# Bürgerspital Wertheim --- ## Seiten - [Geschichte](https://www.buergerspital-wertheim.de/unser-krankenhaus/geschichte/): Von 1359 bis heute: Die Geschichte des Krankenhauses Wertheim reicht weit zurück ✅ Bürgerspital Wertheim – medizinische Versorgung mit langer Tradition. - [Karriere](https://www.buergerspital-wertheim.de/unser-krankenhaus/karriere/): Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Im Bürgerspital Wertheim bieten wir... - [Häufig gestellte Fragen](https://www.buergerspital-wertheim.de/besucher/haeufig-gestellte-fragen/): Sie haben Fragen? Im FAQ-Bereich des Krankenhauses Wertheim finden Sie Antworten auf häufige Anliegen ✅ Bürgerspital Wertheim erklärt verständlich & klar. - [Presse](https://www.buergerspital-wertheim.de/unser-krankenhaus/presse/): Alle aktuellen Pressemitteilungen und Nachrichten zum Bürgerspital Wertheim ✅ Bleiben Sie informiert über Entwicklungen, Projekte und mehr aus dem Krankenhaus Wertheim. - [Main-Tauber Klinik](https://www.buergerspital-wertheim.de/unser-krankenhaus/main-tauber-klinik/): Deutsches Nasenzentrum® Funktional oder ästhetisch. Nasen-OP auf höchstem Niveau. Unter der Leitung von Dr. med. Michael Bromba bietet die Main-Tauber... - [Partner](https://www.buergerspital-wertheim.de/unser-krankenhaus/partner/): Das Bürgerspital Wertheim kooperiert mit starken Partnern in Medizin & Region ✅ Krankenhaus Wertheim setzt auf Vertrauen & Kompetenz im Netzwerk. - [Datenschutzerklärung](https://www.buergerspital-wertheim.de/datenschutzerklaerung/): Datenschutzerklärung des Bürgerspital Wertheim Als Krankenhaus legen wir besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten – insbesondere Ihrer Gesundheitsdaten.... - [Allgemein- & Visceralchirurgie](https://www.buergerspital-wertheim.de/klinken/klinik-fuer-chirurgie/allgemein-visceral-und-gefasschirurgie/): Chirurgische Eingriffe an Bauchorganen & Gefäßen: Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- & Gefäßchirurgie im Krankenhaus Wertheim ✅ Bürgerspital informiert. - [Klinik für Innere Medizin](https://www.buergerspital-wertheim.de/klinken/klinik-fuer-innere-medizin/): Die Klinik für Innere Medizin im Krankenhaus Wertheim behandelt Herz, Lunge, Darm & mehr ✅ Bürgerspital Wertheim – moderne Diagnostik & kompetente Betreuung. - [Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin](https://www.buergerspital-wertheim.de/klinken/klinik-fuer-anaesthesie-und-intensivmedizin/): Die Klinik für Anästhesie & Intensivmedizin im Krankenhaus Wertheim sorgt für Sicherheit bei OPs & in kritischen Phasen ✅ Bürgerspital Wertheim informiert. - [Klinik für Chirurgie](https://www.buergerspital-wertheim.de/klinken/klinik-fuer-chirurgie/): Die Klinik für Chirurgie im Krankenhaus Wertheim bietet moderne OP-Verfahren & umfassende Versorgung ✅ Bürgerspital Wertheim – erfahren & interdisziplinär. - [Fachärzte des Adipositaszentrums](https://www.buergerspital-wertheim.de/aerzte/fachaerzte-des-adipositaszentrums/): Lernen Sie die Fachärzte im Adipositaszentrum des Krankenhauses Wertheim kennen ✅ Weight Doctors® NATIONALKLINIK im Bürgerspital Wertheim – erfahren & nah. - [Herz und Kreislauf](https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/herz-und-kreislauf/): Im Bürgerspital Wertheim behandeln wir Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems ✅ Diagnostik & Therapie im Krankenhaus Wertheim ✅ individuell & modern. - [Impressum](https://www.buergerspital-wertheim.de/impressum/): Endo-Sleeve®, Weight Doctors®, Weight Doctors SLEEVE®, Weight Doctors BARIATRICS® und "W" sind beim DPMA eingetragene Marken der Weight Doctors. Deutsches... - [Magenverkleinerung Krankenkassen Kosten](https://www.buergerspital-wertheim.de/adipositaszentrum/magenverkleinerung-krankenkassen-kosten/): Magenverkleinerung mit Krankenkasse? ✅ Im Krankenhaus Wertheim begleiten wir Sie Schritt für Schritt – mit Weight Doctors® NATIONALKLINIK & Top-Expertise. - [Weight Doctors® Standorte](https://www.buergerspital-wertheim.de/adipositaszentrum/standorte/): Weight Doctors® NATIONALKLINIK im Bürgerspital Wertheim ✅ Zentrale Klinik für Adipositas-OPs ✅ Standorte deutschlandweit für Beratung & Nachsorge. - [Adipositas](https://www.buergerspital-wertheim.de/adipositaszentrum/adipositas/): Adipositas ist eine chronische Erkrankung. Im Bürgerspital Wertheim – Weight Doctors® NATIONALKLINIK – erhalten Sie professionelle Hilfe & moderne Therapien. - [Weight Doctors® Behandlungen](https://www.buergerspital-wertheim.de/adipositaszentrum/behandlungen-weight-doctors/): Bürgerspital Wertheim: Adipositas-OPs mit Weight Doctors® ✅ Schlauchmagen, Bypass & mehr ✅ Beratung, Nachsorge & Klinik-Kompetenz unter einem Dach. - [Komfortmedizin, Aussehen & Schönheit](https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/komfortmedizin-aussehen-schoenheit/): Komfortmedizin im Krankenhaus Wertheim ✅ Ästhetische Eingriffe & medizinische Behandlungen für Aussehen & Wohlbefinden im Bürgerspital Wertheim. - [Nerven und Gehirn](https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/nerven-und-gehirn/): Im Krankenhaus Wertheim behandeln wir Erkrankungen von Nerven & Gehirn ✅ Neurologische Diagnostik & Therapie im Bürgerspital Wertheim – modern & erfahren. - [Schulter, Hüfte, Knie & Wirbelsäule](https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/schulter-huefte-knie-wirbelsaeule/): Schmerzen im Bewegungsapparat? Im Krankenhaus Wertheim helfen wir bei Schulter-, Hüft-, Knie- & Wirbelsäulenproblemen ✅ Bürgerspital Wertheim für Sie da. - [Verletzungen & Knochen](https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/verletzungen-knochen/): Verletzung? Bruch? Im Bürgerspital Wertheim versorgen wir Knochenverletzungen kompetent ✅ moderne Diagnostik & Therapie im Krankenhaus Wertheim. - [Atemwegserkrankungen](https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/atemwegserkrankungen/): Bürgerspital Wertheim: Behandlung von Atemwegserkrankungen wie COPD & Asthma ✅ moderne Diagnostik ✅ erfahrene Ärzte ✅ Therapie im Krankenhaus. - [Leber, Galle, Darm und Verdauung](https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/darm-und-verdauung/): Im Krankenhaus Wertheim behandeln wir Erkrankungen von Darm & Verdauung ✅ Endoskopie, Diagnostik & Therapie im Bürgerspital Wertheim – kompetent & diskret. - [Service vor Ort](https://www.buergerspital-wertheim.de/besucher/service-vor-ort/): Von WLAN bis Verpflegung: Der Service vor Ort im Bürgerspital Wertheim sorgt für Komfort im Krankenhausalltag ✅ Alle Leistungen im Krankenhaus Wertheim. - [Aufenthalt und Besuchszeiten](https://www.buergerspital-wertheim.de/besucher/aufenthalt-und-besuchszeiten/): Wie läuft der Aufenthalt ab? Wann sind Besuchszeiten? Das Bürgerspital Wertheim gibt alle Infos für Angehörige & Patienten im Krankenhaus Wertheim. - [Ambulante vs. stationäre Behandlung](https://www.buergerspital-wertheim.de/besucher/ambulante-vs-stationaere-behandlung/): Was bedeutet ambulant oder stationär? Das Krankenhaus Wertheim informiert über Behandlungsformen ✅ Bürgerspital Wertheim – transparent & verständlich. - [Qualitätsmanagement](https://www.buergerspital-wertheim.de/unser-krankenhaus/qualitaetsmanagement/): Das Bürgerspital Wertheim garantiert höchste Qualität und Patientensicherheit ✅ Unser Qualitätsmanagement sorgt für kontinuierliche Verbesserungen im Krankenhaus. - [Fachärzte für Chirurgie](https://www.buergerspital-wertheim.de/aerzte/aerzte-fur-chirurgie/): Im Krankenhaus Wertheim führt unser chirurgisches Team verschiedenste Eingriffe durch ✅ Bürgerspital Wertheim – erfahrene Chirurgen & moderne OP-Verfahren. - [Fachärzte für Innere Medizin & Endoskopie](https://www.buergerspital-wertheim.de/aerzte/aerzte-fuer-innere-medizin/): Im Krankenhaus Wertheim betreut Sie ein erfahrenes Team für Innere Medizin ✅ Bürgerspital Wertheim bietet moderne Diagnostik & umfassende Behandlung. - [Fachärzte für Anästhesie und Intensivmedizin](https://www.buergerspital-wertheim.de/aerzte/aerzte-fuer-anaesthesie-und-intensivmedizin/): Im Krankenhaus Wertheim sorgt das Team für Anästhesie & Intensivmedizin für Ihre Sicherheit ✅ Bürgerspital Wertheim – erfahrene Spezialisten im Hintergrund. - [Kontakt](https://www.buergerspital-wertheim.de/besucher/kontakt/): Ob Termin, Info oder Rückfrage – über den Kontakt zum Krankenhaus Wertheim erreichen Sie unser Team direkt ✅ Bürgerspital Wertheim hilft schnell & persönlich. - [Abnehmen, Übergewicht, Adipositas ](https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/abnehmen-uebergewicht-adipositas/): Medizinisch begleitet abnehmen im Bürgerspital Wertheim ✅ Hilfe bei Übergewicht & Adipositas mit Weight Doctors® NATIONALKLINIK ✅ nachhaltig & sicher. - [Notfall](https://www.buergerspital-wertheim.de/notfall/): Herzinfarkt, Schlaganfall oder Unfall? Im Krankenhaus Wertheim erhalten Sie im Notfall schnelle medizinische Hilfe ✅ Notaufnahme im Bürgerspital Wertheim. - [Adipositaszentrum](https://www.buergerspital-wertheim.de/adipositaszentrum/): Bürgerspital Wertheim: Weight Doctors® NATIONALKLINIK im Krankenhaus ✅ individuelle Hilfe bei Adipositas ✅ erfahrene Fachärzte & persönliche Betreuung. - [Unser Krankenhaus](https://www.buergerspital-wertheim.de/unser-krankenhaus/): Erfahren Sie mehr über das Bürgerspital Wertheim ✅ Unser Krankenhaus vereint moderne Medizin, Menschlichkeit & regionale Verantwortung – mitten in Wertheim. - [Fachärzte](https://www.buergerspital-wertheim.de/aerzte/): Lernen Sie die Ärztinnen & Ärzte im Krankenhaus Wertheim kennen ✅ Fachbereiche, Erfahrung & persönliche Kompetenz im Bürgerspital Wertheim – hier im Überblick. - [Behandlungsangebot](https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/): Bürgerspital Wertheim: Krankenhaus mit Chirurgie, Innerer Medizin, Anästhesie & mehr ✅ Zentrale Notaufnahme & moderne Radiologie ✅ Behandlung mit Qualität. - [Kliniken](https://www.buergerspital-wertheim.de/klinken/): Chirurgie, Innere, Anästhesie & mehr: Lernen Sie die Kliniken im Krankenhaus Wertheim kennen ✅ Bürgerspital Wertheim – moderne Medizin unter einem Dach. - [Bürgerspital Wertheim - Krankenhaus & Adipositaszentrum](https://www.buergerspital-wertheim.de/): Bürgerspital: Unser neues Krankenhaus in Wertheim für alle ✅ Kliniken für Chirurgie, Innere Medizin, Anästhesie ✅ Adipositaszentrum ✅ 24/7 Station, Intensiv, Radiologie & mehr --- ## Beiträge - [Weg für Finanzierung der Notfallversorgung ist frei](https://www.buergerspital-wertheim.de/weg-fuer-finanzierung-der-notfallversorgung-ist-frei/): Genehmigungen des Regierungspräsidiums liegen vor Das Regierungspräsidium Stuttgart hat den städtischen Haushalt genehmigt. Damit ist der Weg zur Finanzierung der... - [König und Meyer spendet 50.000 Euro für Notfallversorgung ](https://www.buergerspital-wertheim.de/koenig-und-meyer-spendet-50-000-euro-fuer-notfallversorgung/): Die König & Meyer GmbH & Co. KG unterstützt die medizinische Versorgung vor Ort: Das Unternehmen spendet 50. 000 Euro... - [Bürgerinformation zum Neustart des Krankenhauses](https://www.buergerspital-wertheim.de/buergerinformation-zum-neustart-des-krankenhauses/): Stadt und Gesundheitspartner informieren am 3. Juni Zur Wiedereröffnung des Krankenhauses findet am Dienstag, 3. Juni, um 18. 30 Uhr... - [Zippe spendet 25.000 Euro für Notfallversorgung](https://www.buergerspital-wertheim.de/zippe-spendet-25-000-euro-fuer-notfallversorgung/): Die Zippe Industrieanlagen GmbH unterstützt die medizinische Versorgung vor Ort: Das Unternehmen spendet 25. 000 Euro an den Förderverein Bürgerspital... - [Lutz spendet 50.000 Euro für Notfallversorgung ](https://www.buergerspital-wertheim.de/lutz-spendet-50-000-euro-fuer-notfallversorgung/): Die Lutz Holding GmbH leistet einen Beitrag, um die zukünftige Notfallversorgung in Wertheim zu sichern. Das Unternehmen spendet 50. 000... - [Pink spendet 150.000 Euro für die Notfallversorgung Wertheim](https://www.buergerspital-wertheim.de/pink-spendet-150-000-euro-fuer-die-notfallversorgung-wertheim/): Für den Vorstand des Fördervereins Bürgerspital Wertheim bedankten sich Klaus Thoma (Vorsitzender, rechts) und Axel Wältz (links) bei Andrea Pink... - [„Haushalt im Zeichen des Krankenhauses“ verabschiedet](https://www.buergerspital-wertheim.de/haushalt-im-zeichen-des-krankenhauses-verabschiedet/): Mehr als fünf Monate nach der Einbringung hat der Gemeinderat den Haushalt für das Jahr 2025 mit großer Mehrheit verabschiedet.... - [Brand spendet 50.000 Euro für Notfallversorgung](https://www.buergerspital-wertheim.de/brand-spendet-50-000-euro-fuer-notfallversorgung/): Dr. Christoph Schöler, Vorstandsvorsitzender der Brand Gruppe, überreichte der Stadt Wertheim eine Spende in Höhe von 50. 000 Euro. Die... - [Kurtz Ersa spendet 50.000 Euro für Notfallversorgung](https://www.buergerspital-wertheim.de/kurtz-ersa-spendet-50-000-euro-fuer-notfallversorgung/): Der Kurtz Ersa-Konzern hat eine großzügige Spende an den Förderverein des Bürgerspitals Wertheim übergeben. Die Spende, die durch die Anna... - [Geld fließt eins zu eins in die Notfallaufnahme](https://www.buergerspital-wertheim.de/geld-fliesst-eins-zu-eins-in-die-notfallaufnahme/): Wertheim. Nachdem der Kreistag den Zuschuss für die Notaufnahme des Bürgerspitals beschlossen hat, wird der Wertheimer Gemeinderat bei einer Klausurtagung... - ["Sehr deutliches Zeichen der Solidarität" - Bürgerspital: Stadt wird mit bis zu 625.000 Euro im Jahr unterstützt](https://www.buergerspital-wertheim.de/sehr-deutliches-zeichen-der-solidaritaet-buergerspital-stadt-wird-mit-bis-zu-625-000-euro-im-jahr-unterstuetzt/): Der Main-Tauber-Kreis wird die Stadt Wertheim mit einem freiwilligen Zuschuss in Höhe von bis zu 625. 000 Euro pro Jahr... - [Versorgung statt Gewinnmaximierung](https://www.buergerspital-wertheim.de/versorgung-statt-gewinnmaximierung/): Bürgerspital: Geschäftsführer Alexander Gläser erklärt, warum ein Spezialangebot überlebenswichtig für die Notfallversorgung in Wertheim ist Notfälle versorgen, Leben retten und... - [König MTM spendet 50.000 Euro für Notfallversorgung](https://www.buergerspital-wertheim.de/koenig-mtm-spendet-50-000-euro-fuer-notfallversorgung/): Mit einer Spende in Höhe von 50. 000 Euro unterstützt auch die WILHELM KÖNIG MTM GmbH die Notfallversorgung am Bürgerspital.... - [Minister macht Weg für Klinikfinanzierung frei](https://www.buergerspital-wertheim.de/minister-macht-weg-fuer-klinikfinanzierung-frei/): Das Innenministerium hat grünes Licht für eine finanzielle Unterstützung der Notfallversorgung am Bürgerspital in Wertheim durch bayerische Kommunen gegeben. In... - [Lösung in der Klinikfinanzierung deutet sich an](https://www.buergerspital-wertheim.de/loesung-in-der-klinikfinanzierung-deutet-sich-an/): WERTHEIM/MAIN-SPESSART. Dürfen die bayerischen Kommunen im südlichen Kreis Main-Spessart das Wertheimer Bürgerspital jetzt doch mit freiwilligen Finanzspritzen unterstützen? Vieles deutet... - [Klinikförderer wollen größter Verein der Region werden](https://www.buergerspital-wertheim.de/klinikfoerderer-wollen-groesster-verein-der-region-werden/): Notfallversorgung: Fördergesellschaft stellt sich neu auf, um Bürgerspital zu unterstützen und Spenden von Bürgern, Firmen und Gemeinden zu sammeln –... - [73.000 Euro Spende für die Notfallversorgung](https://www.buergerspital-wertheim.de/73-000-euro-spende-fuer-die-notfallversorgung/): Mit 73. 000 Euro unterstützt die Unternehmensgruppe Dostmann die Notfallversorgung am neuen Bürgerspital. „Wir wissen um die Bedeutung einer wohnortnahen... - [Mediclin Campus startet mit Reha-Betrieb](https://www.buergerspital-wertheim.de/mediclin-campus-startet-mit-reha-betrieb/): Mitte Februar kann die neurologische Rehabilitation von Mediclin die ersten Patienten aufnehmen. Der Mediclin Campus wurde seit Dezember für die... - [Bürgerspenden für das Bürgerspital](https://www.buergerspital-wertheim.de/buergerspenden-fuer-das-buergerspital/): WERTHEIM-REINHARDSHOF. Das Wertheimer Bürgerspital ist seit zehn Tagen in Betrieb, inklusive Notaufnahme. Um den Betrieb finanziell abzusichern, laufen derzeit viele... - [Spenden für Notfallversorgung am Bürgerspital](https://www.buergerspital-wertheim.de/spenden-fuer-notfallversorgung-am-buergerspital/): Der Förderverein des Wertheimer Krankenhauses will sich neu aufstellen. Der gemeinnützige Satzungszweck soll im Wesentlichen auf die Unterstützung der Notfallversorgung... - [Unterstützung des Bürgerspitals untersagt](https://www.buergerspital-wertheim.de/unterstuetzung-des-buergerspitals-untersagt/): Kreuzwertheim – Gerne würden die Marktgemeinde Kreuzwertheim und auch weitere bayrische Nachbarkommunen Wertheim beim Defizitausgleich für die Notfallversorgung im neuen... - [Bürgerspital Wertheim: Seit Dienstag wieder Notfallversorgung](https://www.buergerspital-wertheim.de/buergerspital-wertheim-seit-dienstag-wieder-notfallversorgung/): WERTHEIM. Aufatmen in Wertheim (Main-Tauber-Kreis) und der Region: Das seit Juni geschlossene Krankenhaus ist als Bürgerspital neu gestartet und versorgt... - [Bürgerspital Wertheim mit Notaufnahme gestartet](https://www.buergerspital-wertheim.de/buergerspital-wertheim-mit-notaufnahme-gestartet/): Wertheim hat wieder ein Krankenhaus: Am Dienstag ist das neue Bürgerspital gestartet. An der Finanzierung beteiligt sich auch die Stadt.... - [Unser ausgestreckter Arm an die Menschen](https://www.buergerspital-wertheim.de/unser-ausgestreckter-arm-an-die-menschen/): Am Dienstag öffnet das neue Bürgerspital in Wertheim-Reinhardshof offiziell seine Türen – inklusive einer zentralen Notaufnahme. Mit dem Neustart des... - [Das Geschäft nach der Abnehmspritze](https://www.buergerspital-wertheim.de/das-geschaeft-nach-der-abnehmspritze/): Die Abnehmspritze ist ein Segen für viele Übergewichtige. Plötzlich purzeln die Pfunde. Innerhalb kürzester Zeit verlieren sie 15 oder 20... - [Bürgerspital: Was das Wertheimer Krankenhaus ab Dienstag für Patienten, Notfallpatienten und Besucher bieten soll](https://www.buergerspital-wertheim.de/buergerspital-was-das-wertheimer-krankenhaus-ab-dienstag-fuer-patienten-notfallpatienten-und-besucher-bieten-soll/): Seit Jahresbeginn laufen die Vorbereitungen für den Neustart des Wertheimer Bürgerspitals auf Hochtouren – wenn auch bislang vor allem im... - [Das Krankenhaus-Drama dominiert](https://www.buergerspital-wertheim.de/das-krankenhaus-drama-dominiert/): Wertheim. Kaum ein Thema hat die Wertheimer Kommunalpolitik je so dominiert, wie der Kampf um den Fortbestand des Krankenhauses. Dynamik... - [Viele schauen, was wir geschaffen haben](https://www.buergerspital-wertheim.de/viele-schauen-was-wir-geschaffen-haben/): Markus Herrera Torrez: Wertheimer Oberbürgermeister über den Krankenhaus-Neustart, schmale Finanzen und »Aktivierungsmanagement« Die Rettung des Wertheimer Krankenhauses und sein Umbau... - [1000 Euro Spende für das Bürgerspital](https://www.buergerspital-wertheim.de/1000-euro-spende-fuer-das-buergerspital/): Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez war begeistert. Er habe ja mit manchem gerechnet in der Vorweihnachtszeit, „aber das ist eine großartige... - [Operation Wiederbelebung](https://www.buergerspital-wertheim.de/operation-wiederbelebung/): Operation WiederbelebungDas Wertheimer Krankenhaus soll ab Januar wieder öffnen, die Vorbereitungen laufen seit Wochen auf Hochtouren. Das Gebäude, das seit... - [Krankenhaus als neue und große Aufgabe](https://www.buergerspital-wertheim.de/krankenhaus-als-neue-und-grosse-aufgabe/): Vor eine neue, laut Aufsichtsratsvorsitzendem Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez „gewaltige Herausforderung“ sieht sich die Stadtentwicklungsgesellschaft (Steg) gestellt. Nachdem der Kaufpreis... - [Küche und Cafeteria im Bürgerspital starten](https://www.buergerspital-wertheim.de/kueche-und-cafeteria-im-buergerspital-starten/): Die Fassade ist eingerüstet, die Fenster sind noch abgeklebt. Doch im Innern des Krankenhausgebäudes hat mit der Küche von Mediclin... - [Verträge für Krankenhaus sind unterzeichnet](https://www.buergerspital-wertheim.de/vertraege-fuer-krankenhaus-sind-unterzeichnet/): Es war ein Tag der Freude, der Dankbarkeit und der Erleichterung. Am Montag fand die Unterzeichnung der Miet- und Nutzungsüberlassungsverträge... - [Intensiv-Reha statt Schnelldurchlauf](https://www.buergerspital-wertheim.de/intensiv-reha-statt-schnelldurchlauf/): WERTHEIM-REINHARDSHOF. Wertheim wagt den Krankenhaus-Neustart, mit dem Bürgerspital soll es künftig wieder eine Notfallversorgung geben. Doch auch eine neurologische Rehabilitationsklinik... - [Krankenhaus bald ausgelastet wie noch nie](https://www.buergerspital-wertheim.de/krankenhaus-bald-ausgelastet-wie-noch-nie/): Medizinische Versorgung: Miet- und Überlassungsverträge für die neuen Nutzer des Krankenhausgebäudes unterzeichnetVon Gerd Weimer Wertheim. Mit der Unterzeichnung der Miet-... - [Meilenstein für Krankenhaus-Comeback](https://www.buergerspital-wertheim.de/meilenstein-fuer-krankenhaus-comeback/): WERTHEIM-REINHARDSHOF. Nächster wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rückkehr der Notfallversorgung in Wertheim: Die Stadtverwaltung und künftige Partner haben am... - [Videointerview mit Alexander Gläser, Geschäftsführer der neuen Bürgerspital Wertheim gGmbH](https://www.buergerspital-wertheim.de/videointerview-mit-alexander-glaeser-geschaeftsfuehrer-der-neuen-buergerspital-wertheim-ggmbh/): Krankenhaus-Comeback in Wertheim: Nachdem die Rotkreuzklinik nach der Insolvenz im Sommer geschlossen wurde, sah es so aus, als würde Wertheim... - [Verträge mit Bürgerspital gebilligt](https://www.buergerspital-wertheim.de/vertraege-mit-buergerspital-gebilligt/): Wertheim. Der Wertheimer Gemeinderat hat in einer Sondersitzung am Montagabend die Verträge zwischen der Stadt und dem Betreiber des künftigen... - [Gemeinderat stimmt Bürgerspital zu](https://www.buergerspital-wertheim.de/gemeinderat-stimmt-buergerspital-zu/): WERTHEIM. Der Gemeinderat Wertheim hat sich in einer Sondersitzung am Montagabend mehrheitlich für den Abschluss einer sogenannten Ausgleichs- und Betrauungsvereinbarung... - [Weiterer Meilenstein für Neustart des Krankenhauses](https://www.buergerspital-wertheim.de/weiterer-meilenstein-fuer-neustart-des-krankenhauses/): Der Gemeinderat geht weiter entschlossen voran. Am Montag hat er in einer öffentlichen Sondersitzung der Ausgleichs- und Betrauungsvereinbarung mit der... - [Der Krankenhaus-Aufbauer](https://www.buergerspital-wertheim.de/der-krankenhaus-aufbauer/): WERTHEIM-REINHARDSHOF. Ein einmal geschlossenes Krankenhaus wieder zu öffnen: Dieser Auftrag dürfte für Alexander Gläser einzigartig sein. Der 39-Jährige soll mit... - [Kreistag billigt Unterstützung](https://www.buergerspital-wertheim.de/kreistag-billigt-unterstuetzung/): Medizinische Versorgung: Nach intensiver Debatte stimmt große Mehrheit des Gremiums für Zuschuss zum Betrieb des Bürgerspitals, stellt aber Bedingungen Von... - [Zweckgebundener Zuschuss für Bürgerspital](https://www.buergerspital-wertheim.de/zweckgebundener-zuschuss-fuer-buergerspital/): MAIN-TAUBER-KREIS/WERTHEIM. Der Main-Tauber-Kreis ist grundsätzlich bereit, „einen zweckgebundenen Zuschuss“ zur Abfederung eines möglichen Defizits „beim Betrieb einer angemessenen Basisnotfallversorgung“ im... - [Plan: Enge Verknüpfung mit Ärzteschaft](https://www.buergerspital-wertheim.de/plan-enge-verknuepfung-mit-aerzteschaft/): WERTHEIM-REINHARDSHOF. Auf dem Weg zur Wiederbelebung einer Notfallversorgung ab dem kommenden Quartal passiert im Hintergrund gerade eine Menge: Am Mittwochabend... - [Land erteilt Wertheimer Krankenhaus Genehmigung](https://www.buergerspital-wertheim.de/land-erteilt-wertheimer-krankenhaus-genehmigung/): Wertheim. Das Bürgerspital Wertheim wird mit 95 vollstationären Betten zum 1. Oktober in den Landeskrankenhausplan aufgenommen. Zu dieser Entscheidung des... - [Zusammenarbeit entscheidender Faktor](https://www.buergerspital-wertheim.de/zusammenarbeit-entscheidender-faktor/): Wertheim. Einmal mehr hat sich der Austausch zum Gesundheitsstandort Wertheim bewährt, den die Stadt Wertheim 2022 initiiert hat. Das vierte... - [Genehmigung des Landes für Krankenhaus liegt vor](https://www.buergerspital-wertheim.de/genehmigung-des-landes-fuer-krankenhaus-liegt-vor/): Das Bürgerspital Wertheim wird mit 95 vollstationären Betten zum 1. Oktober ist in den Landeskrankenhausplan aufgenommen. Zu dieser Entscheidung des... - [„Zusammenarbeit ist der entscheidende Faktor“](https://www.buergerspital-wertheim.de/zusammenarbeit-ist-der-entscheidende-faktor/): Einmal mehr hat sich der Austausch zum Gesundheitsstandort Wertheim bewährt, den die Stadt Wertheim 2022 initiiert hat. Das vierte Netzwerktreffen... - [AOK steht hinter dem Konzept des Bürgerspitals](https://www.buergerspital-wertheim.de/aok-steht-hinter-dem-konzept-des-buergerspitals/): Wertheim. Die Genehmigung des Stuttgarter Gesundheitsministeriums steht noch aus, doch dem Betrieb des Wertheimer Bürgerspitals dürfte nichts mehr im Wege... - [Kauf der Klinik vollzogen](https://www.buergerspital-wertheim.de/kauf-der-klinik-vollzogen/): Wertheim. Die Stadtentwicklungsgesellschaft Wertheim hat Gelände und Gebäude der früheren Rotkreuzklinik gekauft und damit den Beschluss des Gemeinderats vom 12.... - [Stadt Wertheim hat das Klinik-Gelände gekauft](https://www.buergerspital-wertheim.de/stadt-wertheim-hat-das-klinik-gelaende-gekauft/): Medizinische Versorgung: Kaufvertrag am Donnerstag unterschrieben – Krankenhausbetrieb soll in Landesplan aufgenommen werden WERTHEIM. Die Stadt Wertheim ist jetzt Eigentümerin... - [Wir brauchen dieses Krankenhaus ganz dringend](https://www.buergerspital-wertheim.de/wir-brauchen-dieses-krankenhaus-ganz-dringend/): WERTHEIM-REINHARDSHOF. Seit der Schließung der Wertheimer Rotkreuzklinik Anfang Juni haben Patienten weite Wege bis ins nächste Krankenhaus. Wenn es auf... - [Die Chance ist sicher einmalig](https://www.buergerspital-wertheim.de/die-chance-ist-sicher-einmalig/): Bürgerspital Wertheim: Alexander Gläser äußert sich im FN-Interview erstmals detailliert zu den Planungen für den Neustart des Wertheimer Krankenhauses Von... - [Unsere Antwort auf die Versorgungssituation](https://www.buergerspital-wertheim.de/unsere-antwort-auf-die-versorgungssituation/): Alexander Gläser: Der Geschäftsführer der Westfalenklinik-Gruppe über die Pläne für ein „Bürgerspital“ im Wertheimer Krankenhaus. WERTHEIM. Das Wertheimer Krankenhaus soll... - [Was bringt das »Bürgerspital Wertheim«?](https://www.buergerspital-wertheim.de/was-bringt-das-buergerspital-wertheim/): WERTHEIM-REINHARDSHOF. Die Stadt möchte Gebäude und Inventar der ehemaligen Rotkreuzklinik kaufen, der Gemeinderat hat am Montag einstimmig sein Okay für... - [Bürgerspital: Wieder Notfälle versorgen](https://www.buergerspital-wertheim.de/buergerspital-wieder-notfaelle-versorgen/): WERTHEIM. Sperrt das Krankenhaus in Wertheim (Main-Tauber-Kreis) bald wieder seine Türen auf? Geht es nach dem Willen von Wertheims Oberbürgermeister... - [Daumen hoch für die Rotkreuzklinik](https://www.buergerspital-wertheim.de/daumen-hoch-fuer-die-rotkreuzklinik/): WERTHEIM. Da war er also, der lang erhoffte »weiße Rauch« über dem Wertheimer Rathaus: Ein Bürgerspital soll der gescheiterten Rotkreuzklinik... --- # # Detailed Content ## Seiten > Von 1359 bis heute: Die Geschichte des Krankenhauses Wertheim reicht weit zurück ✅ Bürgerspital Wertheim – medizinische Versorgung mit langer Tradition. - Published: 2025-04-02 - Modified: 2025-04-03 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/unser-krankenhaus/geschichte/ Krankenhaus in Wertheim: Geschichte mit Tradition Seit mehr als 660 Jahren steht in Wertheim die medizinische Versorgung der Menschen im Mittelpunkt – vom mittelalterlichen Spital bis zum modernen Bürgerspital am Reinhardshof. Diese Chronik zeigt die bewegte Geschichte eines Krankenhauses, das Generationen geprägt hat, Krisen überstanden und sich immer wieder neu erfunden hat. Erleben Sie die Entwicklung des Bürgerspitals Wertheim in einer Zeitleiste: von den Anfängen im Jahr 1359 über Meilensteine wie den Neubau 2016 bis hin zur beeindruckenden Wiedereröffnung 2025. Das Bürgerspital ist heute mehr als ein Krankenhaus – es ist ein Symbol für Zusammenhalt, Engagement und zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Tauchen Sie ein in die Historie eines Hauses, das trotz aller Widrigkeiten immer eines geblieben ist: ein Ort der Hilfe für die Menschen in und um Wertheim. 1359 Erste urkundliche Erwähnung eines Spitals in Wertheim. Auch arme Kranke werden aufgenommen. 1418 Ein „Spitalmeister“ wird in der Wachzinsliste der Kirche aufgeführt. 1590–1605 Graf Ludwig III. von Löwenstein lässt das Spital erheblich erweitern. 1796 Nach einer Eingabe von Physikus Andreas Sauer erfolgt ein umfassender Umbau – erste Ähnlichkeit mit einem Krankenhaus. 1867 Für den Bau der Taubertalbahn muss ein Teil des Spitalgebäudes weichen (heutige Stadtbücherei). 1923 Die Stadt Wertheim übernimmt die Verwaltung des Krankenhauses. 1955–1957 Bau und feierliche Einweihung des neuen Krankenhauses in der Carl-Roth-Straße. Gründung einer Krankenpflegeschule. 1983 Einweihung eines neuen Funktionstrakts mit Ausbau der Radiologie und Endoskopie. 1996 Das Krankenhaus wird ein städtischer Eigenbetrieb. 2008–2010 Verkauf an die Rotkreuzschwesternschaft München. Planung eines Klinikneubaus. 2016 Umzug in den Neubau... --- - Published: 2025-04-01 - Modified: 2025-04-24 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/unser-krankenhaus/karriere/ Karriere im Bürgerspital Wertheim Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Im Bürgerspital Wertheim bieten wir ein dynamisches Arbeitsumfeld mit attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur. offenen stellen Über uns Das neue Bürgerspital Wertheim sucht Sie! Werden Sie Teil unseres Pionierteams und gestalten Sie die Zukunft der regionalen Gesundheitsversorgung mit. Unser innovatives Gesundheitszentrum vereint Fachklinik, Grund- und Notfallversorgung unter einem Dach und revolutioniert die medizinische Versorgung in der Region. Wir sind ein gemeinnütziges Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit zentraler Notaufnahme und lokaler Schlaganfall-Einheit, bieten verschiedene medizinische Fachbereiche und haben auch eine Abteilung für Adipositaschirurgie integriert. Mehr Informationen? Wir bieten Ihnen Sicherer Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Krankenhaus Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Leistungsgerechte Vergütung und betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeitmodelle und kollegiales Arbeitsumfeld Hier findest du unsere offenen Stellen, auf die du dich direkt online bewerben kannst. Wenn du keine passende Stelle findest, kannst du uns gerne eine Initiativbewerbung schicken. Jetzt bewerben FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Bewerbung im Bürgerspital Wertheim Wie kann ich mich im Bürgerspital Wertheim bewerben? Am einfachsten bewerben Sie sich online über unsere Karriereseite. Dort finden Sie alle aktuellen Stellenangebote für das Bürgerspital Wertheim. Wählen Sie einfach die für Sie passende Stelle aus, folgen Sie dem Button und laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen direkt hoch. Starten Sie Ihre Karriere bei uns Kann ich mich auch initiativ bewerben? Ja, wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen. Bitte nutzen Sie dafür unser Online-Bewerbungsportal und geben Sie bei der Bewerbung Ihren gewünschten Tätigkeitsbereich an.... --- > Sie haben Fragen? Im FAQ-Bereich des Krankenhauses Wertheim finden Sie Antworten auf häufige Anliegen ✅ Bürgerspital Wertheim erklärt verständlich & klar. - Published: 2025-03-27 - Modified: 2025-04-03 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/besucher/haeufig-gestellte-fragen/ Häufig gestellte Fragen zum Bürgerspital Wertheim 1. Allgemeine Informationen Was ist das Bürgerspital Wertheim und wofür steht es? Das Bürgerspital Wertheim ist ein modernes Krankenhaus mit einem klaren Fokus auf hochwertige medizinische Versorgung, menschliche Nähe und eine familiäre Atmosphäre. Mit kurzen Wegen, persönlicher Betreuung und einem interdisziplinären Ärzteteam steht das Haus für eine zeitgemäße, ganzheitliche Patientenversorgung – auch in Notfällen. Mehr Informationen Wie sind die Besuchszeiten geregelt? Die Besuchszeiten können sich je nach Station und pandemiebedingten Regelungen ändern. Derzeit finden Sie die aktuellen Besuchszeiten direkt auf der Website unter dem Bereich „Besucher“. Generell gilt: Der enge Austausch mit Angehörigen wird gefördert – auch durch passende Besuchsmöglichkeiten. Mehr Informationen Wie erreiche ich das Krankenhaus am besten? Gibt es Parkmöglichkeiten? Das Bürgerspital liegt zentral in Wertheim und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Vor Ort stehen Patienten und Besuchern Parkplätze zur Verfügung. Eine genaue Anfahrtsbeschreibung mit Adresse und Parkinfos finden Sie unter „Anfahrt & Kontakt“. Mehr Informationen 2. Kliniken & Fachabteilungen Welche chirurgischen Leistungen bietet das Krankenhaus an? Die Klinik für Chirurgie deckt ein breites Spektrum ab: von allgemeiner, viszeraler und Gefäßchirurgie über Unfallchirurgie bis zu orthopädischen Eingriffen, Wirbelsäulenoperationen und plastisch-ästhetischer Chirurgie. Dabei kommen modernste, häufig minimalinvasive Techniken zum Einsatz – für eine möglichst schnelle Genesung mit weniger Belastung. Mehr Informationen Welche Erkrankungen behandelt die Klinik für Innere Medizin? Hier werden unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gastrointestinale Beschwerden (z.  B. Darm oder Leber), neurologische Probleme und endoskopische Eingriffe bei Adipositas behandelt. Die Kombination aus moderner Diagnostik und fachübergreifender... --- > Alle aktuellen Pressemitteilungen und Nachrichten zum Bürgerspital Wertheim ✅ Bleiben Sie informiert über Entwicklungen, Projekte und mehr aus dem Krankenhaus Wertheim. - Published: 2025-03-25 - Modified: 2025-04-03 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/unser-krankenhaus/presse/ Unser Krankenhaus im Fokus – Presse & Medien Im Pressebereich des Bürgerspitals Wertheim finden Sie aktuelle Artikel und Pressemitteilungen rund um unsere Klinik. Entdecken Sie spannende Berichte über innovative Behandlungsmethoden, unser engagiertes Ärzteteam und bedeutende Entwicklungen – bleiben Sie stets informiert über das, was unser Haus bewegt. 1234... 8 Presse Weg für Finanzierung der Notfallversorgung ist frei Genehmigungen des Regierungspräsidiums liegen vor Das Regierungspräsidium Stuttgart hat den städtischen Haushalt genehmigt. Damit ist der Weg zur Finanzierung der Notfallversorgung am Bürgerspital frei. Diese gute, erst am Vorabend eingegangene weiterlesen 05 Juni Presse König und Meyer spendet 50. 000 Euro für Notfallversorgung Die König & Meyer GmbH & Co. KG unterstützt die medizinische Versorgung vor Ort: Das Unternehmen spendet 50. 000 Euro an den Förderverein Bürgerspital Wertheim. Die Mittel kommen direkt der Finanzierung weiterlesen 22 Mai Presse Bürgerinformation zum Neustart des Krankenhauses Stadt und Gesundheitspartner informieren am 3. Juni Zur Wiedereröffnung des Krankenhauses findet am Dienstag, 3. Juni, um 18. 30 Uhr eine große Bürgerinformationsveranstaltung in der Main-Tauber-Halle statt. Dazu lädt die Stadt weiterlesen 16 Mai Presse Zippe spendet 25. 000 Euro für Notfallversorgung Die Zippe Industrieanlagen GmbH unterstützt die medizinische Versorgung vor Ort: Das Unternehmen spendet 25. 000 Euro an den Förderverein Bürgerspital Wertheim. Die Mittel fließen direkt in die Finanzierung der Notfallversorgung, die weiterlesen 15 Mai Presse Lutz spendet 50. 000 Euro für Notfallversorgung Die Lutz Holding GmbH leistet einen Beitrag, um die zukünftige Notfallversorgung in Wertheim zu sichern. Das Unternehmen spendet 50. 000 Euro an den Förderverein Bürgerspital Wertheim.... --- - Published: 2025-03-25 - Modified: 2025-04-17 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/unser-krankenhaus/main-tauber-klinik/ Main-Tauber Klinik Deutsches Nasenzentrum® Funktional oder ästhetisch. Nasen-OP auf höchstem Niveau. Unter der Leitung von Dr. med. Michael Bromba bietet die Main-Tauber Klinik nun auch das gesamte Spektrum funktioneller und ästhetischer Nasenchirurgie an. In unserem neuen Nasenzentrum für spezielle Rhinoplastik. mehr erfahren FUE-Einzelentnahme Haartransplantation nach dem Goldstandard. In der Main-Tauber Klinik wurden bereits mehr als 2. 500 Patienten mit erblich bedingtem Haarausfall mittels Haartransplantation erfolgreich behandelt. FUE setzt jetzt neue Maßstäbe. mehr erfahren Faltenbehandlung Traumhaft lächeln. Ohne Falten. Moderne minimal-invasive Behandlungen für bezaubernde Menschen. Mit Muskelrelaxans. Schonend, risikoarm ohne Schnitt und Narben. Anhaltend schön. mehr erfahren RENUVION® Hautstraffung ohne OP Dauerhaft straffe Haut. Ohne chirurgische OP. Jetzt in der Main-Tauber Klinik Wertheim Die revolutionäre RENUVION®-Technologie zur lang anhaltenden Straffung Ihrer Haut. Ganz ohne Schnitte und unschöne Narben. mehr erfahren Fettabsaugen Dauerhaft kleine Makel eliminieren. Schon länger mit einigen Problemzonen unglücklich? Jetzt anpacken und für immer loswerden. mehr erfahren Schönheitschirurgie Wertheim – Ihre plastischen Chirurgen in der Main-Tauber Klinik Herzlich willkommen in der Main‑Tauber Klinik – dem Ort, an dem modernste medizinische Versorgung auf höchste ästhetische Expertise trifft. In unserem Haus, das sowohl erstklassige Notfall- und Akutversorgung als auch spezialisierte Eingriffe in der plastischen Chirurgie bietet, stehen Sie als Patient im Mittelpunkt. Unsere erfahrenen plastischen Chirurgen und das gesamte medizinische Team arbeiten Hand in Hand, um individuelle Wünsche mit innovativen Behandlungsmethoden zu vereinen. Unsere Philosophie setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz, der Vertrauen, Präzision und individuelle Betreuung in den Mittelpunkt stellt. Als Teil des Bürgerspitals Wertheim vereint die Main‑Tauber Klinik interdisziplinäres Fachwissen... --- > Das Bürgerspital Wertheim kooperiert mit starken Partnern in Medizin & Region ✅ Krankenhaus Wertheim setzt auf Vertrauen & Kompetenz im Netzwerk. - Published: 2025-03-25 - Modified: 2025-04-04 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/unser-krankenhaus/partner/ Starke Leistungen brauchen starke Partner Das Bürgerspital Wertheim ist Teil eines einmaligen Netzwerks vertrauensvoller Partner auf dem Gebiet der plastischen und ästhetischen Chirurgie. Sehen Sie hier, mit wem wir zusammenarbeiten. Weight Doctors Deutschland Der führende Anbieter in Deutschland für minimal-invasive Behandlungen für übergewichtige und adipöse Patienten, die ernsthaft und langfristig Gewicht verlieren möchten. Exklusiv bei den Weight Doctors: Das innovative Weight Doctors SLEEVE®, eine einzigartige dauerhafte Magenverkleinerung ganz ohne OP, ohne Ausfallzeit und die typischen OP-Risiken. Mehr auf www. weight-doctors. de Weight Doctors Group Die Weight Doctors Group ist verantwortlich für die internationalen Märkte und das International Office. Mit Standorten in den Niederlanden, Südafrika, Namibia und Großbritannien vereinen die Weight Doctors eine beispiellose Kompetenz für Patienten, die nachhaltig und in medizinischer Begleitung abnehmen wollen. Mehr auf www. weight-doctors. com Main-Tauber Klinik Sie sind auf der Suche nach einem professionellen Schönheitschirurg in Wertheim? In der Main-Tauber Klinik finden Sie gleich 8 fachärztliche Experten in verschiedenen Bereichen der Chirurgie. In Dr. med. Michael Bromba, Dr. med. Jutta Henscheid und Dr. med. Christian Josephs haben Sie jeweils den richtigen Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie gefunden. Mehr auf www. main-tauber-klinik. de Deutsches Nasenzentrum® www. main-tauber-klinik. de/deutsches-nasenzentrum/ Westfalenklinik www. westfalenklinik. de Alster-Klinik Hamburg www. alster-klinik. de Klinik am Seestern www. klinik-am-seestern. de Hair Doctors www. hair-doctors. de Praxis Dr. Henscheid www. dr-henscheid. de Medisch Centrum Waalre www. medischcentrumwaalre. com QUOLE Aesthetics www. quole-aesthetics. nl Lincura Trichologiepraxis www. lincura. de Echte Patientenliebe: Das sagen die Patienten der Westfalenklinik-Gruppe #wirliebenalle FAQ – Partner des Bürgerspitals Wertheim... --- - Published: 2025-03-18 - Modified: 2025-03-18 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/cookie-richtlinien/ Cookie-Richtlinien Cookie-Richtlinien Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 17. April 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz. 1. EinführungUnsere Website, https://www. buergerspital-wertheim. de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website. 2. Was sind Cookies? Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden. 3. Was sind Skripte? Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt. 4. Was ist ein Web Beacon? Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert. 5. Cookies5. 1 Technische oder funktionelle CookiesEinige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder... --- - Published: 2025-03-18 - Modified: 2025-03-25 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/datenschutzerklaerung/ Datenschutzerklärung Datenschutz-erklärung Datenschutzerklärung des Bürgerspital Wertheim Als Krankenhaus legen wir besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten – insbesondere Ihrer Gesundheitsdaten. Im Folgenden informieren wir Sie transparent über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf unserer Website gemäß der geltenden Datenschutzgesetze (DSGVO, BDSG). § 1 INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN (1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.  B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. (2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist das Bürgerspital Wertheim:Bürgerspital WertheimRotkreuz Str. 297877 Wertheim am MainBaden-Württemberg, DeutschlandTelefon: +49 (0) 9342 3030Fax: +49 (0) 9342 303 1011E-Mail: anmeldung@buergerspital-wertheim. deWebseite: www. buergerspital-wertheim. de(Siehe auch unser Impressum) (3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.  B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind – sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. (4) Sofern wir für einzelne Funktionen unserer Webseite beauftragte Dienstleister einsetzen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, informieren wir Sie im Detail über diese Vorgänge und die entsprechenden Speicherdauerkriterien. § 2 IHRE RECHTE Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: (1) Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO): Sie können von uns eine Bestätigung verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden. Im Falle der Verarbeitung erhalten Sie Auskunft über folgende Informationen: Verarbeitungszwecke Kategorien der... --- > Chirurgische Eingriffe an Bauchorganen & Gefäßen: Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- & Gefäßchirurgie im Krankenhaus Wertheim ✅ Bürgerspital informiert. - Published: 2025-03-18 - Modified: 2025-04-03 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/klinken/klinik-fuer-chirurgie/allgemein-visceral-und-gefasschirurgie/ Visceral- und Gefäß chirurgie Willkommen in unserer Abteilung für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie am Bürgerspital Wertheim. Unter der Leitung von Rangel Shahanski (Ltd. Oberarzt) sowie den Oberärzten Mohamad Shalabi und Maksims Margolins bieten wir ein breites Spektrum an chirurgischen Eingriffen. Schwerpunkte sind die Hernienchirurgie (Leisten-, Schenkel-, Nabel- und Narbenhernien), Colonchirurgie (z. B. Sigmaresektion, Hemicolektomie, Ileozoekalresektion), gallenchirurgische Eingriffe (laparoskopische Cholezystektomie) und Operationen am Enddarm (Hämorrhoidektomie, Fistelbehandlungen). Auch Abszessbehandlungen, Varizenbehandlungen sowie minimalinvasive Verfahren wie die diagnostische Laparoskopie und laparoskopische Appendektomie zählen zu unseren Leistungen. Unser erfahrenes Team legt großen Wert auf eine persönliche Betreuung und schnelle Genesung – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Rangel Shahanski, Ltd. Oberarzt Unsere Schwerpunkte in der Hernienchirurgie Leistenhernien Schenkelhernien Nabelhernien epigastrische Hernien Behandlung gesucht? mehr erfahren Unsere Schwerpunkte in der Colonchirurgie Narbenhernien Lap. -assistierte Vollwandresektion Ileozoekalresektion Jetzt Kontakt aufnehmen mehr erfahren o Hemicolektomie re. /li. Sigmaresektion Plastische und Ästhetische Chirurgie Facharzt gesucht? mehr erfahren Echte Patientenliebe: Das sagen die Patienten der Westfalenklinik-Gruppe #wirliebenalle Sie sind neugierig geworden? Jetzt Kontakt mit unserem sympathischen Team aufnehmen Wir melden uns bei Ihnen in der Regel schon binnen 1h zurück. Außerhalb unserer Geschäftszeiten am nächsten Werktag. HerrFraudiv. Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage per E-Mail oder zur telefonischen Kontaktaufnahme durch das Bürgerspital Wertheim verwendet werden. Ich erkenne zudem die Datenschutzbestimmungen an. Das sagen unsere Patienten Uns wurde nun schon in zwei Notfällen schnell, äußerst freundlich und kompetent geholfen. Vielen Dank an alle Engagierten, das Team im Spital und auch der Stadt Wertheim, die unser Krankenhaus... --- > Die Klinik für Innere Medizin im Krankenhaus Wertheim behandelt Herz, Lunge, Darm & mehr ✅ Bürgerspital Wertheim – moderne Diagnostik & kompetente Betreuung. - Published: 2025-03-18 - Modified: 2025-04-04 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/klinken/klinik-fuer-innere-medizin/ Klinik für Innere Medizin Die Klinik für Innere Medizin am Bürgerspital Wertheim bietet Ihnen eine umfassende und interdisziplinäre Versorgung – von der präzisen Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Kardiologie über fortschrittliche gastroenterologische Diagnostik und Interventionen bis hin zu modernster Neurologie und Schlaganfallmedizin. Unsere spezialisierten Ärzte und Teams führen interventionelle Gastroskopien, Coloskopien, ERCP, EMR sowie Endosonografien und gastroenterologische Funktionsdiagnostik durch, um Ihre Magen-Darm-Erkrankungen optimal zu behandeln. Mit zusätzlichen internistischen Diagnostikverfahren wie Duplexsonografie, CEUS, Langzeit-Echokardiografie, gezielten Punktionen, Katheteranlagen und Langzeitblutdruckmessungen gewährleisten wir eine ganzheitliche Diagnostik. Unsere Stroke Unit bietet eine schnelle und kompetente Versorgung bei Schlaganfällen und Hirnblutungen, während das neueste neurologische Fachwissen bei Liquordiagnostik, EEG, Schlafentzug-EEG sowie bei der Behandlung von Epilepsie, Parkinson und akuten Gangstörungen zur Anwendung kommt. Als besonderes Highlight stellt die Endobariatrie – die endoskopische Alternative zur chirurgischen Adipositasbehandlung – eine schonende und ambulante Methode dar, die Patienten innerhalb weniger Tage wieder in den Alltag integriert. Innovative Verfahren wie der Schluck-Magenballon, endoskopische Magenballon-Platzierungen zur temporären Magenverkleinerung (für 6 oder 12 Monate, inklusive Volumenanpassung), Weight Doctors® SLEEVE sowie Revisionen wie TORe und Endoskopisches Re-Sleeve ergänzen unser Angebot. Mit dieser ganzheitlichen Betreuung vereinen wir modernste Technik und interdisziplinäre Zusammenarbeit, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern und Ihnen schnell wieder volle Lebensqualität zu ermöglichen. Dr. med. Michael Strobel Echte Patientenliebe: Das sagen die Patienten der Westfalenklinik-Gruppe #wirliebenalle Schwerpunkte der Inneren Medizin Kardiologie (Herz-Kreislauf-Erkrankungen) Behandlung gesucht? mehr erfahren Gastroenterologie (Magen-Darm-Erkrankungen) Neurologie und Schlaganfall medizin Endobariatrie (Endoskopische Bariatrie) Facharzt gesucht? mehr erfahren Sprechzeiten Unsere Sprechstundenzeiten erfolgen nach Vereinbarung. Bitte kontaktieren Sie uns, um... --- > Die Klinik für Anästhesie & Intensivmedizin im Krankenhaus Wertheim sorgt für Sicherheit bei OPs & in kritischen Phasen ✅ Bürgerspital Wertheim informiert. - Published: 2025-03-18 - Modified: 2025-04-04 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/klinken/klinik-fuer-anaesthesie-und-intensivmedizin/ FAQ – Kliniken im Bürgerspital Wertheim Welche Fachbereiche umfasst die Klinik für Chirurgie? Die Klinik für Chirurgie bietet ein breites Spektrum an, darunter: Allgemein- und Viszeralchirurgie Proktologie Phlebologie Orthopädie und Unfallchirurgie Wirbelsäulenchirurgie Adipositaschirurgie Postbariatrische Chirurgie Plastisch-ästhetische Chirurgie Welche Schwerpunkte hat die Klinik für Innere Medizin? Die Klinik für Innere Medizin konzentriert sich auf: Kardiologie Gastroenterologie Neurologie und Schlaganfallmedizin Endobariatrie (endoskopische Verfahren zur nachhaltigen Gewichtsreduktion) Welche Leistungen bietet die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin? Diese Klinik ist verantwortlich für: Professionelle Narkoseführung Intensivmedizinische Betreuung Notfallmedizin Schmerzmanagement Was ist die Weight Doctors® NATIONALKLINIK? Die Weight Doctors® NATIONALKLINIK ist spezialisiert auf die chirurgische und endoskopische Behandlung von Adipositas und bietet individuelle Therapiekonzepte zur Gewichtsreduktion an. Welche Unterlagen sollte ich zum Termin mitbringen? Bitte bringen Sie folgende Dokumente mit: Überweisung mit relevanten medizinischen Unterlagen (schriftliche Befunde) Krankenversichertenkarte Klinik für Anästhesie und Intensiv medizin In der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin des Bürgerspitals Wertheim steht Ihre Sicherheit an erster Stelle. Unter der verantwortlichen Leitung von Dr. Rachel Dorsch, Fachärztin für Anästhesiologie, und unterstützt von erfahrenen Oberärzten wie Mihai Nita, Stefan Wolf, Christoph Binas und Oberärztin Maria Eckert-Kufner bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum. Wir realisieren sowohl allgemeine als auch spezialisierte Anästhesieverfahren – ob für chirurgische Eingriffe oder gezielte Schmerztherapien. Zudem gewährleistet unsere intensivmedizinische Betreuung eine lückenlose Überwachung und Versorgung von schwerkranken Patienten, während unser Notfallteam in der Notfallmedizin schnell und kompetent handelt. Unsere spezialisierten Angebote umfassen zudem eine individuelle anästhesiologische Vorabberatung inklusive Risikobewertung sowie maßgeschneiderte Schmerztherapien, die postoperative und chronische Schmerzsyndrome adressieren – ergänzt durch palliative Ansätze.... --- > Die Klinik für Chirurgie im Krankenhaus Wertheim bietet moderne OP-Verfahren & umfassende Versorgung ✅ Bürgerspital Wertheim – erfahren & interdisziplinär. - Published: 2025-03-17 - Modified: 2025-04-04 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/klinken/klinik-fuer-chirurgie/ Klinik für Chirurgie Herzlich willkommen in der Klinik für Chirurgie des Bürgerspitals Wertheim. Unter der Leitung von Dr. med. Gerhard Schüder, unserem ärztlichen Direktor und Chefarzt, verbinden wir höchste Fachkompetenz mit modernsten, minimalinvasiven Verfahren – immer mit Blick auf eine individuelle Patientenbetreuung. In einem persönlichen Grußwort betont unser Chefarzt, wie sehr uns Empathie, Präzision und interdisziplinäre Zusammenarbeit am Herzen liegen. Unser Leitbild basiert auf einer patientenzentrierten Versorgung, bei der Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Dafür bieten wir flexible Sprechstunden, reibungslose Überweisungsprozesse und eine unkomplizierte Anmeldung – sowohl für Patienten als auch für Zuweiser. Alle wichtigen Kontaktdaten und Informationen zur Terminvereinbarung finden Sie auf unserer Webseite, sodass Sie schnell und einfach den nächsten Schritt zu Ihrer Behandlung gehen können. Unser engagiertes Team – bestehend aus erfahrenen Fachärzten, Pflegekräften und unterstützendem Personal – arbeitet Hand in Hand, um Ihnen eine optimale medizinische Betreuung zu garantieren. Modernste Technologien und innovative Verfahren ermöglichen uns, ein breites Spektrum chirurgischer Eingriffe anzubieten: Von der Allgemein- und Visceralchirurgie über Proktologie, Phlebologie, Orthopädie und Unfallchirurgie bis hin zur Wirbelsäulenchirurgie. Überzeugen Sie sich auch von eindrucksvollen Impressionen aus unserem Klinikalltag. Ob Sie eine Behandlung suchen oder als Facharzt zu uns kommen möchten – wir laden Sie herzlich ein, mehr über unser umfassendes Leistungsangebot zu erfahren. Jetzt Kontakt aufnehmen und die hohe Qualität unserer chirurgischen Versorgung erleben! Dr. med. Gerhard Schüder Echte Patientenliebe: Das sagen die Patienten der Westfalenklinik-Gruppe #wirliebenalle Schwerpunkte der Chirurgie Allgemein- und Visceralchirurgie Behandlung gesucht? mehr erfahren Proktologie Phlebologie Orthopädie und Unfallchirurgie Wirbelsäulen chirurgie Jetzt Kontakt aufnehmen... --- > Lernen Sie die Fachärzte im Adipositaszentrum des Krankenhauses Wertheim kennen ✅ Weight Doctors® NATIONALKLINIK im Bürgerspital Wertheim – erfahren & nah. - Published: 2025-03-17 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/aerzte/fachaerzte-des-adipositaszentrums/ Fachärzte des Adipositaszentrums Fachärzte des Adipositas-zentrums Unser Adipositaszentrum am Bürgerspital Wertheim vereint höchste Fachkompetenz, langjährige Erfahrung und modernste medizinische Verfahren. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Fachärzte garantiert, dass Sie in jedem Fall die bestmögliche, individuell abgestimmte Behandlung erhalten. Lernen Sie unsere Experten kennen.   Adipositas-Chirurgie & Endobariatrie Dr. med. Oliver Scheffel Facharzt für Allgemein- und Adipositaschirurgie Prof. Dr. med. Karl Miller Facharzt für Allgemein- und Visceralchirurgie Mohamad Shalabi Facharzt für Allgemein- und Visceralchirurgie Jetzt Kontakt aufnehmen mehr erfahren PD Dr. Dörte Wichmann  Oberärztin der Klinik für Innere Medizin Maksims Margolins  Facharzt für Chirurgie & Spezialist für Bariatrische Operationen FAQ – Fachärzteteam im Adipositaszentrum Wer gehört zum Ärzteteam des Adipositaszentrums? Das Zentrum wird von einem spezialisierten Team erfahrener Fachärzt:innen geführt, die auf Adipositasmedizin, Adipositaschirurgie und postbariatrische Versorgung spezialisiert sind. Sie arbeiten interdisziplinär und eng mit Ernährungsberater:innen, Psycholog:innen und dem Pflegepersonal zusammen. Wer begleitet mich durch die OP-Vorbereitung und Nachsorge? Ein:e persönliche:r Ansprechpartner:in aus dem Fachteam koordiniert Ihre Behandlung. Dazu gehören ärztliche Aufklärung, operative Planung, Antragstellung bei der Krankenkasse und die gesamte Nachsorge. Wie wird die medizinische Qualität sichergestellt? Alle beteiligten Ärzt:innen verfügen über umfangreiche Erfahrung und fundierte Weiterbildung in ihren Fachgebieten. Zudem finden regelmäßige interne Abstimmungen und externe Schulungen statt. Wie kann ich mit dem Team Kontakt aufnehmen? Einfach über die zentrale Telefonnummer oder per E-Mail einen Beratungstermin vereinbaren – das Team meldet sich schnellstmöglich zurück. Kontakt Echte Patientenliebe: Das sagen die Patienten der Westfalenklinik-Gruppe #wirliebenalle Sie sind neugierig geworden? Jetzt Kontakt mit unserem sympathischen Team aufnehmen Wir melden uns bei Ihnen... --- > Im Bürgerspital Wertheim behandeln wir Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems ✅ Diagnostik & Therapie im Krankenhaus Wertheim ✅ individuell & modern. - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-04-07 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/herz-und-kreislauf/ Herz und Kreislauf Ein gesundes Herz ist lebensnotwendig. Wir kümmern uns um Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungsprobleme. Mit modernen Untersuchungen wie Ultraschall oder Langzeit-EKG stellen wir eine genaue Diagnose und bieten die passende Therapie an. Behandlung folgender Krankheitsbilder akute Entgleisung des Blutdrucks Herzschwäche Herzrhythmus störungen Brustenge Schwindel durch Kreislauf probleme Können wir helfen? mehr erfahren Ohnmachts anfälle Durchblutungs störungen Gefäß erkrankungen Blutdruck schwankungen Herz entzündungen Herzinfarkt Vorsorge untersuchungen Nierenschäden Sie suchen etwas anderes? zu unseren Kliniken zu unseren Fachärzten FAQ – Herz- und Kreislauferkrankungen im Bürgerspital Wertheim Welche Herz- und Kreislauferkrankungen werden behandelt? Das Team kümmert sich um eine Vielzahl kardiologischer Beschwerden, darunter: Bluthochdruck (Hypertonie) Herzrhythmusstörungen (z.  B. Vorhofflimmern) Herzinsuffizienz (Herzschwäche) Brustschmerzen (z.  B. bei Verdacht auf Angina pectoris) Herzinfarkt-Verdachtsfälle Kreislaufstörungen und Schwindel Was tun bei plötzlichem Herzrasen oder Druck auf der Brust? Nicht zögern – in akuten Fällen sofort über die 112 den Rettungsdienst alarmieren. Die Notaufnahme des Bürgerspitals ist für Ersteinschätzungen und Sofortmaßnahmen bestens gerüstet. Welche diagnostischen Verfahren stehen zur Verfügung? Zur kardiologischen Abklärung werden unter anderem eingesetzt: Ruhe- und Belastungs-EKG Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung Herzultraschall (Echokardiographie) Blutuntersuchungen zur Herzinfarkt-Diagnostik Kooperationen für CT oder weiterführende Bildgebung Gibt es im Haus ein Herzkatheterlabor? Ein Herzkatheterlabor ist aktuell nicht vorhanden. Bei entsprechender Indikation erfolgt eine koordinierte Weiterverlegung an spezialisierte Zentren – die Erstdiagnostik und Stabilisierung erfolgen jedoch vor Ort. Wie sieht die Behandlung bei chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus? Patient:innen mit chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Herzschwäche erhalten eine individuell abgestimmte Therapie – inkl. Medikamenten, Bewegungsempfehlungen, Ernährungstipps und regelmäßiger Kontrolle. Wird auch die Nachsorge... --- - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-03-25 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/impressum/ Impressum Endo-Sleeve®, Weight Doctors®, Weight Doctors SLEEVE®, Weight Doctors BARIATRICS® und "W" sind beim DPMA eingetragene Marken der Weight Doctors. Deutsches Nasenzentrum® ist eine beim DPMA eingetragene Marke von Dr. med. Michael Bromba. Verwendung mit freundlicher Genehmigung des jeweiligen Markeninhabers. Angaben gemäß § 5 TMG Anschrift des Krankenhauses:Bürgerspital WertheimRotkreuz Str. 297877 Wertheim am MainBaden-Württemberg, Deutschland Geschäftsanschrift des Krankenhausträgers:Bürgerspital Wertheim gGmbHRosemeyerstr. 2-444139 DortmundNordrhein-Westfalen, Deutschland Das Bürgerspital Wertheim ist zugelassen als freigemeinnütziges Krankenhaus nach §108 Nr. 2 SGB V und insofern Plankrankenhaus im Landeskrankenhausplan des Landes Baden-Württemberg. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist das Regierungspräsidium Stuttgart. Kontakt:Telefon: +49 (0) 9342 3030Fax: +49 (0) 9342 303 1011E-Mail: anmeldung@buergerspital-wertheim. deInternet: www. buergerspital-wertheim. de Die Bürgerspital Wertheim gGmbH ist eine verbundene Gesellschaft mit der WESTFALENKLINIK Fachklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie GmbH und als solche Teil der Westfalenklinik-Gruppe. Geschäftsführung:Peter Henscheid, Alexander Gläser Bürgerspital Wertheim gGmbHSitz: Wertheim am MainRegistergericht: Amtsgericht Mannheim, HRB 753489Institutionskennzeichen: 260801189UStID: DE328275415 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:Alexander Gläser Medizinprodukte-Beauftragter:medizinproduktebeauftragter@buergerspital-wertheim. de Urheberrecht Die durch den Betreiber dieser Webseite erstellten Inhalte und Werke auf den Seiten der Webseite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der durch das Urheberrecht explizit erlaubten Verwendungen erfordern die schriftliche Zustimmung des Zuständigen. Soweit diese Webseite Inhalte enthält, die nicht vom Betreiber der Webseite erstellt wurden, wird den Urheberrechten Dritter Rechnung getragen und Inhalte Dritter sind entsprechend gekennzeichnet. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen. Widerspruch... --- > Magenverkleinerung mit Krankenkasse? ✅ Im Krankenhaus Wertheim begleiten wir Sie Schritt für Schritt – mit Weight Doctors® NATIONALKLINIK & Top-Expertise. - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/adipositaszentrum/magenverkleinerung-krankenkassen-kosten/ Magen-verkleinerung Kranken-kassen Mit Sicherheit war Ihr Weg bis hierhin kein „leichter“ Weg. Gesundheitsprobleme, das Unwohlsein in der eigenen Haut, die häufige Konfrontation mit dem Begriff Adipositas und die Blicke anderer im Alltag sollen ein Ende haben: Durch eine Magenverkleinerung mit Unterstützung Ihrer Krankenkasse bei den Weight Doctors kann schon bald ein neues Leben beginnen! Bisher waren zahlreiche Versuche, abzunehmen, erfolglos und frustrierend? Sie haben durch die Erfahrungen anderer mit einer Magenverkleinerung über die Möglichkeiten der Unterstützung durch Ihre Krankenkasse nachgedacht? Dann sind Sie hier, bei den Experten von Weight Doctors, in besten Händen. Bei uns können Sie sich auch gezielt informieren, wenn Sie einen Angehörigen bei der richtungsweisenden Entscheidung für eine Magenverkleinerung unterstützen möchten. Das Wichtigste zur Kostenübernahme der Magenverkleinerung: Kostenübernahme durch Krankenkassen: Die Kosten für eine Magenverkleinerung können von der Krankenkasse übernommen werden, wenn eine medizinische Notwendigkeit nachgewiesen wird. Bei einem BMI über 40 (oder ab 35 mit Begleiterkrankungen) steigen die Chancen erheblich. Ein Widerspruch bei Ablehnung lohnt sich oft. Langfristige Gesundheitsvorteile: Studien zeigen, dass eine Magenverkleinerung das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle um bis zu 30 % senken kann. Der Eingriff hilft nachhaltig, den JoJo-Effekt zu vermeiden, und verbessert Lebensqualität und Gesundheit signifikant. Innovative und schonende Verfahren: Minimale Eingriffe wie die Weight Doctors SLEEVE®-Methode ermöglichen eine schnelle Genesung, oft ohne sichtbare Narben. Patienten profitieren von umfassender Betreuung – inklusive psychologischer Unterstützung und Ernährungsberatung – für langfristigen Erfolg. Magenverkleinerung: Die Krankenkasse von der Kostenübernahme überzeugen Wenn Sie nun nach „Magenverkleinerung und Krankenkasse“ suchen und Lösungen prüfen, ist Ihre Entscheidung... --- > Weight Doctors® NATIONALKLINIK im Bürgerspital Wertheim ✅ Zentrale Klinik für Adipositas-OPs ✅ Standorte deutschlandweit für Beratung & Nachsorge. - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/adipositaszentrum/standorte/ Unsere Standorte Alle Weight Doctors® Standortein Deutschland auf einen Blick: AachenBerlinFrankfurt am MainFreiburgHamburgHannoverHeidelbergDortmundDüsseldorfLeipzigMünchenNürnbergStuttgartWertheim am MainWiesbaden Echte Patientenliebe: Das sagen die Patienten der Westfalenklinik-Gruppe #wirliebenalle Eine Beratung. Drei Wege. Und immer ganz für Sie alleine. Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin mit den Weight Doctors ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Natürlich immer kostenlos und unverbindlich. Unser Team spricht Deutsch, Niederländisch und Englisch als Muttersprache. Beratung per Telefon100% kostenfrei. Beratung per Video100% kostenfrei. Vor-Ort-Beratung100% kostenfrei. Kostenfreie Beratung Sie sind neugierig geworden? Jetzt Kontakt mit unserem sympathischen Team aufnehmen Wir melden uns bei Ihnen in der Regel schon binnen 1h zurück. Außerhalb unserer Geschäftszeiten am nächsten Werktag. HerrFraudiv. Behandlungswunsch: Weight Doctors SLEEVE®pose®2 Endo-Sleeve TechnologieApollo OverStitch TechnologieWeight Doctors BARIATRICS®Magenbypass-OP (Gastric Bypass)Schlauchmagen-OP (Gastric Sleeve)MagenverkleinerungMagenballon 1 JahrMagenballon 6 MonateSchluck-Magenballon elipse®Weight Doctors® GLP-1ErnährungscoachingWeight Doctors® RESHAPEAnderen Behandlungswunsch? Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage per E-Mail oder zur telefonischen Kontaktaufnahme durch das Bürgerspital Wertheim verwendet werden. Ich erkenne zudem die Datenschutzbestimmungen an. Das sagen unsere Patienten Uns wurde nun schon in zwei Notfällen schnell, äußerst freundlich und kompetent geholfen. Vielen Dank an alle Engagierten, das Team im Spital und auch der Stadt Wertheim, die unser Krankenhaus trotz allen politischen Verhinderungstaktiken wieder ins Leben gerufen haben und weiter dafür kämpfen! Dieses Krankenhaus ist für unsere Region unverzichtbar! Wir sind froh, dass Ihr da seid! Rainer M. Frank Für das, was in Erlenbach nicht möglich war, möchte ich dem Team des Bürgerspitals und dem gesamten Pflegeteam der Station 3 in diesem Krankenhaus ein herzliches Dankeschön aussprechen. Hier... --- > Adipositas ist eine chronische Erkrankung. Im Bürgerspital Wertheim – Weight Doctors® NATIONALKLINIK – erhalten Sie professionelle Hilfe & moderne Therapien. - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-04-28 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/adipositaszentrum/adipositas/ Übergewicht & ADIPOSITAS Was wir unter Adipositas verstehen Von Adipositas spricht man bei starkem Übergewicht oder auch Fettleibigkeit, welche der Gesundheit schaden kann. Üblicherweise tritt zunächst eine übermäßige Vermehrung von Fettgewebe auf, wodurch der Anteil der Körperfettmasse am Gesamtkörpergewicht erhöht ist. Wird Adipositas nicht frühzeitig behandelt, ist sie eine Krankheit, die relativ schnell mit eingeschränkter Lebensqualität und hohem Risiko für Folgeerkrankungen und einer kürzeren Lebenserwartung einhergehen kann. Laut Erhebungen des Robert Koch-Instituts ist fast jeder Vierte aller Erwachsenen in Deutschland von krankhafter Fettleibigkeit betroffen. Weitet man die Untersuchungen auf Übergewicht aus, sind rund 67 % der Männer und mehr als die Hälfte der Frauen betroffen. In welche Grade kann die Krankheit eingeteilt werden? Adipositas wird in drei Schweregrade eingeteilt. Die Weltgesundheitsorganisation (engl. World Health Organization, WHO) unterscheidet Grad I von Grad II und Grad III bzw. Adipositas permagna. Die Einteilung erfolgt durch die Bestimmung des sogenannten Körpermaßindex (engl. Body-Mass-Index), der landläufig auch unter dem Kürzel BMI bekannt ist. Welche Symptome treten bei Adipositas auf? Die möglichen Anzeigen und Symptome, die auf die Krankheit hindeuten, sind sehr zahlreich und reichen von körperlichen bis hin zu starken seelischen Problemen wie mangelndes Selbstwertgefühl. Häufig werden im Zusammenhang mit Adipositas aber auch folgende Begleiterscheinungen und Störungen beobachtet: Depressionen Bluthochdruck Gelenkproblem Erhöhte Blutfette Erhöhter Blutzucker Gicht Schnarchen Atemaussetzer (Schlafapnoe) Atemnot Kurzatmigkeit Diabetes mellitus Typ 2 Vermehrtes Schwitzen (Hyperhidrosis) Sodbrennen (Reflux) Krampfadern Unfruchtbarkeit Welche Belastung bedeutet Übergewicht für den Körper? Wird die krankhafte Fettleibigkeit dauerhaft ignoriert und nicht effektiv behandelt, belastet sie den ganzen Körper und... --- > Bürgerspital Wertheim: Adipositas-OPs mit Weight Doctors® ✅ Schlauchmagen, Bypass & mehr ✅ Beratung, Nachsorge & Klinik-Kompetenz unter einem Dach. - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-04-22 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/adipositaszentrum/behandlungen-weight-doctors/ Dafür stehen die Weight Doctors In unserem Krankenhaus in Wertheim verfolgen wir einen ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz zur Gewichtsreduktion und Körperformung – maßgeschneidert auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Gesundheitsziele. Nach ausführlicher Voruntersuchung und persönlicher Beratung durch Fachärzte, Ernährungswissenschaftler und Bewegungstherapeuten profitieren Sie von modernen, nicht-operativen Verfahren wie der GLP‑1-Therapie nach dem Weight Doctors®-Konzept sowie dem Weight Doctors® 360-Ernährungscoaching für eine dauerhafte Umstellung Ihrer Essgewohnheiten. Minimalinvasive Mageninterventionen mit dem Weight Doctors® Magenballon in 6‑ und 12‑Monats-Varianten, dem schluckbaren Allurion‑Magenballon oder dem justierbaren Ballon ermöglichen eine spürbare Reduktion Ihres Hungergefühls. Endoskopische Verfahren wie der Weight Doctors® SLEEVE® oder der Endo‑Sleeve mittels POSE® 3. 0 Double Helix und OverStitch Next eröffnen eine Magenverkleinerung ohne operativen Schnitt. Für nachhaltige Erfolge stehen etablierte bariatrische Eingriffe wie der Gastric Bypass und der Gastric Sleeve zur Verfügung, während unsere spezialisierten Teams im Bereich Körperkonturierung mithilfe von Weight Doctors® RESHAPE, klassischer und 360‑Grad-Fettabsaugung, Lipödem-Operationen sowie hautstraffenden Maßnahmen (Bodylift, Bauchdecken-, Oberschenkel- und Oberarmstraffung) Ihr äußeres Erscheinungsbild optimieren. Abgerundet wird unser Angebot durch die GLP‑1 Abnehmspritze und ein umfassendes Nachsorgeprogramm mit regelmäßigen Kontrollterminen, Bewegungsplänen und psychologischer Begleitung – für Ihren langfristigen Erfolg und ein neues Lebensgefühl. Echte Patientenliebe: Das sagen die Patienten der Westfalenklinik-Gruppe #wirliebenalle Eine Beratung. Drei Wege. Und immer ganz für Sie alleine. Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin mit den Weight Doctors ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Natürlich immer kostenlos und unverbindlich. Unser Team spricht Deutsch, Niederländisch und Englisch als Muttersprache. Beratung per Telefon100% kostenfrei. Beratung per Video100% kostenfrei. Vor-Ort-Beratung100% kostenfrei. Kostenfreie Beratung Magenballon - Temporäre Magenverkleinerung Spatz3 Magenballon... --- > Komfortmedizin im Krankenhaus Wertheim ✅ Ästhetische Eingriffe & medizinische Behandlungen für Aussehen & Wohlbefinden im Bürgerspital Wertheim. - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-04-07 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/komfortmedizin-aussehen-schoenheit/ Komfort medizin, Aussehen & Schönheit Wohlfühlen beginnt mit einem positiven Körpergefühl. Neben medizinischen Eingriffen bieten wir ästhetische Behandlungen wie Nasenkorrekturen, Lidstraffungen oder Hautstraffungen nach Gewichtsverlust. Unsere Experten sorgen für ein natürliches Ergebnis und führt sie zu einem gesunden Selbstbewusstsein. Behandlung folgender Bedürfnisse Hautalterung Erschlaffte Haut im Gesicht Nasenkorrektur in Funktion, Form und Größe Spaltnase Gaumenspalte Hartnäckige Fettpolster Können wir helfen? Kontakt Erschlaffte Bauchdecke Hängende Oberarme Erschlaffte Oberschenkelhaut Lipödem - schmerzhafte Fett ansammlungen Abstehende Ohren als Belastung Kinnform als ästhetisches Problem Können wir helfen? Kontakt Fett- oder Hautüberschuss Auffällige Narben Haut- oder Gewebeprobleme Veränderte Körperkonturen durch Alterung Fettverteilungs-störung Tränensäcke am Unterlid Tränensäcke am Unterlid Tränensäcke am Unterlid Schlupflider am Oberlid Sie suchen etwas anderes? zu unseren Kliniken zu unseren Fachärzten FAQ – Komfortmedizin, Aussehen & Schönheit im Bürgerspital Wertheim Was versteht man unter „Komfortmedizin“ im Bürgerspital? Komfortmedizin bedeutet, dass medizinische Behandlung mit einem besonderen Fokus auf Ästhetik, persönlichem Wohlbefinden und einem hohen Maß an Service kombiniert wird – auf Wunsch auch mit erweiterten Wahlleistungen. Welche Behandlungen rund um das äußere Erscheinungsbild werden angeboten? Das Angebot umfasst unter anderem: Plastisch-ästhetische Chirurgie (z.  B. Lidstraffung, Bauchdeckenstraffung, Brustkorrekturen) Postbariatrische Eingriffe nach starkem Gewichtsverlust Hautstraffungen, Körperformung Narbenkorrekturen Haarbehandlungen über externe Partner Sind die Eingriffe rein kosmetischer Natur oder auch medizinisch begründet? Beides ist möglich. Viele Eingriffe haben neben dem ästhetischen auch einen funktionellen oder psychischen Nutzen – z.  B. bei Hautüberschüssen nach massiver Gewichtsreduktion oder bei Beschwerden durch übermäßige Brustgröße. Wer führt die ästhetisch-plastischen Behandlungen durch? Im Haus arbeiten erfahrene Fachärzt:innen für plastische und ästhetische... --- > Im Krankenhaus Wertheim behandeln wir Erkrankungen von Nerven & Gehirn ✅ Neurologische Diagnostik & Therapie im Bürgerspital Wertheim – modern & erfahren. - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-04-07 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/nerven-und-gehirn/ Nerven und Gehirn Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfälle, Epilepsie oder Parkinson erfordern eine spezialisierte Behandlung. Unser Team bietet umfassende Diagnostik und moderne Therapien. Auch bei Schwindel oder Gedächtnisproblemen helfen wir weiter. Behandlung folgender Krankheitsbilder Schlaganfall Können wir helfen? mehr erfahren Morbus Parkinson Epilepsie Demenz Gangstörungen und Schwindel Multiple Sklerose Nervenschmerzen Migräne und starke Kopfschmerzen Gesichtslähmung Polyneuropathie Folgen von Kopfverletzungen Sie suchen etwas anderes? zu unseren Kliniken zu unseren Fachärzten FAQ – Neurologie: Nerven & Gehirn im Bürgerspital Wertheim Welche neurologischen Erkrankungen werden behandelt? Die Klinik betreut Patient:innen mit akuten und chronischen Erkrankungen des Nervensystems, darunter: Schlaganfälle und TIA (Minischlaganfälle) Epileptische Anfälle Parkinson und Bewegungsstörungen Schwindel, Gangunsicherheit Nervenschmerzen (z.  B. bei Polyneuropathie) Kopfschmerzen und Migräne Was passiert bei Verdacht auf einen Schlaganfall? Zeit ist hier entscheidend. In der Notaufnahme erfolgt sofort eine neurologische Untersuchung, ggf. in Kooperation mit einer Radiologie für CT/MRT. Bei passender Indikation wird die sogenannte Lysetherapie eingeleitet – also ein medikamentöses Auflösen des Gefäßverschlusses. Welche Untersuchungen stehen zur Verfügung? Je nach Beschwerdebild können folgende Verfahren durchgeführt oder veranlasst werden: Neurologische Untersuchung Bildgebung (CT, MRT – teils über Partnerpraxen) EEG (Hirnstrommessung) Laboruntersuchungen Ultraschall der Hals- und Hirngefäße Gibt es auch eine Behandlung für chronische neurologische Erkrankungen? Ja. Patient:innen mit Diagnosen wie Parkinson, Epilepsie oder Multipler Sklerose werden individuell betreut – teils auch stationär, z.  B. zur Einstellung der Medikation oder bei akuten Verschlechterungen. Wie geht es nach einem Klinikaufenthalt weiter? Die neurologische Abteilung arbeitet eng mit der Reha-Einrichtung im Haus zusammen. Für viele Patient:innen – z.  B. nach Schlaganfall –... --- > Schmerzen im Bewegungsapparat? Im Krankenhaus Wertheim helfen wir bei Schulter-, Hüft-, Knie- & Wirbelsäulenproblemen ✅ Bürgerspital Wertheim für Sie da. - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-04-07 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/schulter-huefte-knie-wirbelsaeule/ Schulter, Hüfte, Knie & Wirbelsäule Gelenkschmerzen können die Beweglichkeit stark einschränken. Wir bieten moderne Behandlungsmethoden bei Arthrose, Meniskus oder Bandscheibenvorfällen an. Ob Physiotherapie, Spritzen oder ein Gelenkersatz. Wir finden die beste Lösung für Ihre Beschwerden. Behandlung folgender Krankheitsbilder Arthrose bzw. Gelenkverschleiß Engpasssyndrom der Schulter Hüftschnupfen Meniskus- und Kreuzband schaden Bandscheiben vorfälle Können wir helfen? mehr erfahren sonstige Schäden und Erkrankungen der Gelenke Enge des Spinalkanales Schleim beutelentzündung Hexenschuss Wirbelgleiten - Rückenprobleme Fehlstellungen der Gelenke Fersensporn Haltungsschäden und Fehlhaltungen Sie suchen etwas anderes? zu unseren Kliniken zu unseren Fachärzten FAQ – Behandlung von Schulter-, Hüft-, Knie- und Wirbelsäulenbeschwerden Was genau wird in diesem Fachbereich behandelt? Im Fokus stehen Erkrankungen, Verschleiß und Verletzungen an: Schultergelenk (z.  B. Kalkschulter, Sehnenriss, Impingement) Hüfte (z.  B. Arthrose, Schleimbeutelentzündung, Labrumläsion) Kniegelenk (z.  B. Meniskusriss, Kreuzbandverletzung, Knorpelschaden) Wirbelsäule (z.  B. Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose, Instabilitäten) Ich habe schon länger Beschwerden – wann sollte ich mich vorstellen? Wenn Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen über längere Zeit bestehen oder den Alltag beeinträchtigen, lohnt sich eine orthopädische Abklärung. Auch bei akuten Bewegungsausfällen oder Taubheitsgefühlen ist schnelles Handeln wichtig. Welche Untersuchungsmethoden kommen zum Einsatz? Je nach Symptomatik werden z.  B. eingesetzt: Röntgen Ultraschall MRT (sofern intern vorhanden oder kooperativ mit Partnern) Funktionsdiagnostik und gezielte körperliche Untersuchung Muss immer operiert werden? Nein. Viele Beschwerden lassen sich mit gezielten nicht-operativen Maßnahmen gut behandeln. Eine OP wird nur empfohlen, wenn andere Optionen ausgeschöpft sind oder die Lebensqualität stark eingeschränkt ist. Wie läuft eine OP-Vorbereitung ab? Vor dem Eingriff erfolgen ausführliche Aufklärung, ggf. internistische Untersuchung, Anästhesiegespräch sowie eine OP-Planung... --- > Verletzung? Bruch? Im Bürgerspital Wertheim versorgen wir Knochenverletzungen kompetent ✅ moderne Diagnostik & Therapie im Krankenhaus Wertheim. - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-04-07 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/verletzungen-knochen/ Verletzungen & Knochen Von Knochenbrüchen bis hin zu Bänderrissen. Unsere Unfallchirurgie ist sofort für Sie da. Unser Ziel ist eine schnelle Heilung mit minimaler Belastung. Behandlung folgender Krankheitsbilder Prellungen und Knochenbrüche Können wir helfen? mehr erfahren Gelenk verrenkungen Muskel-, Bänder- und Sehnen verletzungen Schnitt- und Platzwunden verletzungen beim Sport Chronische Knochen- und Wund heilungsprobleme Unfälle bei der Arbeit Sie suchen etwas anderes? zu unseren Kliniken zu unseren Fachärzten FAQ – Versorgung bei Knochenbrüchen & Verletzungen im Bürgerspital Wertheim Was genau wird im Bereich Verletzungen & Knochen behandelt? Hier geht es um die akute und langfristige Behandlung von: Knochenbrüchen (Frakturen) Verstauchungen, Zerrungen und Prellungen Gelenkverletzungen (z.  B. Schulter, Knie, Sprunggelenk) Sehnen- und Bandverletzungen Komplexen orthopädischen Beschwerden Folgen von Unfällen im Alltag, Sport oder Beruf Was passiert, wenn ich mit einer Verletzung in die Notaufnahme komme? Zunächst erfolgt eine gründliche Ersteinschätzung, meist inklusive Röntgen oder Ultraschall. Dann wird sofort entschieden, ob die Verletzung konservativ (z.  B. mit Schiene) behandelt werden kann oder ein operativer Eingriff nötig ist. Welche Möglichkeiten der Versorgung gibt es? Je nach Verletzung können folgende Optionen angeboten werden: Konservative Therapie (z.  B. Gips, Orthesen, Ruhigstellung) Operative Stabilisierung (z.  B. mit Platten, Schrauben oder Nägeln) Minimalinvasive Eingriffe zur schnelleren Genesung Physiotherapie zur Wiederherstellung von Beweglichkeit und Kraft Wer übernimmt die Behandlung? Ein erfahrenes Team aus Unfallchirurg:innen, Orthopäd:innen und OP-Fachpersonal kümmert sich um die individuelle Versorgung – sowohl im akuten Notfall als auch im geplanten Eingriff. Was ist bei älteren Patient:innen mit Sturzverletzungen zu beachten? Gerade im höheren Alter sind Knochenbrüche... --- > Bürgerspital Wertheim: Behandlung von Atemwegserkrankungen wie COPD & Asthma ✅ moderne Diagnostik ✅ erfahrene Ärzte ✅ Therapie im Krankenhaus. - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-04-07 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/atemwegserkrankungen/ Atemwegs erkrankungen Atemwegserkrankungen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden und können das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Im Bürgerspital Wertheim behandeln wir vielfältige Erkrankungen rund um die Lunge und Atemwege umfassend und kompetent. Dazu gehören chronische Krankheiten wie Asthma und COPD (chronische Lungenerkrankung), aber auch akute Beschwerden wie Lungenentzündungen, Bronchitis oder hartnäckiger Husten. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, Atemprobleme schnell und nachhaltig in den Griff zu bekommen und Ihre Lebensqualität wieder zu verbessern. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – wir helfen Ihnen dabei, wieder tief durchatmen zu können. Behandlung folgender Krankheitsbilder Asthma Chronische Bronchitis COPD - Raucherlunge Können wir helfen? mehr erfahren Atemnot Lungen entzündung Chronischer Husten Luftnot bei Belastung Bronchiale Infekte Sie suchen etwas anderes? zu unseren Kliniken zu unseren Fachärzten FAQ – Behandlungen bei Atemwegserkrankungen Welche Atemwegserkrankungen werden im Bürgerspital behandelt? Das Team betreut Patient:innen mit akuten und chronischen Erkrankungen der Atemwege, unter anderem: Asthma bronchiale COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) Lungenentzündungen Bronchitis Atemnot und unklare Luftnot Schlafbezogene Atemstörungen Was passiert bei akuter Atemnot? Im Akutfall – etwa bei schwerer Luftnot, Asthmaanfall oder Verdacht auf Lungenembolie – erfolgt eine sofortige Aufnahme über die Notaufnahme. Dort stehen moderne Diagnoseverfahren und eine schnelle Therapieeinleitung zur Verfügung. Welche Untersuchungen werden durchgeführt? Zur Abklärung von Atemwegserkrankungen kommen unter anderem folgende Methoden zum Einsatz: Lungenfunktionstests Röntgen oder CT der Lunge Sauerstoffsättigungs- und Blutgasanalyse Ultraschall (z.  B. zur Erkennung von Pleuraergüssen) Wie sieht die Behandlung bei chronischen Erkrankungen wie COPD aus? Chronische Erkrankungen werden ganzheitlich behandelt – mit Medikamenten, Inhalationstherapien,... --- > Im Krankenhaus Wertheim behandeln wir Erkrankungen von Darm & Verdauung ✅ Endoskopie, Diagnostik & Therapie im Bürgerspital Wertheim – kompetent & diskret. - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-04-07 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/darm-und-verdauung/ Leber, Galle, Darm und Verdauung Verdauungsstörungen können den Alltag stark einschränken. Wir behandeln Erkrankungen wie Reizdarm, chronische Darmentzündungen oder Darmkrebs mit modernsten und schonenden Behandlungsmethoden. Auch bei Hämorrhoiden oder anderen Enddarmerkrankungen helfen wir mit sanften Behandlungsverfahren. Durch eine gezielte Diagnostik und Therapie können viele Beschwerden nachhaltig gelindert werden. Behandlung folgender Krankheitsbilder Gallensteine akute Magenschleim hautentzündung Magen- und Darm entzündungen Darmpolypen Erkrankungen des Dickdarmes Erkrankungen des Enddarmes Reflux beschwerden Können wir helfen? mehr erfahren Sodbrennen Magendruck Blut im Stuhl akute Bauchkrämpfe Starke Übelkeit starker Durchfall Verstopfung Reizdarm beschwerden Nahrungsmittel unverträglichkeiten Fettleber Chronische Lebererkrankungen Sie suchen etwas anderes? zu unseren Kliniken zu unseren Fachärzten FAQ – Behandlungen bei Darm- und Verdauungsbeschwerden Welche Beschwerden werden in diesem Bereich behandelt? Das Team behandelt eine Vielzahl an Problemen rund um den Magen-Darm-Trakt, z.  B. : Chronische oder akute Bauchschmerzen Reizdarmsyndrom Entzündliche Darmerkrankungen (z.  B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) Verstopfung oder Durchfall Blut im Stuhl Verdauungsstörungen unklarer Ursache Welche Untersuchungen werden durchgeführt? Zur Diagnostik stehen moderne Verfahren zur Verfügung, darunter: Darmspiegelung (Koloskopie) Magenspiegelung (Gastroskopie) Ultraschall (Sonographie) Labordiagnostik und Stuhluntersuchungen Wer führt die Untersuchungen durch? Ein erfahrenes gastroenterologisches Team kümmert sich um alle endoskopischen und internistischen Verfahren – fachlich versiert und mit viel Einfühlungsvermögen. Werden auch Vorsorgeuntersuchungen angeboten? Ja – insbesondere die Darmkrebsvorsorge (z.  B. Koloskopie ab 50) spielt eine wichtige Rolle. Diese kann auch ohne akute Beschwerden durchgeführt werden. Was passiert nach der Untersuchung? Sie erhalten ein persönliches Gespräch über die Ergebnisse. Bei auffälligen Befunden wird gemeinsam das weitere Vorgehen besprochen – ob medikamentös, ernährungsbezogen oder... --- > Von WLAN bis Verpflegung: Der Service vor Ort im Bürgerspital Wertheim sorgt für Komfort im Krankenhausalltag ✅ Alle Leistungen im Krankenhaus Wertheim. - Published: 2025-03-13 - Modified: 2025-04-04 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/besucher/service-vor-ort/ FAQ – Kliniken im Bürgerspital Wertheim Welche Fachbereiche umfasst die Klinik für Chirurgie? Die Klinik für Chirurgie bietet ein breites Spektrum an, darunter: Allgemein- und Viszeralchirurgie Proktologie Phlebologie Orthopädie und Unfallchirurgie Wirbelsäulenchirurgie Adipositaschirurgie Postbariatrische Chirurgie Plastisch-ästhetische Chirurgie Welche Schwerpunkte hat die Klinik für Innere Medizin? Die Klinik für Innere Medizin konzentriert sich auf: Kardiologie Gastroenterologie Neurologie und Schlaganfallmedizin Endobariatrie (endoskopische Verfahren zur nachhaltigen Gewichtsreduktion) Welche Leistungen bietet die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin? Diese Klinik ist verantwortlich für: Professionelle Narkoseführung Intensivmedizinische Betreuung Notfallmedizin Schmerzmanagement Was ist die Weight Doctors® NATIONALKLINIK? Die Weight Doctors® NATIONALKLINIK ist spezialisiert auf die chirurgische und endoskopische Behandlung von Adipositas und bietet individuelle Therapiekonzepte zur Gewichtsreduktion an. Welche Unterlagen sollte ich zum Termin mitbringen? Bitte bringen Sie folgende Dokumente mit: Überweisung mit relevanten medizinischen Unterlagen (schriftliche Befunde) Krankenversichertenkarte Service Vor Ort Freundliche Beratung und Betreuung Unser engagiertes Team steht Ihnen bei Fragen und Anliegen jederzeit zur Seite. Barrierefreiheit Wir achten darauf, dass alle Bereiche unseres Hauses gut zugänglich sind – auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität Ruhezonen und Aufenthaltsbereiche Helle und gemütliche Warte- und Aufenthaltsräume sorgen für eine entspannte Atmosphäre für Patienten und Besucher. Gastronomisches Angebot In unserer Cafeteria erhalten Sie frische Speisen und Getränke für jeden Geschmack. Auch Besucher sind hier herzlich willkommen. FAQ – Serviceangebote im Bürgerspital Wertheim Welche Serviceeinrichtungen gibt es direkt im Krankenhaus? Im Bürgerspital Wertheim stehen Ihnen mehrere Einrichtungen zur Verfügung, die den Aufenthalt für Patient:innen und Besucher:innen angenehmer machen – darunter eine Cafeteria und eine hauseigene Küche. Gibt es eine... --- > Wie läuft der Aufenthalt ab? Wann sind Besuchszeiten? Das Bürgerspital Wertheim gibt alle Infos für Angehörige & Patienten im Krankenhaus Wertheim. - Published: 2025-03-13 - Modified: 2025-04-04 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/besucher/aufenthalt-und-besuchszeiten/ Aufenthalt & Besuchszeiten Liebe Besucher, bitte beachten Sie die folgenden Besuchszeiten und Hinweise für unseren Station: Besuchszeiten:Täglich von 15:00 bis 20:00 Uhr Wichtige Hinweise: Es sind maximal 2 Besucher pro Patient erlaubt. Wir bitten Sie, während der Besuchszeiten Rücksicht auf die Bedürfnisse der Patienten und das Pflegepersonal zu nehmen und für Ruhe zu sorgen. Sollten Sie Symptome einer Erkältung oder Grippe haben, tragen Sie bitte einen Mund- und Nasenschutz. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation. Anfahrt und Kontakt Sie sind neugierig geworden? Jetzt Kontakt mit unserem sympathischen Team aufnehmen Wir melden uns bei Ihnen in der Regel schon binnen 1h zurück. Außerhalb unserer Geschäftszeiten am nächsten Werktag. HerrFraudiv. Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage per E-Mail oder zur telefonischen Kontaktaufnahme durch das Bürgerspital Wertheim verwendet werden. Ich erkenne zudem die Datenschutzbestimmungen an. FAQ – Aufenthalt & Besuchszeiten im Bürgerspital Wertheim Wie sind die Besuchszeiten im Bürgerspital Wertheim? Besuche sind täglich von 15:00 bis 20:00 Uhr möglich. Gibt es eine Begrenzung der Besucherzahl pro Patient? Ja, es sind maximal zwei Besucher pro Patient gleichzeitig erlaubt. Welche Verhaltensregeln gelten während der Besuchszeiten? Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Bedürfnisse der Patienten und das Pflegepersonal, indem Sie für eine ruhige Atmosphäre sorgen. Was sollte ich tun, wenn ich Erkältungs- oder Grippesymptome habe? In diesem Fall bitten wir Sie, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen, um die Gesundheit der Patienten und Mitarbeiter zu schützen. Wie erreiche ich das Bürgerspital Wertheim? Das Krankenhaus befindet sich in... --- > Was bedeutet ambulant oder stationär? Das Krankenhaus Wertheim informiert über Behandlungsformen ✅ Bürgerspital Wertheim – transparent & verständlich. - Published: 2025-03-13 - Modified: 2025-04-04 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/besucher/ambulante-vs-stationaere-behandlung/ Ambulante vs. stationäre Behandlung In vielen Fällen reicht eine ambulante Behandlung aus, um gesundheitliche Probleme schnell und unkompliziert zu versorgen. Dabei kommen Sie zu einem vereinbarten Termin ins Krankenhaus oder in eine Praxis, lassen die erforderlichen Untersuchungen oder Behandlungen durchführen und können anschließend wieder nach Hause gehen. Ambulante Behandlungen sind ideal für kleinere Eingriffe, Routineuntersuchungen oder Kontrolltermine, bei denen keine intensive Überwachung notwendig ist. Eine stationäre Behandlung hingegen ist dann erforderlich, wenn die Erkrankung oder Verletzung eine engmaschige Betreuung und Überwachung erfordert. Bei einem stationären Aufenthalt bleiben Sie über Nacht oder für mehrere Tage im Krankenhaus. Auf diese Weise können wir Sie bestmöglich versorgen und Ihr Befinden kontinuierlich beobachten. Stationäre Behandlungen eignen sich insbesondere für komplexe Operationen, schwerwiegende Erkrankungen oder Situationen, in denen eine schnelle Reaktion auf mögliche Komplikationen nötig ist. Besonders komfortabel: Unsere privaten Zimmer Für alle, die Wert auf ein hohes Maß an Komfort legen, bieten wir private Zimmer mit einer besonders ansprechenden Ausstattung an. Hier finden Sie neben einem gemütlichen Ambiente auch einen Mini-Kühlschrank für persönliche Getränke und Snacks sowie einen großen TV für Unterhaltung während Ihres Aufenthalts. Darüber hinaus profitieren Sie von einem besonderen Service, der Ihnen noch mehr Privatsphäre und individuelle Betreuung ermöglicht. So können Sie sich in aller Ruhe erholen und fühlen sich dabei fast wie zu Hause. Ob eine ambulante oder stationäre Versorgung in Ihrem Fall sinnvoll ist, hängt von Ihrer individuellen Gesundheitssituation und den Empfehlungen Ihrer Ärztinnen und Ärzte ab. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen die... --- > Das Bürgerspital Wertheim garantiert höchste Qualität und Patientensicherheit ✅ Unser Qualitätsmanagement sorgt für kontinuierliche Verbesserungen im Krankenhaus. - Published: 2025-03-13 - Modified: 2025-04-04 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/unser-krankenhaus/qualitaetsmanagement/ Qualitäts-management Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement im Bürgerspital Wertheim Unser oberstes Ziel ist es, unseren Patientinnen und Patienten eine hochwertige medizinische Versorgung und einen bestmöglichen Service zu bieten. Daher legen wir großen Wert auf ein professionelles Qualitätsmanagement, das alle Bereiche unseres Hauses umfasst. Durch die folgenden Maßnahmen stellen wir sicher, dass Sie im Bürgerspital Wertheim eine qualitätsorientierte und verlässliche Behandlung erfahren. Unser Qualitätsmanagement hilft uns, unser hohes Niveau zu halten und konsequent weiterzuentwickeln. Kontinuierliche Verbesserung Wir überprüfen regelmäßig unsere Abläufe, um sie stets an den aktuellen medizinischen Standards auszurichten. Durch internes und externes Feedback entwickeln wir unsere Prozesse weiter und passen sie an neue Anforderungen an. Patientensicherheit Die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten hat oberste Priorität. Wir achten darauf, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und setzen gezielte Maßnahmen zur Fehlervermeidung um. Mitarbeiterqualifikation Ein gut ausgebildetes und motiviertes Team ist die Basis für hohe Versorgungsqualität. Deshalb fördern wir die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Transparenz und Offenheit Wir pflegen eine offene Kommunikation – sowohl im Team als auch gegenüber unseren Patientinnen und Patienten. So schaffen wir Vertrauen und können gleichzeitig Verbesserungspotenziale identifizieren. Kontakt aufnehmen FAQ – Qualitätsmanagement im Bürgerspital Wertheim Warum ist Qualitätsmanagement im Krankenhaus wichtig? Qualitätsmanagement sorgt dafür, dass Patientensicherheit, Behandlungsqualität und Abläufe kontinuierlich überprüft, verbessert und dokumentiert werden – für eine verlässliche und transparente Versorgung. Welche Ziele verfolgt das Qualitätsmanagement im Bürgerspital? Hohe medizinische und pflegerische Versorgungsqualität Sicherheit für Patient:innen und Mitarbeitende Optimierte Arbeitsabläufe und klare Strukturen Kontinuierliche Verbesserung durch Feedback und Evaluation Wie wird die Qualität sichergestellt? Durch... --- > Im Krankenhaus Wertheim führt unser chirurgisches Team verschiedenste Eingriffe durch ✅ Bürgerspital Wertheim – erfahrene Chirurgen & moderne OP-Verfahren. - Published: 2025-03-13 - Modified: 2025-05-20 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/aerzte/aerzte-fur-chirurgie/ Fachärzte für Chirurgie Unser Chirurgieteam am Bürgerspital Wertheim vereint Fachkompetenz, Erfahrung und moderne medizinische Verfahren. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Ärzte stellt sicher, dass Sie in jedem Fall die bestmögliche Behandlung erhalten. Lernen Sie unsere Fachärzte kennen Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie Dr. med. Gerhard Schüder Ärztlicher Direktor und Chefarzt in der Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie. Rangel Shahanski Ltd. Oberarzt in der Allgemeinchirurgie mit Schwerpunkt auf Hernien- und Colonchirurgie. Mohamad Shalabi Oberarzt – Spezialist für Allgemein- und Visceralchirurgie. Maksims Margolins  Oberarzt – Spezialist in der Allgemeinchirurgie. Jetzt Kontakt aufnehmen mehr erfahren mehr erfahren Unfallchirurgie & Orthopädie Dr. med. Stephan Vögeli Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie – Zuständig für die Versorgung von Verletzungen des Bewegungsapparates, von Frakturen bis zu minimalinvasiven arthroskopischen Eingriffen. Jetzt Kontakt aufnehmen mehr erfahren Wirbelsäulen-Chirurgie Dr. med. Joachim Harth Facharzt für Neurochirurgie – Verantwortlich für moderne und schonende Verfahren bei Wirbelsäulenerkrankungen wie Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen. Adipositaschirurgie & Endobariatrie Dr. med. Oliver Scheffel Facharzt für Adipositaschirurgie – Bietet innovative bariatrische Verfahren an, die von chirurgischen Eingriffen bis zu endoskopischen Behandlungen reichen, um eine nachhaltige Gewichtsreduktion zu erzielen. PD Dr. med. Dörte Wichmann Ihre Fachärztin für Diagnostik und minimal-invasive Therapie mit besonderem Fokus auf Endoskopie. Postbariatrie, Plastische & Ästhetische Chirurgie Dr. med. Michael Bromba  Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie – Unterstützt Sie bei postbariatrischen Eingriffen und ästhetischen Behandlungen, um Körperkonturen zu optimieren und funktionelle Beeinträchtigungen zu beheben. Echte Patientenliebe: Das sagen die Patienten der Westfalenklinik-Gruppe #wirliebenalle FAQ – Ärzteteam der Klinik für Chirurgie Wer leitet die chirurgische Abteilung im Bürgerspital Wertheim?... --- > Im Krankenhaus Wertheim betreut Sie ein erfahrenes Team für Innere Medizin ✅ Bürgerspital Wertheim bietet moderne Diagnostik & umfassende Behandlung. - Published: 2025-03-13 - Modified: 2025-04-04 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/aerzte/aerzte-fuer-innere-medizin/ Fachärzte für Innere Medizin & Endoskopie Willkommen in der Klinik für Innere Medizin des Bürgerspitals Wertheim. Unter der Leitung von Dr. med. Michael Strobel vereint unser interdisziplinäres Team Fachkompetenz und modernste Diagnose- und Therapiemethoden, um Ihnen eine ganzheitliche Versorgung internistischer Erkrankungen zu bieten. Umfassende Diagnostik und Therapie Dr. med. Michael Strobel  Verantwortlicher Arzt und Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie sowie Physikalische & Rehabilitationsmedizin. PD Dr. med. Dörte Wichmann Ihre Fachärztin für Diagnostik und minimal-invasive Therapie mit besonderem Fokus auf Endoskopie. Dr. med. Jörg Eberhardt Facharzt für Innere Medizin – Experte in der akuten Versorgung internistischer Notfälle. Dr. med. Roland Mörmel Facharzt für Innere Medizin – Zuständig für umfassende Diagnostik und Therapie. Jetzt Kontakt aufnehmen mehr erfahren Alexander Nickel Facharzt für Neurologie – Verantwortlich für die neurologische Diagnostik und Therapieansätze. Dr. med. Sandra Rückert Fachärztin für Neurologie – Spezialisiert auf Schlaganfallmedizin und die Behandlung neurologischer Erkrankungen. Echte Patientenliebe: Das sagen die Patienten der Westfalenklinik-Gruppe #wirliebenalle Unsere Schwerpunkte Gastroenterologie: Umfassende Versorgung bei Magen-Darm-Erkrankungen – von interventionellen Gastroskopien und Coloskopien über ERCP und EMR bis hin zu Endosonografien und Funktionsdiagnostiken. Neurologie und Schlaganfallmedizin: Schnelle und effektive Behandlungen in unserer Stroke Unit sowie spezialisierte neurologische Diagnostik zur Optimierung der Therapie bei akuten neurologischen Ereignissen. Endobariatrie: Eine innovative, minimalinvasive Alternative zur chirurgischen Adipositasbehandlung. Unsere endobariatrischen Verfahren ermöglichen oft eine ambulante oder kurzstationäre Versorgung und basieren auf einer sorgfältigen gastroenterologischen Voruntersuchung. Kardiologie: Moderne Diagnostik und Therapie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Unser Anspruch Die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Klinik für Innere Medizin garantiert eine individuelle und umfassende Behandlung. Durch... --- > Im Krankenhaus Wertheim sorgt das Team für Anästhesie & Intensivmedizin für Ihre Sicherheit ✅ Bürgerspital Wertheim – erfahrene Spezialisten im Hintergrund. - Published: 2025-03-13 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/aerzte/aerzte-fuer-anaesthesie-und-intensivmedizin/ Fachärzte für Anästhesie und Intensiv-medizin Willkommen in der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin des Bürgerspitals Wertheim. Unser spezialisiertes Ärzteteam steht Ihnen in allen Phasen der Behandlung zur Seite – von der präoperativen anästhesiologischen Beratung über die operative Betreuung bis hin zur intensivmedizinischen Nachsorge und Schmerztherapie. Durch modernste Verfahren und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit garantieren wir Ihnen eine umfassende und individuell abgestimmte Versorgung, egal ob im geplanten Eingriff, im Notfall oder in der Palliativmedizin. Anästhesie und Intensivmedizin Rachel Dorsch Fachärztin für Anästhesiologie – Verantwortlich für die anästhesiologische Betreuung und Intensivmedizin. Mihai Nita Oberarzt, Facharzt für Anästhesiologie – Spezialisiert auf die operative und notfallmedizinische Anästhesie. Christoph Binas Oberarzt, Facharzt für Anästhesiologie – Experte in der spezialisierten Anästhesiologie und Schmerztherapie. Jetzt Kontakt aufnehmen mehr erfahren Maria Eckert-Kufner Oberärztin, Fachärztin für Anästhesiologie – Verantwortlich für Palliativmedizin und umfassendes Schmerzmanagement. Boriana Mateva Fachärztin für Anästhesiologie Mohamed Aburawi Oberarzt für Anästhesiologie Echte Patientenliebe: Das sagen die Patienten der Westfalenklinik-Gruppe #wirliebenalle Unsere Schwerpunkte Anästhesiologische Beratung: Vor jedem operativen Eingriff bieten wir eine individuelle Risikobewertung und Beratung, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Intensivmedizin: Unsere intensivmedizinische Betreuung sorgt rund um die Uhr für eine lückenlose Überwachung und Behandlung schwerkranker Patienten. Notfallmedizin: Im Notfall steht unser Team bereit, um Ihnen schnell und kompetent anästhesiologische sowie intensivmedizinische Hilfe zukommen zu lassen. Schmerzmanagement und Palliativmedizin: Wir bieten gezielte Therapien, um akute und chronische Schmerzen zu lindern und Ihnen in schwierigen Situationen bestmögliche Unterstützung zu bieten. Diese drei Bereiche – Chirurgie, Innere Medizin und Anästhesie & Intensivmedizin – bilden zusammen das umfassende Ärzteteam... --- > Ob Termin, Info oder Rückfrage – über den Kontakt zum Krankenhaus Wertheim erreichen Sie unser Team direkt ✅ Bürgerspital Wertheim hilft schnell & persönlich. - Published: 2025-03-11 - Modified: 2025-05-13 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/besucher/kontakt/ Anfahrt und Kontakt Rufen Sie uns an! +49 (0) 9342 3030 Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen, wünschen Sie Informationen zu Terminen oder benötigen Sie weitere Auskünfte? Schreiben Sie uns eine Nachricht Finden Sie uns mit Google Maps Willkommen im Bürgerspital Wertheim Unser Ziel ist es, Ihnen moderne Medizin, eine fürsorgliche Betreuung mit Liebe zum Detail und kurze Wege – auch im Notfall – zu bieten. Dies tun wir, um Ihre schnelle Genesung und Ihr Wohlbefinden sicherzustellen. Kontaktieren Sie uns:Wir sind für Sie da Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen, wünschen Sie Informationen zu Terminen oder benötigen Sie weitere Auskünfte? Unser kompetentes und freundliches Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. So erreichen Sie uns: Telefon: +49 (0) 9342 3030 E-Mail:anmeldung@buergerspital-wertheim. de Adresse:Rotkreuz Str. 297877 Wertheim Aufenthalt und Besuchszeiten Echte Patientenliebe: Das sagen die Patienten der Westfalenklinik-Gruppe #wirliebenalle Sie sind neugierig geworden? Jetzt Kontakt mit unserem sympathischen Team aufnehmen Wir melden uns bei Ihnen in der Regel schon binnen 1h zurück. Außerhalb unserer Geschäftszeiten am nächsten Werktag. HerrFraudiv. Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage per E-Mail oder zur telefonischen Kontaktaufnahme durch das Bürgerspital Wertheim verwendet werden. Ich erkenne zudem die Datenschutzbestimmungen an. FAQ – Kontakt zum Bürgerspital Wertheim Wie kann ich mich im Bürgerspital Wertheim bewerben? Am einfachsten bewerben Sie sich online über unsere Karriereseite. Dort finden Sie alle aktuellen Stellenangebote für den Standort Wertheim am Main. Wählen Sie einfach die für Sie passende Stelle aus und laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen direkt hoch. Jetzt bewerben Wie... --- > Medizinisch begleitet abnehmen im Bürgerspital Wertheim ✅ Hilfe bei Übergewicht & Adipositas mit Weight Doctors® NATIONALKLINIK ✅ nachhaltig & sicher. - Published: 2025-03-10 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/abnehmen-uebergewicht-adipositas/ Abnehmen, Übergewicht, Adipositas Ein Gesunder Lebensstil und ein Wohlfühlgewicht ist wichtig für das Wohlbefinden. Wenn Abnehmen allein nicht funktioniert, bieten wir verschiedene Möglichkeiten zur Unterstützung an. Unser Team hilft mit individuellen Ernährungsplänen und Bewegungsverfahren. Unsere erfahrenen Fachärzte arbeiten mit modernsten Verfahren. Behandlung folgender Krankheitsbilder Adipositas - starkes Übergewicht Diabetes - Zuckerkrankheit Fettstoff wechselstörung Bluthochdruck Können wir helfen? Kontakt Schlafapnoe Arthrose koronare Herz erkrankungen Lipödem Leiden Wasser einlagerungen Kurzatmigkeit Rückenschmerzen Sie suchen etwas anderes? zu unseren Kliniken zu unseren Fachärzten FAQ – Abnehmen, Übergewicht & Adipositas im Bürgerspital Wertheim Welche Behandlungen zur Gewichtsreduktion bietet das Bürgerspital Wertheim an? Das Bürgerspital Wertheim bietet ein umfassendes Spektrum an Behandlungen für Patient:innen mit Übergewicht oder Adipositas. Dazu gehören: Endoskopische Verfahren:Minimalinvasive Eingriffe wie die endoskopische Sleeve Gastroplastie (ESG), bei der der Magen ohne äußere Schnitte verkleinert wird. Chirurgische Eingriffe:Methoden wie der Schlauchmagen (Sleeve-Gastrektomie) oder Magenbypass, die eine dauerhafte Reduktion des Magenvolumens bewirken. Medikamentöse Therapien:Einsatz von GLP-1-Analoga zur Unterstützung der Gewichtsabnahme. Wie läuft der Behandlungsprozess ab? Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch und einer umfassenden medizinischen Untersuchung wird gemeinsam mit Ihnen das passende Verfahren ausgewählt. Das interdisziplinäre Team begleitet Sie während des gesamten Prozesses – von der Vorbereitung über den Eingriff bis hin zur Nachsorge. Wer führt die Behandlungen durch? Die Eingriffe werden von erfahrenen Fachärzt:innen des Adipositaszentrums in Zusammenarbeit mit den Weight Doctors® durchgeführt, die auf minimalinvasive Adipositas-Behandlungen spezialisiert sind. Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen? Die Kostenübernahme hängt vom gewählten Verfahren und Ihrer individuellen Situation ab. Chirurgische Eingriffe wie der Schlauchmagen oder Magenbypass können unter... --- > Herzinfarkt, Schlaganfall oder Unfall? Im Krankenhaus Wertheim erhalten Sie im Notfall schnelle medizinische Hilfe ✅ Notaufnahme im Bürgerspital Wertheim. - Published: 2025-03-10 - Modified: 2025-04-03 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/notfall/ Was tun im Notfall Bei den folgenden schweren Beschwerden kommen Sie bitte in die Zentrale Notaufnahme: Akute Blutungen Atemnot Brustschmerzen Bewusstlosigkeit oder Bewusstseinsstörungen Lähmungserscheinungen oder neurologische Ausfälle Hohes Fieber mit Kreislaufbeschwerden Krampfanfälle Allergische Reaktionen Starke Bauchschmerzen Starke Kopfschmerzen Arbeitsunfälle Größere Verletzungen, insbesondere mit Fehlstellungen Wir behandeln nach Dringlichkeit, weshalb bei weniger akuten Fällen längere Wartezeiten möglich sind. Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte, den Medikationsplan sowie vorhandene Vorbefunde mit. Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter 112. Außerhalb der regulären Sprechzeiten erreichen Sie unseren Patientenservice unter der kostenfreien Nummer 116117. Kontakt & Anfahrt zur Notaufnahme: Den Weg zu uns finden Sie am einfachsten über die Google Karte. Sie erreichen uns telefonisch unter 09342 3030. Adresse: Rotkreuz Str. 2, 97877 Wertheim Öffnungszeiten der Notaufnahme: Montag: 08:00–18:00Dienstag: 08:00–18:00Mittwoch: 08:00–18:00Donnerstag: 08:00–18:00Freitag: 08:00–18:00Samstag: GeschlossenSonntag: Geschlossen Kontakt aufnehmen Aufgrund der derzeit ungeklärten Finanzierung der Notfallversorgung sind unsere Öffnungszeiten vorübergehend beschränkt. Wir bitten um Ihr Verständnis und arbeiten intensiv daran, diesen Umstand so bald wie möglich zu klären. Stationär aufgenommene Patienten werden selbstverständlich auch aktuell schon 24/7 betreut. best drones --- > Bürgerspital Wertheim: Weight Doctors® NATIONALKLINIK im Krankenhaus ✅ individuelle Hilfe bei Adipositas ✅ erfahrene Fachärzte & persönliche Betreuung. - Published: 2025-03-05 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/adipositaszentrum/ Weight Doctors® NATIONALKLINIK   Kassenpatient, privat versichert oder Selbstzahler? Ganz egal. In der Weight Doctors® NATIONALKLINIK finden wir für Sie den besten Weg zu Ihrer Magenverkleinerung oder Ihrem Magenballon. Medizinisch indiziert und leitliniengerecht mit dem Ziel der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse. Lernen Sie jetzt unser Adipositaszentrum mit Herz kennen. Die Weight Doctors bieten die modernste und innovativste Methode der dauerhaften Magenverkleinerung: Jetzt in der Weight Doctors® NATIONALKLINIK in Wertheim Weight Doctors SLEEVE® heißt das minimal-invasive Verfahren, das Ihnen beste Erfolge beim Abnehmen garantiert. Die Technik ist eine Sensation in der Adipositas-Chirurgie, die exklusiv in Deutschland nur von den Weight Doctors angeboten wird – für eine Magenverkleinerung von bis zu 75 Prozent, ein Leben lang. Die Weight Doctors sind Spezialisten, wenn es um minimal-invasive Methoden zur Behandlung von Adipositas geht. So führen wir exklusiv bei uns endoskopische Techniken bei einer Magenverkleinerung in Wertheim bei Würzburg durch. Eine sensationelle Neuerung bei der Behandlung von Adipositas stellt das Weight Doctors SLEEVE® dar. Es zeigt Erfolge, wo andere Methoden bislang versagt haben. Ihr Magen wird auf minimal-invasiv um bis zu 75 Prozent verkleinert – Sie fühlen sich länger satt und können sehr viel weniger Nahrung zu sich nehmen. Das Besondere an dieser Methode: Sie wird ohne Operation durchgeführt, kommt also ohne die OP-typischen Risiken aus und ermöglicht Ihnen nach der ersten Heilungsphase eine hohe Lebensqualität ohne Einnahme von zusätzliche Medikamenten oder Nahrungsergänzungsstoffen. Sie sind noch nicht bereit für eine dauerhafte Unterstützung durch eine Magenverkleinerung, sondern suchen stattdessen einen effektiven Kickstarter, z. B. mit einem... --- > Erfahren Sie mehr über das Bürgerspital Wertheim ✅ Unser Krankenhaus vereint moderne Medizin, Menschlichkeit & regionale Verantwortung – mitten in Wertheim. - Published: 2025-03-05 - Modified: 2025-04-04 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/unser-krankenhaus/ Unser Krankenhaus: Bürgerspital Wertheim Das Bürgerspital Wertheim vereint eine lange Tradition mit moderner Medizin und herzlicher Betreuung. Zentral in Wertheim gelegen, bieten wir Ihnen kurze Wege und eine persönliche Atmosphäre. Als verlässlicher Gesundheitsversorger legen wir großen Wert auf hohe Qualitätsstandards, um unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen. Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Daher setzen wir nicht nur auf moderne medizinische Ausstattung, sondern auch auf eine offene Kommunikation und umfassende Beratung. Unser Ziel ist es, Ihnen ein breites Spektrum an Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten anzubieten und dabei gleichzeitig individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. Ebene 0: Zentrale Notaufnahme (ZNA) Hier werden Sie im Notfall zuerst versorgt und erhalten eine schnelle, qualifizierte Erstbehandlung. Ebene 1: Intensivstation Für Patientinnen und Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen oder nach größeren Eingriffen bieten wir auf unserer Intensivstation eine engmaschige Überwachung und spezialisierte Versorgung. Ebene 3: Station 3 A und Station 3 B Station 3 A (Wahlleistungszimmer): Besonders komfortable Zimmer mit zusätzlichen Annehmlichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt. Station 3 B: Moderne Unterbringung und umfassende Betreuung für alle Patientinnen und Patienten auf dieser Station. Pressespiegel: Stimmen & Entwicklungen Lesen Sie aktuelle Beiträge aus Zeitungen, Blogs und Magazinen – rund um das Bürgerspital Wertheim und die Zukunft der medizinischen Versorgung vor Ort. Zum Presse-Bereich Presse Weg für Finanzierung der Notfallversorgung ist frei Genehmigungen des Regierungspräsidiums liegen vor Das Regierungspräsidium Stuttgart hat den städtischen Haushalt genehmigt. Damit ist weiterlesen 05 Juni Presse König und Meyer spendet 50. 000 Euro für Notfallversorgung Die König & Meyer GmbH... --- > Lernen Sie die Ärztinnen & Ärzte im Krankenhaus Wertheim kennen ✅ Fachbereiche, Erfahrung & persönliche Kompetenz im Bürgerspital Wertheim – hier im Überblick. - Published: 2025-03-05 - Modified: 2025-04-04 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/aerzte/ Unsere Fachärzte im Bürgerspital Im Bürgerspital Wertheim vereint unser Ärzteteam höchste fachliche Expertise und einen persönlichen, patientenorientierten Ansatz. Unsere Fachärzte arbeiten eng interdisziplinär zusammen – von der Chirurgie über die Innere Medizin bis hin zur Anästhesie und Intensivmedizin. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass Sie von der präzisen Diagnostik bis zur individuell abgestimmten Therapie in allen Phasen Ihrer Behandlung optimal betreut werden. Erfahren Sie mehr über unsere engagierten Experten in den jeweiligen Fachbereichen und entdecken Sie, wie wir Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellen.   Kompetenz in interdisziplinärer Zusammenarbeit Fachärzte für Chirurgie mehr erfahren Fachärzte für Innere Medizin mehr erfahren Fachärzte für Anästhesie und Intensivmedizin mehr erfahren Fachärzte des Adipositaszentrums mehr erfahren mehr erfahren FAQ – Ärzteteam & Zusammenarbeit im Bürgerspital Wertheim Wer gehört zum ärztlichen Team des Bürgerspitals? Das Bürgerspital verfügt über ein interdisziplinäres Team aus Fachärzt:innen verschiedener Bereiche – von Innerer Medizin über Chirurgie bis hin zur Anästhesie. Die ärztliche Leitung übernimmt Dr. med. Gerhard Schüder als Ärztlicher Direktor. Wie ist die Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzt:innen organisiert? Das Bürgerspital arbeitet eng mit Haus- und Fachärzt:innen aus Wertheim und der Umgebung zusammen. Ziel ist eine nahtlose Versorgung – von der Einweisung bis zur Entlassung und Nachsorge. Gibt es spezielle Ansprechpartner:innen für bestimmte Fachbereiche? Ja. Jede Abteilung hat eigene verantwortliche Ärzt:innen, die Sie je nach Krankheitsbild betreuen. Bei Bedarf werden Sie im Haus an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Wie kann ich als Ärztin oder Arzt mit dem Bürgerspital zusammenarbeiten? Sie können über die Verwaltung oder direkt über die... --- > Bürgerspital Wertheim: Krankenhaus mit Chirurgie, Innerer Medizin, Anästhesie & mehr ✅ Zentrale Notaufnahme & moderne Radiologie ✅ Behandlung mit Qualität. - Published: 2025-03-05 - Modified: 2025-04-07 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/behandlungen-schwerpunkte/ Krankheitsbilder & Behandlungsangebot Krankheitsbilder & Behandlungsangebot Im Bürgerspital Wertheim bieten wir Ihnen ein umfassendes Behandlungsspektrum, das sowohl Ihre inneren als auch äußeren Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Unsere individuellen Programme unterstützen Sie effektiv beim Abnehmen und helfen, Übergewicht sowie Adipositas nachhaltig zu bewältigen. Zudem sorgen spezialisierte Abteilungen für Darm- und Verdauungsbeschwerden sowie für Erkrankungen von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse für eine präzise Diagnostik und gezielte Therapie. Bei Verletzungen und knochenspezifischen Beschwerden setzen wir modernste Methoden ein, während innovative Ansätze in der Behandlung von Schulter-, Hüft-, Knie- und Wirbelsäulenerkrankungen Ihre Mobilität wiederherstellen. Mit modernster Technologie betreuen wir zudem Herz- und Kreislauferkrankungen und bieten fortschrittliche Behandlungen im Bereich der Nerven und des Gehirns an. Abgerundet wird unser Angebot durch die Komfortmedizin, die nicht nur Ihr äußeres Erscheinungsbild, sondern auch Ihr gesamtes Wohlbefinden in den Fokus stellt. So erhalten Sie bei uns eine ganzheitliche Betreuung, die Ihre Gesundheit umfassend fördert. Echte Patientenliebe: Das sagen die Patienten der Westfalenklinik-Gruppe #wirliebenalle Abnehmen, Übergewicht, Adipositas mehr erfahren Leber, Galle, Darm und Verdauung mehr erfahren Verletzungen & Knochen mehr erfahren Atemwegs erkrankungen mehr erfahren Schulter, Hüfte, Knie & Wirbelsäule mehr erfahren Herz und Kreislauf mehr erfahren Nerven und Gehirn mehr erfahren Komfortmedizin, Aussehen & Schönheit mehr erfahren Sprechzeiten Unsere Sprechstundenzeiten erfolgen nach Vereinbarung. Bitte kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren, damit wir individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen können. Kontakt Wichtige Hinweise zur Überweisung: Überweisungspapiere: Bitte reichen Sie eine Überweisung mit den relevanten medizinischen Unterlagen (schriftliche Befunde) ein, damit wir eine schnelle und zielgerichtete Diagnose und... --- > Chirurgie, Innere, Anästhesie & mehr: Lernen Sie die Kliniken im Krankenhaus Wertheim kennen ✅ Bürgerspital Wertheim – moderne Medizin unter einem Dach. - Published: 2025-03-05 - Modified: 2025-04-04 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/klinken/ Kliniken im Bürgerspital Im Bürgerspital Wertheim decken unsere Kliniken ein breites medizinisches Spektrum ab. In der Chirurgie bieten wir neben Allgemein- und Visceralchirurgie auch Proktologie, Phlebologie, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Wirbelsäulenchirurgie an. Zudem zählen die Adipositaschirurgie, postbariatrische Chirurgie und plastisch-ästhetische Chirurgie zu unseren Schwerpunkten. Innerhalb der Inneren Medizin liegen unsere Fachgebiete auf Kardiologie, Gastroenterologie sowie Neurologie und Schlaganfallmedizin. Darüber hinaus ermöglichen wir mit Endobariatrie ein endoskopisches Verfahren zur nachhaltigen Gewichtsreduktion. Unsere Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin kümmert sich um die professionelle Narkoseführung, intensivmedizinische Betreuung, Notfallmedizin und das Schmerzmanagement. Als Weight Doctors® NATIONALKLINIK verfügen wir zudem über besondere Expertise in der chirurgischen und endoskopischen Behandlung von Adipositas. So erhalten Sie bei uns eine umfassende Versorgung, die alle relevanten Fachbereiche einschließt. Echte Patientenliebe: Das sagen die Patienten der Westfalenklinik-Gruppe #wirliebenalle Klinik für Chirurgie mehr erfahren Klinik für Innere Medizin mehr erfahren Klinik für Anästhesie und Intensiv medizin mehr erfahren Weight Doctors® NATIONALKLINIK mehr erfahren Sprechzeiten Unsere Sprechstundenzeiten erfolgen nach Vereinbarung. Bitte kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren, damit wir individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen können. Kontakt Wichtige Hinweise zur Überweisung: Überweisungspapiere: Bitte reichen Sie eine Überweisung mit den relevanten medizinischen Unterlagen (schriftliche Befunde) ein, damit wir eine schnelle und zielgerichtete Diagnose und Therapie einleiten können. Krankenkassenkarte Schnelle Rückmeldungen: Sie erhalten in der Regel eine schnelle Rückmeldung nach der Untersuchung bzw. Behandlung, um den Verlauf gemeinsam zu planen. Termine zur Sprechtstunde Telefon:+49 9342 303 50 25 Fax:+49 9342 303 50 21 Zentrale anmeldung außerhalb der Sprechstundenzeiten Telefon: +49 9342 303 0Fax:... --- > Bürgerspital: Unser neues Krankenhaus in Wertheim für alle ✅ Kliniken für Chirurgie, Innere Medizin, Anästhesie ✅ Adipositaszentrum ✅ 24/7 Station, Intensiv, Radiologie & mehr - Published: 2025-01-01 - Modified: 2025-05-19 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/ Willkommen im Bürgerspital Wertheim Im Bürgerspital Wertheim setzen wir auf moderne Medizin, eine fürsorgliche Betreuung mit Liebe zum Detail und kurze Wege – auch im Notfall. Unser Ziel ist Ihre schnelle Genesung und Ihr Wohlbefinden. Weight Doctors® NATIONALKLINIK Modernstes Adipositaszentrum mit individuell abgestimmten Behandlungen für effektiven Gewichtsverlust. Ob endoskopisch oder chirurgisch – unser erfahrenes Team begleitet Sie zu einem gesünderen Leben. Willkommen im Bürgerspital Wertheim Im Bürgerspital Wertheim setzen wir auf moderne Medizin, eine fürsorgliche Betreuung mit Liebe zum Detail und kurze Wege – auch im Notfall. Unser Ziel ist Ihre schnelle Genesung und Ihr Wohlbefinden. Weight Doctors® NATIONALKLINIK Modernstes Adipositaszentrum mit individuell abgestimmten Behandlungen für effektiven Gewichtsverlust. Ob endoskopisch oder chirurgisch – unser erfahrenes Team begleitet Sie zu einem gesünderen Leben. Chirurgie im Bürgerspital Wertheim Von Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie über Unfallchirurgie, Orthopädie & Wirbelsäulenchirurgie bis hin zu Adipositas- sowie Plastische & Ästhetische Chirurgie – unsere Klinik für Chirurgie deckt ein breites Spektrum ab. Minimalinvasive Methoden sorgen für eine rasche Genesung. Mehr erfahren Innere Medizin im Bürgerspital Wertheim Ob Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen-Darm-Probleme, neurologische Fragestellungen oder endoskopische Adipositas-Verfahren: Wir setzen auf modernste Diagnostik und ein interdisziplinäres Team für Ihre bestmögliche Versorgung. Mehr erfahren Anästhesie & Intensivmedizin im Bürgerspital Wertheim Unser Anästhesie- und Intensivteam begleitet Sie bei Operationen, Notfällen und schweren Verläufen. Mit moderner Technik und individuell angepasster Schmerztherapie sorgen wir für höchste Sicherheit und Komfort. Mehr erfahren Weight Doctors® Nationalklinik Ob endoskopische Eingriffe oder chirurgische Magenverkleinerung – in unserer Weight Doctors® NATIONALKLINIK erhalten Sie eine individuell auf Sie zugeschnittene Behandlung für... --- --- ## Beiträge - Published: 2025-06-05 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/weg-fuer-finanzierung-der-notfallversorgung-ist-frei/ - Kategorien: Presse Genehmigungen des Regierungspräsidiums liegen vor Das Regierungspräsidium Stuttgart hat den städtischen Haushalt genehmigt. Damit ist der Weg zur Finanzierung der Notfallversorgung am Bürgerspital frei. Diese gute, erst am Vorabend eingegangene Nachricht brachte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez am Dienstag mit in die Bürgerinformationsveranstaltung in der Main-Tauber-Halle. Und er bekannte: „Uns ist ein riesengroßer Stein vom Herzen gefallen“. Über 750 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt, um zum Neustart des Krankenhauses Informationen aus erster Hand zu erhalten. Die Veranstaltung war unter dem Titel „Das Wunder von Wertheim“ angekündigt worden. „Das ist keine Erfindung der Verwaltung, sondern stand als Überschrift über einem großen Zeitungsbericht“, erläuterte OB Herrera Torrez. In der Tat sei es bundesweit einmalig, „dass ein im ländlichen Raum geschlossenes Krankenhaus nach so kurzer Zeit wieder öffnet und inzwischen voll funktionsfähig arbeitet. “ Bekanntlich hatte im September 2023 die damalige Rotkreuzklinik Insolvenz angemeldet und im Juni 2024 ihren Betrieb eingestellt. Inzwischen ist das Krankenhausgebäude im Eigentum der Stadt. Seit Anfang des Jahres wird es von drei leistungsstarken Gesundheitspartnern – Bürgerspital Wertheim, Mediclin Campus Wertheim und Dialysezentrum Wertheim – genutzt. Das Bürgerspital betreibt dort auch eine Notaufnahme, deren Leistungsumfang nach und nach ausgebaut wird. Wie der OB weiter bekanntgab, hat das Regierungspräsidium auch die zwischen Stadt und Bürgerspital geschlossene Ausgleichs- und Betrauungsvereinbarung genehmigt. Darin verpflichtet sich die Stadt, jährlich bis zu 2,75 Mio. Euro zur Defizitabdeckung der Notfallversorgung beizutragen. „Diese Summe jedes Jahr zu stemmen, bleibt eine dauerhafte Herausforderung für unsere Stadt,“ so der OB. Aber die Gesundheitsversorgung sei nicht nur ein... --- - Published: 2025-05-22 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/koenig-und-meyer-spendet-50-000-euro-fuer-notfallversorgung/ - Kategorien: Presse Die König & Meyer GmbH & Co. KG unterstützt die medizinische Versorgung vor Ort: Das Unternehmen spendet 50. 000 Euro an den Förderverein Bürgerspital Wertheim. Die Mittel kommen direkt der Finanzierung der Notfallversorgung zugute, die durch den Förderverein unterstützt wird. „Mit dem Erhalt des Krankenhauses und dem neuen Konzept des Bürgerspitals ist eine medizinische Grundversorgung in unserer Region wieder gewährleistet. Dies ist vor allem auch für unsere Belegschaft wichtig“, betonte Geschäftsführerin Gabriela König. „Kurze Wege und schnelle medizinische Hilfe vor Ort sind im Ernstfall lebensrettend. Das Krankenhaus sorgt damit für eine höhere Lebensqualität am Standort und spielt in der Attraktivität für bestehende aber auch potenziell neue Mitarbeiter eine essenzielle Rolle. “  Der technische Geschäftsführer Heiko Wolz hob die langfristige Verbundenheit zu Wertheim hervor. Das zeige sich durch kontinuierliche Investitionen und Erweiterungen in das Unternehmen und nun auch durch die finanzielle Unterstützung des Krankenhauses.  Als familiengeführtes Unternehmen der Musikindustrie ist König & Meyer Weltmarktführer im Bereich Musikinstrumentenzubehör und seit über 75 Jahren in Wertheim fest verwurzelt. Es ist führender Hersteller von Notenpulten, Mikrofon- und Instrumentenständern, Boxenstativen, Sitzen sowie Zubehör für Beleuchtungs-, Beschallungs- und Studiotechnik. König & Meyer wird von Gabriela König als kaufmännische Geschäftsführerin und Heiko Wolz als technischer Geschäftsführer geleitet. Mit einer internationalen Präsenz bietet König & Meyer maßgeschneiderte Lösungen für Musiker weltweit. Bei Gabriela König bedankte sich Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez dafür, dass sie von Beginn an ihre Unterstützung zugesichert und auch andere motiviert habe mitzuhelfen. „Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass sie diese deutliche Haltung gezeigt haben. “... --- - Published: 2025-05-16 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/buergerinformation-zum-neustart-des-krankenhauses/ - Kategorien: Presse Stadt und Gesundheitspartner informieren am 3. Juni Zur Wiedereröffnung des Krankenhauses findet am Dienstag, 3. Juni, um 18. 30 Uhr eine große Bürgerinformationsveranstaltung in der Main-Tauber-Halle statt. Dazu lädt die Stadt Wertheim alle Bürgerinnen und Bürger ein. Dass ein zuvor geschlossenes Krankenhaus entgegen allen Entwicklungen auf Landes- und Bundesebene wieder geöffnet werden konnte, wird inzwischen als „das Wunder von Wertheim“ bezeichnet. Im September 2023 hatte die Rotkreuzklinik Insolvenz angemeldet und im Juni 2024 ihren Betrieb eingestellt. Inzwischen ist das Krankenhausgebäude im Eigentum der Stadt. Seit Anfang des Jahres wird es von drei leistungsstarken Gesundheitspartnern – Bürgerspital Wertheim, Mediclin Campus Wertheim und Dialysezentrum Wertheim – genutzt. Das Bürgerspital betreibt dort auch eine Notaufnahme, deren Versorgungsangebot sukzessive ausgebaut wird. Bei der Bürgerinformationsveranstaltung informieren die Stadt und die Gesundheitspartner über die aktuelle Entwicklung des Bürgerspitals, die geplante medizinische Ausstattung und die weiteren Schritte zur 24/7-Notfallversorgung. Die Bürgerinnen und Bürger haben auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich direkt mit den Verantwortlichen auszutauschen. Für die Stadt Wertheim steht Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez Rede und Antwort, für die Bürgerspital Wertheim gGmbH Geschäftsführer Alexander Gläser, für den Mediclin Campus Wertheim Geschäftsführer André Schabacker und für das Dialysezentrum Leiter Dr. Frank Breunig. Auch der Förderverein Bürgerspital Wertheim wird vertreten sein. Quelle: https://www. presse-service. de/data. aspx/static/1187094. html --- - Published: 2025-05-15 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/zippe-spendet-25-000-euro-fuer-notfallversorgung/ - Kategorien: Presse Die Zippe Industrieanlagen GmbH unterstützt die medizinische Versorgung vor Ort: Das Unternehmen spendet 25. 000 Euro an den Förderverein Bürgerspital Wertheim. Die Mittel fließen direkt in die Finanzierung der Notfallversorgung, die durch den Förderverein unterstützt wird. Für das Unternehmen überreichten Bernd-Holger, Dr. Philipp Zippe und Katharina Zippe-Sproll den symbolischen Spendenscheck an den Vorsitzenden des Fördervereins, Klaus Thoma. Wertheims Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, würdigte die großzügige Unterstützung und hob hervor, wie wichtig der Einsatz regionaler Unternehmen für die Gesundheitsversorgung der Bürgerinnen und Bürger sei. Die Zippe Industrieanlagen GmbH blickt auf eine lange Unternehmensgeschichte zurück. Gegründet am 5. Juni 1920 von Alfred Zippe sen. im nordböhmischen Haida, musste das Unternehmen nach dem Zweiten Weltkrieg neu starten und fand in Wertheim einen neuen Standort. Dort entwickelten Alfred Zippe jun. und seine Ehefrau Edith das Unternehmen zu einem weltweit führenden Anbieter von Gemenge- und Scherbenanlagen für die Glasindustrie weiter. Heute wird das Unternehmen von Dr. Philipp Zippe als geschäftsführendem Gesellschafter geleitet. Als inhabergeführtes Familienunternehmen in der vierten Generation hat Zippe mittlerweile über 650 Anlagen weltweit geliefert und sich als verlässlicher Partner der Glasindustrie etabliert. Auf die Nachfrage von Dr. Philipp Zippe, wie die Situation rund um das Bürgerspital derzeit einzuschätzen sei, erklärte der OB, es gäbe sehr positives Feedback sowohl von Patienten als auch von den Mitarbeitern vor Ort. Auch Katharina Zippe-Sproll wusste von guten Erfahrungen im Bürgerspital zu berichten. Auch der äußere Eindruck sei positiv. „Man sieht, dass die Einrichtung neu ist - die Zimmer sind hell und sauber“, merkte sie an. Herausfordernd... --- - Published: 2025-05-14 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/lutz-spendet-50-000-euro-fuer-notfallversorgung/ - Kategorien: Presse Die Lutz Holding GmbH leistet einen Beitrag, um die zukünftige Notfallversorgung in Wertheim zu sichern. Das Unternehmen spendet 50. 000 Euro an den Förderverein Bürgerspital Wertheim. Der Zuschuss wird auf die Defizitbeteiligung angerechnet, den die Stadt Wertheim für die Notfallversorgung zu leisten hat.   „Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns ein großes Anliegen, die medizinische Versorgung von Ort zu unterstützen“, betonte Geschäftsführer Heinz Lutz. „Mit unserer Spende möchten wir einen Beitrag leisten, um die Notfallversorgung im Bürgerspital Wertheim zu stärken und den engagierten Einsatz der Mitarbeitenden zu würdigen. “  Seit 1954 steht die Lutz Holding GmbH für professionelles Fluidmanagement. Die Lutz Pumpen GmbH, mit Sitz in Wertheim, ist ein führender Hersteller von Fass- und Containerpumpen sowie weiteren industriellen Pumpensystemen. Das Unternehmen wird von Heinz Lutz als Geschäftsführer geleitet und verfügt über mehr als 70 Jahre Erfahrung in der Entwicklung hochwertiger Pumpensysteme. Mit einer internationalen Präsenz in über 80 Ländern bietet Lutz maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen, darunter Chemie, Pharmazie und Lebensmittelindustrie. Zur Gruppe gehören die Lutz Pumpen GmbH in Wertheim, die Lutz-Jesco GmbH in Wedemark und die Lutz-Jesco Suisse SA in Couvet, Schweiz.   „Wir danken Ihnen herzlich für Ihre großzügige Spende danken. Sie unterstützt uns dabei, die städtische Defizitbeteiligung für die Notfallversorgung zu finanzieren“, erklärte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez. Er nahm den Scheck gemeinsam mit Klaus Thoma, Bürgermeister von Kreuzwertheim und Vorsitzender des Fördervereins, entgegen.   Seit Anfang Januar ist die Notfallversorgung in zeitlich beschränktem Umfang im Bürgerspital in Betrieb, nachdem sie zuvor in Folge der Insolvenz der Rotkreuzklinik vollständig geschlossen wurde.... --- - Published: 2025-04-11 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/pink-spendet-150-000-euro-fuer-die-notfallversorgung-wertheim/ - Kategorien: Presse Für den Vorstand des Fördervereins Bürgerspital Wertheim bedankten sich Klaus Thoma (Vorsitzender, rechts) und Axel Wältz (links) bei Andrea Pink (Geschäftsführerin PINK GmbH Thermosysteme, Mitte) für die Spende. Für eine avisierte Spende in Höhe von insgesamt 150. 000 Euro hat sich der Vorstand des Fördervereins Bürgerspital Wertheim, vertreten durch Klaus Thoma (Vorsitzender) und Axel Wältz (Schatzmeister), am Donnerstag in Bestenheid bei Andrea Pink (Geschäftsführerin PINK GmbH Thermosysteme) bedankt. Foto: Uwe Hoffmeister/Pink Mehr zu lesen hier (Quelle): https://www. main-echo. de/region/kreis-main-tauber/pink-spendet-150000-euro-fuer-die-notfallversorgung-art-8494769 --- - Published: 2025-04-10 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/haushalt-im-zeichen-des-krankenhauses-verabschiedet/ - Kategorien: Presse Mehr als fünf Monate nach der Einbringung hat der Gemeinderat den Haushalt für das Jahr 2025 mit großer Mehrheit verabschiedet. Die Zeit seither sei „für alle anspruchsvoll und herausfordernd“ gewesen, so Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez. Aber das vordringliche Ziel – die Wiederaufnahme der Krankenhaus- und Notfallversorgung zu sichern – sei erreicht. Der Etat steht unter dem Leitgedanken „Ein Haushalt im Zeichen des Krankenhauses: Den Bürgerwillen achten, Lasten gerecht verteilen, in die Zukunft Wertheims investieren“. Er hat ein Gesamtvolumen von 102,22 Millionen Euro.  Davon entfallen auf den Ergebnishaushalt rund 84,5 Millionen Euro. Für Investitionen sind knapp 16,7 Millionen Euro vorgesehen. Die Höhe der Kreditermächtigung liegt bei rund 9,8 Millionen Euro, davon 5,6 Millionen Euro für Erschließungsmaßnahmen. Der Haushalt war nach der Einbringung im Oktober in zwei Klausurtagungen des Gemeinderates beraten worden. Ein Bürgerworkshop und Gesprächsrunden mit Wertheimer Unternehmen gehörten ebenfalls zum Verfahren. „So haben wir ein gemeinsames Verständnis darüber erzielt, was die Stadt sich in den nächsten Jahren leisten kann, will und darf“, so OB Herrera Torrez. Der Haushalt verlange Abstriche, beinhalte Steuer- und Gebührenerhöhungen und werde manche Wünsche nicht erfüllen können. Aber es sei gelungen, Handlungsspielraum für die Krankenhaus- und Notfallversorgung zu schaffen, „ohne dass wir dabei unsere Stadt mit ihren Ortschaften und Stadtteilen so kaputtsparen, dass wir am Ende zwar ein Krankenhaus haben – aber eben sonst nichts mehr“. Ausführlich rekapitulierte der Oberbürgermeister in seiner Rede den Prozess von der Einbringung des Haushalts im Oktober bis zur Verabschiedung jetzt im Gemeinderat. Schon der erste Entwurf habe „viele schmerzhafte Entscheidungen“... --- - Published: 2025-04-03 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/brand-spendet-50-000-euro-fuer-notfallversorgung/ - Kategorien: Presse Dr. Christoph Schöler, Vorstandsvorsitzender der Brand Gruppe, überreichte der Stadt Wertheim eine Spende in Höhe von 50. 000 Euro. Die Spende wird über die Stiftung Rudolf Brand – Helmut Schöler gGmbH geleistet, in der Dr. Schöler als Kurator und Geschäftsführer tätig ist. Sie soll dazu beitragen, die medizinische Infrastruktur und die Notfallversorgung im Bürgerspital weiter zu stärken. „Als in Wertheim ansässiges und verwurzeltes Unternehmen möchten wir uns für die Aufrechterhaltung einer qualifizierten Notfallversorgung einsetzten“, erklärte bei der Übergabe Dr. Schöler. „Diese Spende ist für uns eine Herzensangelegenheit. “ Die Brand Gruppe mit den Unternehmen BRAND, VACUUBRAND, VITLAB und BRAND INTERNATIONAL beschäftigt weltweit rund 1. 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie entwickelt, produziert und vertreibt Laborgeräte, Vakuumpumpen und -systeme.   „Wir freuen uns sehr über das Engagement der Stiftung,“ sagte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez. “Die Spende ist ein bedeutender Schritt. Sie hilft uns, die städtische Defizitbeteiligung für die Notfallversorgung zu finanzieren. Und wir freuen uns, dass bereits weitere Zusagen von anderen Unterstützern eingegangen sind,“ so der OB. Zudem hoffe er, weitere umliegende Kommunen für die Unterstützung mit ins Boot holen zu können. Auch die Unterstützungsbereitschaft in der Bürgerschaft ist groß. Klaus Thoma, Bürgermeister von Kreuzwertheim und Vorsitzender des Fördervereins Bürgerspital Wertheim, informierte, dass dem Verein seit seinem Neustart bereits rund 350 neue Mitglieder beigetreten sind.   Quelle: https://www. wertheim. de/brand-spendet-50000-euro-fuer-notfallversorgung- --- - Published: 2025-03-31 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/kurtz-ersa-spendet-50-000-euro-fuer-notfallversorgung/ - Kategorien: Presse Der Kurtz Ersa-Konzern hat eine großzügige Spende an den Förderverein des Bürgerspitals Wertheim übergeben. Die Spende, die durch die Anna Göbel und Otto Kurtz Stiftung erfolgte, dotiert auf 50. 000 Euro. Sie wird für die Notfallversorgung im Bürgerspital verwendet und trägt dazu bei, die medizinische Versorgung für Wertheim und die umliegenden Kommunen zu sichern. Klaus Thoma, Bürgermeister von Kreuzwertheim und Vorsitzender des Fördervereins Bürgerspital Wertheim, freute sich sehr über die Spende der Stiftung. „In einer wirtschaftlich angespannten Lage wie dieser ist der Unterstützungswille von Kurtz Ersa mit großem Dank anzuerkennen. “ Kurtz Ersa ist ein renommierter globaler Maschinenbaukonzern mit Sitz in Kreuzwertheim und Wertheim. Es wurde 1779 gegründet und ist bereits in der siebten Generation in Familienbesitz. Das mittelständische Unternehmen ist auf die Herstellung von Elektronikfertigungsanlagen, Formmaschinen und Automatisierungslösungen spezialisiert und mit mehreren Produkten Weltmarktführer. Die Spende von Kurtz Ersa reiht sich in die Unterstützung anderer Wertheimer Firmen ein, die die medizinische Versorgung in der Region aktiv unterstützen. Diese solidarische Haltung zeigt, wie wichtig den Wertheimer Arbeitgebern die Gesundheit und das Wohl ihrer Beschäftigten sind. „Die Spendengelder, die bei der Stadt Wertheim ebenso wie beim Förderverein eingehen, werden dem Bürgerspital für die Notfallversorgung direkt zur Verfügung gestellt,“ erklärte Oberbürgermeister Herrera Torrez. „Sie helfen der Stadt, die jährliche Defizitbeteiligung von bis zu 2,75 Mio. Euro zu finanzieren. Am 7. April will der Wertheimer Gemeinderat den Haushalt für 2025 verabschieden, anschließend hoffen wir auf eine rasche Genehmigung durch das Regierungspräsidium Stuttgart. “ Quelle: https://www. wertheim. de/kurtz-ersa-spendet-50000-euro-fuer-notfallversorgung --- - Published: 2025-03-20 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/geld-fliesst-eins-zu-eins-in-die-notfallaufnahme/ - Kategorien: Presse Wertheim. Nachdem der Kreistag den Zuschuss für die Notaufnahme des Bürgerspitals beschlossen hat, wird der Wertheimer Gemeinderat bei einer Klausurtagung am Samstag versuchen, die restliche finanzielle Lücke zu schließen. Die Unterstützung des Kreises ist aus Wertheimer Sicht in der Höhe enttäuschend. Die Fränkischen Nachrichten führten ein Interview mit dem Bürgerspital-Geschäftsführer Alexander Gläser, der auch auf Bedenken der BBT-Gruppe eingeht, die im Vorfeld der Kreistagssitzung ins Feld führte, der Landkreiszuschuss diene der Gewinnabsicherung oder gar Gewinnmaximierung für einen privaten Betreiber. Die BBT-Gruppe betreibt mit dem Landkreis über eine Holding das Caritas-Krankenhaus in Bad Mergentheim und das Krankenhaus Tauberbischofsheim. Das Interview fand aus Termingründen per E-Mail statt. Wertheim. Nachdem der Kreistag den Zuschuss für die Notaufnahme des Bürgerspitals beschlossen hat, wird der Wertheimer Gemeinderat bei einer Klausurtagung am Samstag versuchen, die restliche finanzielle Lücke zu schließen. Die Unterstützung des Kreises ist aus Wertheimer Sicht in der Höhe enttäuschend. Die Fränkischen Nachrichten führten ein Interview mit dem Bürgerspital-Geschäftsführer Alexander Gläser, der auch auf Bedenken der BBT-Gruppe eingeht, die im Vorfeld der Kreistagssitzung ins Feld führte, der Landkreiszuschuss diene der Gewinnabsicherung oder gar Gewinnmaximierung für einen privaten Betreiber. Die BBT-Gruppe betreibt mit dem Landkreis über eine Holding das Caritas-Krankenhaus in Bad Mergentheim und das Krankenhaus Tauberbischofsheim. Das Interview fand aus Termingründen per E-Mail statt. Der Kreistag hat in der vergangenen Woche beschlossen, die Notfallversorgung am Bürgerspital ab 2026 mit jährlich bis zu 625. 000 Euro zu unterstützen. Befristet auf drei Jahre. Wie bewerten Sie aus Ihrer Sicht dieses Ergebnis? Alexander Gläser: Jetzt haben wir erst einmal eine Entscheidung. Die Bedeutung der Entscheidung an sich ist nach unserer Auffassung wichtiger als das nüchterne Ergebnis hieraus. Der politische Abstimmungsprozess hat bis zu diesem Tage viel zu lange gebraucht, wenn man die Dringlichkeit und den Ernst der Sache betrachtet. Ein Krankenhaus zu erhalten in einer Region, in der es das letzte seiner Art ist, muss Kernaufgabe jedes Lokalpolitikers sein. Denn unsere Gesundheit beziehungsweise deren Wiederherstellung ist fundamentale Basis unseres Seins, unseres Zusammenlebens, unseres Wirtschaftens, unserer Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft. Eine solche Chance darf man nicht leichtfertig vertun. Jetzt hat man gerade so noch die Kurve gekriegt. Voraussetzung ist, dass der Beschluss jetzt so... --- - Published: 2025-03-13 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/sehr-deutliches-zeichen-der-solidaritaet-buergerspital-stadt-wird-mit-bis-zu-625-000-euro-im-jahr-unterstuetzt/ - Kategorien: Presse Der Main-Tauber-Kreis wird die Stadt Wertheim mit einem freiwilligen Zuschuss in Höhe von bis zu 625.000 Euro pro Jahr bei ihren Bemühungen zur Erhaltung einer integrierten Basisnotfallversorgung am Bürgerspital Wertheim unterstützen. Der Zuschuss ist auf einen Aufbau-Zeitraum von drei Jahren begrenzt, beginnend ab dem Haushaltsjahr 2026, unter bestimmten Voraussetzungen auch schon im laufenden Jahr. Diese Entscheidung hat der Kreistag des Main-Tauber-Kreises auf Vorschlag von Landrat Christoph Schauder in seiner Sitzung am Mittwoch, 12. März, mit breiter Mehrheit getroffen. Der Main-Tauber-Kreis wird die Stadt Wertheim mit einem freiwilligen Zuschuss in Höhe von bis zu 625. 000 Euro pro Jahr bei ihren Bemühungen zur Erhaltung einer integrierten Basisnotfallversorgung am Bürgerspital Wertheim unterstützen. Der Zuschuss ist auf einen Aufbau-Zeitraum von drei Jahren begrenzt, beginnend ab dem Haushaltsjahr 2026, unter bestimmten Voraussetzungen auch schon im laufenden Jahr. Diese Entscheidung hat der Kreistag des Main-Tauber-Kreises auf Vorschlag von Landrat Christoph Schauder in seiner Sitzung am Mittwoch, 12. März, mit breiter Mehrheit getroffen. „Ich bin dem Kreistag sehr dankbar, dass er meiner Initiative gefolgt ist und wir die Stadt Wertheim nunmehr mit einem werthaltigen Betrag unterstützen können. Damit setzen wir ein sehr deutliches Zeichen der Solidarität. Zugleich ist der Beitrag von bis zu 625. 000 Euro jährlich auch das absolute Maximum dessen, was der Landkreis beisteuern kann – zum einen aufgrund der aktuell sehr schwierigen Haushaltslage, zum anderen aufgrund unserer Verpflichtungen gegenüber der Gesundheitsholding Tauberfranken als Betreiberin der beiden Allgemeinkrankenhäuser in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim“, kommentiert Landrat Christoph Schauder. Weiterlesen auf der Originalseite Quelle: https://www. main-tauber-kreis. de/Landratsamt/Aktuelles/Pressemitteilungen/-Sehr-deutliches-Zeichen-der-Solidarit%C3%A4t-B%C3%BCrgerspital-Stadt-wird-mit-bis-zu-625-000-Euro-im-Jahr-unterst%C3%BCtzt. php? ModID=255&FID=2894. 34787. 1 --- - Published: 2025-03-13 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/versorgung-statt-gewinnmaximierung/ - Kategorien: Presse Bürgerspital: Geschäftsführer Alexander Gläser erklärt, warum ein Spezialangebot überlebenswichtig für die Notfallversorgung in Wertheim ist Notfälle versorgen, Leben retten und weiter wachsen: Das ist das Ziel des Wertheimer Bürgerspitals. Nach dem Start im Januar zieht Geschäftsführer Alexander Gläser ein bisher gutes Fazit – für den medizinischen Bereich. Bei einem Vortrag vor etwa 60 Zuhörern am Dienstagabend hat er auch einen dringenden Appell an die Kreisräte des Main-Tauber-Kreises. Denn die Beteiligung des Kreises am Defizitausgleich der Notfallversorgung sei „überlebensnotwendig“. Gebe es nichts, sei der Ausbau zu einer Rund-um-die-Uhr-Notfallversorgung nicht machbar, auch der derzeit eingeschränkte Betrieb wochentags zwischen 8 bis 18 Uhr könne nicht weitergeführt werden, macht der 39-Jährige klar. Bürgerspital: Geschäftsführer Alexander Gläser erklärt, warum ein Spezialangebot überlebenswichtig für die Notfallversorgung in Wertheim ist Notfälle versorgen, Leben retten und weiter wachsen: Das ist das Ziel des Wertheimer Bürgerspitals. Nach dem Start im Januar zieht Geschäftsführer Alexander Gläser ein bisher gutes Fazit – für den medizinischen Bereich. Bei einem Vortrag vor etwa 60 Zuhörern am Dienstagabend hat er auch einen dringenden Appell an die Kreisräte des Main-Tauber-Kreises. Denn die Beteiligung des Kreises am Defizitausgleich der Notfallversorgung sei „überlebensnotwendig“. Gebe es nichts, sei der Ausbau zu einer Rund-um-die-Uhr-Notfallversorgung nicht machbar, auch der derzeit eingeschränkte Betrieb wochentags zwischen 8 bis 18 Uhr könne nicht weitergeführt werden, macht der 39-Jährige klar. Heißt: Auf das Votum der Kreisräte kommt es an, ob die Stadt Wertheim 2,75 Millionen Euro für den Ausgleich möglicher Verluste der Notfallversorgung am Bürgerspital zusammenbekommt oder nicht. Am Mittwoch entscheiden sie nichtöffentlich über mögliche Kreis-Gelder, die Kreisverwaltung will ein Ergebnis der Beratungen an diesem Donnerstag bekannt geben. Viel InteresseDie Senioren-Union hatte zur Veranstaltung in den Vortragsraum neben der Krankenhaus-Cafeteria eingeladen. Das Interesse ist groß, nur mit Mühe finden die rund 60 Zuhörer Platz. Auch Jochen Müssig als Vorsitzender der Senioren-Union beschäftigt das Problem des Defizitausgleichs für die Notaufnahme. Zum Glück könne man auf die Unterstützung der Stadt und der Umlandgemeinden zählen und auch auf Kreisebene sich weiter für eine möglichst große Unterstützung des Krankenhauses einsetzen. „Drücken wir die Daumen, dass etwas mehr rauskommt als das, was wir bisher hören“, so Müssig. Der angebotene Betrag – später werden aus der Runde 625.... --- - Published: 2025-03-07 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/koenig-mtm-spendet-50-000-euro-fuer-notfallversorgung/ - Kategorien: Presse Mit einer Spende in Höhe von 50.000 Euro unterstützt auch die WILHELM KÖNIG MTM GmbH die Notfallversorgung am Bürgerspital. Als erstes Wertheimer Unternehmen haben sie dafür direkt an den neu gegründeten „Förderverein Bürgerspital Wertheim e.V.“ gespendet. Mit einer Spende in Höhe von 50. 000 Euro unterstützt auch die WILHELM KÖNIG MTM GmbH die Notfallversorgung am Bürgerspital. Als erstes Wertheimer Unternehmen haben sie dafür direkt an den neu gegründeten „Förderverein Bürgerspital Wertheim e. V. “ gespendet. „Für den Standort Wertheim, für unser Personal, die Region und die Nachbarkommunen möchten wir als gutes Beispiel vorangehen und hoffen, dass viele unserer Entscheidung folgen“, sagte Horst König, geschäftsführender Gesellschafter. „Ich freue mich sehr, dass auch Sie sich zu diesem Schritt entschieden haben und somit ein Zeichen setzen. Sie sind als Unterstützer für die Notfallversorgung essenziell“, bedankte sich Oberbürgermeister Herrera Torrez bei dem Termin auf dem Firmengelände in Bestenheid. Weiterlesen auf der Originalseite Quelle: https://www. wertheim. de/koenig-mtm-spendet-50000-euro-fuer-notfallversorgung --- - Published: 2025-03-01 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/minister-macht-weg-fuer-klinikfinanzierung-frei/ - Kategorien: Presse Das Innenministerium hat grünes Licht für eine finanzielle Unterstützung der Notfallversorgung am Bürgerspital in Wertheim durch bayerische Kommunen gegeben. In einem Schreiben von Innenminister Joachim Herrmann an den CSU-Landtagsabgeordneten Thorsten Schwab aus Hafenlohr heißt es, dass aus Sicht des Ministeriums keine Einwände gegen entsprechende Zuwendungen an einen Förderverein bestehen. Damit wird es den Kommunen Kreuzwertheim, Hasloch, Triefenstein, Marktheidenfeld und Schollbrunn künftig möglich sein, freiwillige finanzielle Beiträge zur Unterstützung der Notaufnahme des Bürgerspitals zu leisten. Auch der Stadtrat Miltenberg hat bereits beschlossen, eine entsprechende Finanzspritze aus der Stadtkasse zu bewilligen. Das Innenministerium hat grünes Licht für eine finanzielle Unterstützung der Notfallversorgung am Bürgerspital in Wertheim durch bayerische Kommunen gegeben. In einem Schreiben von Innenminister Joachim Herrmann an den CSU-Landtagsabgeordneten Thorsten Schwab aus Hafenlohr heißt es, dass aus Sicht des Ministeriums keine Einwände gegen entsprechende Zuwendungen an einen Förderverein bestehen. Damit wird es den Kommunen Kreuzwertheim, Hasloch, Triefenstein, Marktheidenfeld und Schollbrunn künftig möglich sein, freiwillige finanzielle Beiträge zur Unterstützung der Notaufnahme des Bürgerspitals zu leisten. Auch der Stadtrat Miltenberg hat bereits beschlossen, eine entsprechende Finanzspritze aus der Stadtkasse zu bewilligen. Die Finanzierung der Notaufnahme in Wertheim ist derzeit noch nicht vollständig gesichert. Zwar besteht eine über zehn Jahre laufende Vereinbarung zwischen der Stadt Wertheim und dem Bürgerspital, wonach das jährliche Defizit der Notfallversorgung mit bis zu 2,75 Millionen Euro ausgeglichen wird. Doch um diese Summe aufzubringen, ist die Stadt auf finanzielle Hilfe von Nachbargemeinden sowie vom Main-Tauber-Kreis angewiesen. Neben Freudenberg planen nun auch angrenzende bayerische Kommunen in den Landkreisen Main-Spessart und Miltenberg, die Stadt mit freiwilligen Zuschüssen zu unterstützen. Direkt an die Stadt Wertheim oder das Bürgerspital dürfen die Kommunen laut Rechtsaufsicht jedoch keine Gelder überweisen. In den letzten Wochen wurden daher drei mögliche Modelle diskutiert, wie trotzdem Geld aus dem Landkreis Main-Spessart nach Wertheim fließen könnte. Eine erste Idee sieht vor, dass die Kommunen ihre Beiträge zunächst an den Landkreis Main-Spessart überweisen, der das Geld dann an Wertheim weiterleitet – eine Art „Spiel über Bande“. Die nun favorisierte Lösung ist jedoch die Unterstützung über den neu gegründeten „Förderverein Bürgerspital“. Die... --- - Published: 2025-02-27 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/loesung-in-der-klinikfinanzierung-deutet-sich-an/ - Kategorien: Presse WERTHEIM/MAIN-SPESSART. Dürfen die bayerischen Kommunen im südlichen Kreis Main-Spessart das Wertheimer Bürgerspital jetzt doch mit freiwilligen Finanzspritzen unterstützen? Vieles deutet darauf hin, dass der anfangs von der bayerischen Rechtsaufsicht vorgeschobene Riegel nur noch locker im Schloss hängt. Die Landkreise seien für die Finanzierung von Krankenhäusern zuständig, nicht die Kommunen, hieß es von dort zu dem Thema. Weil Kreuzwertheim, Hasloch, Marktheidenfeld, Triefenstein und Schollbrunn das anders sehen, baten sie um eine nochmalige Prüfung und stießen damit beim bayerischen Innenministerium offenbar auf Gehör. WERTHEIM/MAIN-SPESSART. Dürfen die bayerischen Kommunen im südlichen Kreis Main-Spessart das Wertheimer Bürgerspital jetzt doch mit freiwilligen Finanzspritzen unterstützen? Vieles deutet darauf hin, dass der anfangs von der bayerischen Rechtsaufsicht vorgeschobene Riegel nur noch locker im Schloss hängt. Die Landkreise seien für die Finanzierung von Krankenhäusern zuständig, nicht die Kommunen, hieß es von dort zu dem Thema. Weil Kreuzwertheim, Hasloch, Marktheidenfeld, Triefenstein und Schollbrunn das anders sehen, baten sie um eine nochmalige Prüfung und stießen damit beim bayerischen Innenministerium offenbar auf Gehör. Zum Hintergrund: Die Finanzierung der Notaufnahme des Wertheimer Krankenhauses ist noch nicht endgültig gesichert. Die Stadt Wertheim hat zwar mit dem Bürgerspital eine über zehn Jahre laufende Vereinbarung zum Betrieb der Notfallversorgung geschlossen, deren Defizit jährlich mit maximal 2,75 Millionen Euro ausgeglichen wird. Um das Geld aufzubringen, ist sie aber auf Hilfe aus den Nachbargemeinden und dem Main-Tauber-Kreis angewiesen. Neben Freudenberg wollen auch grenznahe bayerische Gemeinden aus den Landkreisen Main-Spessart und Miltenberg die Stadt mit freiwilligen Zuschüssen unterstützen. Eine direkte Zahlung von der Kommune an die Stadt Wertheim oder das Bürgerspital ist laut Rechtsaufsicht aber juristisch nicht möglich. Drei Wege derzeit denkbar Drei Wege wären derzeit denkbar, wie doch Geld aus Main-Spessart für die Notaufnahme in Wertheim bereit gestellt werden könnte: Die Gemeinden könnten ihre Finanzspritzen, deren Höhe sich individuell an den Einwohner- und Patientenzahlen der jeweiligen Kommune bemisst, erst an den Kreis Main-Spessart überweisen. Der Landkreis leitet das Geld dann an die Stadt Wertheim weiter, was einem »Spiel über Bande« gleich käme. Natürlich könnte der Kreis Main-Spessart auch... --- - Published: 2025-02-23 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/klinikfoerderer-wollen-groesster-verein-der-region-werden/ - Kategorien: Presse Notfallversorgung: Fördergesellschaft stellt sich neu auf, um Bürgerspital zu unterstützen und Spenden von Bürgern, Firmen und Gemeinden zu sammeln – Thoma Vorsitzender Wenn ein Oberbürgermeister abends persönlich zum Kopierer schreitet, um Blanko-Mitgliedsformulare zu kopieren, dann muss es wichtig sein. So geschehen am Donnerstagabend, als der Wertheimer Krankenhausförderverein vom großen Interesse potenzieller Neumitglieder selbst überrascht wurde. Denn der Verein soll bei der Finanzierung der Notfallversorgung eine tragende Rolle spielen. Notfallversorgung: Fördergesellschaft stellt sich neu auf, um Bürgerspital zu unterstützen und Spenden von Bürgern, Firmen und Gemeinden zu sammeln – Thoma Vorsitzender Wenn ein Oberbürgermeister abends persönlich zum Kopierer schreitet, um Blanko-Mitgliedsformulare zu kopieren, dann muss es wichtig sein. So geschehen am Donnerstagabend, als der Wertheimer Krankenhausförderverein vom großen Interesse potenzieller Neumitglieder selbst überrascht wurde. Denn der Verein soll bei der Finanzierung der Notfallversorgung eine tragende Rolle spielen. Das zeigte auch der voll besetzte Sitzungssaal des Wertheimer Rathauses: Wohl selten dürfte eine Hauptversammlung des Vereins so gut besucht gewesen sein, darunter viele „hochkarätige Besucher“, wie der scheidende Schatzmeister Walter Scheurich bemerkte. Gekommen waren etwa Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, Kreuzwertheims Bürgermeister Klaus Thoma, Freudenbergs Bürgermeister Roger Henning sowie Ehrenbürger und Alt-OB Stefan Gläser, dazu etliche Gemeinderäte, Ärzte sowie Vertreter des Bürgerspitals. Wichtige Entscheidungen Doch an diesem Abend sollten wichtige Entscheidungen fallen, um den Verein durch eine Satzungsänderung zu einer Säule zur Finanzierung der Notfallversorgung in Wertheim zu machen – und einen neuen Vorstand zu wählen, der diese große Aufgabe künftig in die Hand nimmt. Viel Applaus gab es zunächst, als die scheidende Vorsitzende Fürstin Elisabeth zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg Gerhard Schüder als Ärztlichen Direktor des Bürgerspitals begrüßte und den Dank des Vereins für das wiederaufgebaute Krankenhaus nach „bangen und ungewissen Zeiten“ aussprach. Trotz des noch eingeschränkten Betriebs wegen der weiter nicht vollends geklärten Finanzierung sei sie „zuversichtlich und überzeugt, dass die Notaufnahme künftig Tag und Nacht bereit ist für Notfälle aller Art“. Zur wohnortnahen Versorgung gebe es keine Alternativen, betonte sie. Künftig werde... --- - Published: 2025-02-11 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/73-000-euro-spende-fuer-die-notfallversorgung/ - Kategorien: Presse Mit 73.000 Euro unterstützt die Unternehmensgruppe Dostmann die Notfallversorgung am neuen Bürgerspital. „Wir wissen um die Bedeutung einer wohnortnahen Notfallversorgung und leisten deshalb gerne unseren Beitrag,“ sagte Axel Dostmann, als er gemeinsam mit Wolfgang und Ralph Dostmann den symbolischen Scheck an Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez überreichte. Mit 73. 000 Euro unterstützt die Unternehmensgruppe Dostmann die Notfallversorgung am neuen Bürgerspital. „Wir wissen um die Bedeutung einer wohnortnahen Notfallversorgung und leisten deshalb gerne unseren Beitrag,“ sagte Axel Dostmann, als er gemeinsam mit Wolfgang und Ralph Dostmann den symbolischen Scheck an Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez überreichte. Die drei Brüder sind geschäftsführende Gesellschafter der Reicholzheimer Unternehmen TFA Dostmann (Axel Dostmann), Dostmann Electronic (Wolfgang und Ralph Dostmann) und Wanner Technik (Ralph Dostmann). Als regionale Arbeitgeber für rund 200 Beschäftigte „setzen wir uns dafür ein, dass die Notfallversorgung für die Menschen in der Region gesichert wird und Wertheim wieder auf diesen entscheidenden Standortfaktor setzen kann,“ sagte Axel Dostmann im Namen der Unternehmensgruppe. Weiterlesen auf der Originalseite Quelle: https://www. wertheim. de/73000-euro-spende-fuer-die-notfallversorgung --- - Published: 2025-02-07 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/mediclin-campus-startet-mit-reha-betrieb/ - Kategorien: Presse Mitte Februar kann die neurologische Rehabilitation von Mediclin die ersten Patienten aufnehmen. Der Mediclin Campus wurde seit Dezember für die stationäre Einrichtung vorbereitet. Mediclin ist neben dem Bürgerspital der zweite neue Partner, der das von der Stadt erworbene Krankenhausareal für medizinische Leistungen nutzt. Der Mediclin Campus ist ab sofort für die Erbringung von Rehabilitationsleistungen zugelassen. Darüber informiert Mediclin in einer Pressemitteilung: Ende Januar fand eine umfangreiche Begehung des Mediclin Campus Wertheim im Krankenhaus-Komplex statt. Begutachtet wurde die neue Rehabilitationseinrichtung von Vertretern der Krankenkassen sowie des Medizinischen Diensts (MD). „Fazit der Begehung: Wir sind bestens vorbereitet – jetzt kann es losgehen“, freut sich Thomas Piefke, Mediclin-COO und Geschäftsführer der Mediclin Campus Wertheim GmbH. Bei der Begehung wurden die Räumlichkeiten und die medizinische Ausstattung überprüft. „Konkret geht es da beispielsweise um Größe und Anzahl der Räumlichkeiten, die Vollständigkeit sämtlicher medizinischer Funktionen, die Ausstattung der Therapieräume zur Ergo- und Physiotherapie und auch um die personelle Situation“, berichtet Kerstin Schulte, Leitende Oberärztin des Mediclin Campus Wertheim. „Die Anforderungen der Kostenträger an eine neurologische Rehabilitation der Phasen C und D erfüllen wir vollumfänglich. “ Neben Vertretern der gesetzlichen Krankenkassen war auch der Medizinische Dienst (MD) vertreten. Der MD ist offizieller Begutachtungs- und Beratungsdienst der gesetzlichen Krankenkassen (und Pflegekassen) in Deutschland und unter anderem für die Begutachtung von Rehabilitationsmaßnahmen zuständig. In Anerkennung der guten Vorbereitung vor Ort erhielt die Klinik den Versorgungsvertrag nach §111 SGB V, der die Grundlage dafür bildet, dass Rehabilitations-Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern vollumfassend am Mediclin Campus Wertheim versorgt werden können. „Es sieht... --- - Published: 2025-01-17 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/buergerspenden-fuer-das-buergerspital/ - Kategorien: Presse WERTHEIM-REINHARDSHOF. Das Wertheimer Bürgerspital ist seit zehn Tagen in Betrieb, inklusive Notaufnahme. Um den Betrieb finanziell abzusichern, laufen derzeit viele Bemühungen – unabhängig von einer noch unklaren Unterstützung des Main-Tauber-Kreises und der jüngsten Hiobsbotschaft aus Bayern. Jeder Bürger kann aktiv werden. Medizin: Wie Privatleute und Firmen die Notfallversorgung vor Ort unterstützen könnenVon unserem Redakteur Matthias Schätte WERTHEIM-REINHARDSHOF. Das Wertheimer Bürgerspital ist seit zehn Tagen in Betrieb, inklusive Notaufnahme. Um den Betrieb finanziell abzusichern, laufen derzeit viele Bemühungen – unabhängig von einer noch unklaren Unterstützung des Main-Tauber-Kreises und der jüngsten Hiobsbotschaft aus Bayern. Jeder Bürger kann aktiv werden. Die Stadt Wertheim hat am Donnerstagmorgen auf die Anfragen zahlreicher Bürger reagiert, die den Betrieb der Notfallversorgung am Bürgerspital finanziell unterstützen wollen. Dafür ist eigentlich der Klinik-Förderverein zuständig, doch der muss sich neu konstituieren und ausrichten, denn bisher war in der Satzung die Unterstützung der Rotkreuzklinik Wertheim vorgesehen – und die gibt es nicht mehr. Übergangsweise kann man zur Unterstützung der Notfallversorgung unter dem Verwendungszweck „Notfallversorgung Wertheim“ an zwei Konten der Stadt spenden. „Die Stadtverwaltung wird die Spenden ordnungsgemäß verwalten und eine Spendenbescheinigung ausstellen“, heißt es. Der Förderverein könne Spenden erst nach der Neukonstituierung annehmen. 300 Mitglieder im VereinBislang geht es der „Gesellschaft der Förderer und Freunde der Rotkreuzklinik Wertheim“ – wie der Verein mit etwa 300 Mitgliedern zuletzt hieß – um die Unterstützung der Gesundheitsversorgung der Klinik im ideellen und finanziellen Bereich. Für Einzelmitglieder war der Jahresmindestbeitrag mit 12 Euro, für Firmen mit 100 Euro angegeben. Oberste Prämisse sei nun, Geld für die Unterstützung der Notfallversorgung zusammenzubekommen, sagt Elisabeth Fürstin zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, seit März 2023 Vorsitzende des Fördervereins. Das faktische Verbot für bayerische Gemeinden, das Wertheimer Bürgerspital finanziell zu unterstützen, schmerzt die Kreuzwertheimerin: „Die Gemeinden sollten da zusammenspielen. “ Von jeher sei trotz... --- - Published: 2025-01-16 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/spenden-fuer-notfallversorgung-am-buergerspital/ - Kategorien: Presse Der Förderverein des Wertheimer Krankenhauses will sich neu aufstellen. Der gemeinnützige Satzungszweck soll im Wesentlichen auf die Unterstützung der Notfallversorgung am Bürgerspital Wertheim ausgerichtet werden. Die Stadt Wertheim begleitet und unterstützt die „Gesellschaft der Förderer und Freunde des Krankenhauses Wertheim“ – so der bisherige Vereinsname - auf diesem Weg. Der Förderverein des Wertheimer Krankenhauses will sich neu aufstellen. Der gemeinnützige Satzungszweck soll im Wesentlichen auf die Unterstützung der Notfallversorgung am Bürgerspital Wertheim ausgerichtet werden. Die Stadt Wertheim begleitet und unterstützt die „Gesellschaft der Förderer und Freunde des Krankenhauses Wertheim“ – so der bisherige Vereinsname - auf diesem Weg.   Für den Beschluss der neuen Satzung und die Wahl des künftigen Vorstands wird, wenn alle erforderlichen Vorbereitungen abgeschlossen sind, eine Mitgliederversammlung einberufen. Sie findet voraussichtlich im Laufe des Februars statt. Erst dann kann der Förderverein Spenden für die Notfallversorgung am Bürgerspital entgegennehmen. Weiterlesen auf der Originalseite Quelle: https://www. wertheim. de/,W-2/spenden-fuer-notfallversorgung-am-buergerspital --- - Published: 2025-01-14 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/unterstuetzung-des-buergerspitals-untersagt/ - Kategorien: Presse Kreuzwertheim – Gerne würden die Marktgemeinde Kreuzwertheim und auch weitere bayrische Nachbarkommunen Wertheim beim Defizitausgleich für die Notfallversorgung im neuen Bürgerspital unterstützen. Nun entschied die bayrische Rechtsaufsicht jedoch, dass ein Zuschuss von dort nicht zulässig ist. Dies berichtete Bürgermeister Klaus Thoma beim Neujahrsempfang am Sonntag. Bayerische Gemeinden sollen das Krankenhaus in Wertheim nicht finanziell unterstützen, heißt es von der Rechtsaufsicht. Das sorgt beim Kreuzwertheimer Bürgermeister Klaus Thoma für Unverständnis. Kreuzwertheim – Gerne würden die Marktgemeinde Kreuzwertheim und auch weitere bayrische Nachbarkommunen Wertheim beim Defizitausgleich für die Notfallversorgung im neuen Bürgerspital unterstützen. Nun entschied die bayrische Rechtsaufsicht jedoch, dass ein Zuschuss von dort nicht zulässig ist. Dies berichtete Bürgermeister Klaus Thoma beim Neujahrsempfang am Sonntag. Er freute sich in seiner Rede über die Weiterführung des Krankenhausbetriebs. Seit 7. Januar ist das Wertheimer Bürgerspital geöffnet, mitsamt einer Notaufnahme, die vorerst unter der Woche von 8 bis 18 Uhr geöffnet ist. „Gerade für unsere Notversorgung aber auch für die Grund- und Regelversorgung in Kreuzwertheim war es schon immer unser Krankenhaus“, sagte Thoma. Der Markt Kreuzwertheim beteilige sich als kreisangehörige Gemeinde des Landkreises Main-Spessart bereits pflichtgemäß am Kreis-Klinikum mit enormen Beträgen. „Doch wenn wir ehrlich sind, ist das Krankenhaus in Lohr für unsere Bürgerschaft gerade im Notfall nicht innerhalb von 30 Minuten erreichbar“, so Thoma. Die große Bedeutung der Wertheimer Klinik gelte auch für Hasloch, Schollbrunn, Triefenstein und Marktheidenfeld. Thoma: Widersinnig, dass Engagement untersagt werdeMan habe deshalb im Kreuzwertheimer Gemeinderat beschlossen, das Bürgerspital finanziell zu unterstützen. Auch andere bayrische Nachbarkommunen seien bereit dazu. „Nun habe ich vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration wie auch dem Landratsamt am Donnerstag eine geradezu vernichtende Stellungnahme erhalten“, bedauerte er. Diese zitierte er ausführlich. In ihr heißt es: „Eine finanzielle Beteiligung kreisangehöriger Gemeinden aus den bayrischen Landkreisen Miltenberg und Main-Spessart an... --- - Published: 2025-01-08 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/buergerspital-wertheim-seit-dienstag-wieder-notfallversorgung/ - Kategorien: Presse WERTHEIM. Aufatmen in Wertheim (Main-Tauber-Kreis) und der Region: Das seit Juni geschlossene Krankenhaus ist als Bürgerspital neu gestartet und versorgt auch wieder Notfälle. Die Notaufnahme ist wochentags vorerst zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet – zunächst für internistische Notfälle und kleinere Verletzungen. WERTHEIM. Aufatmen in Wertheim (Main-Tauber-Kreis) und der Region: Das seit Juni geschlossene Krankenhaus ist als Bürgerspital neu gestartet und versorgt auch wieder Notfälle. Die Notaufnahme ist wochentags vorerst zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet – zunächst für internistische Notfälle und kleinere Verletzungen. Der Ärztliche Direktor Gerhard Schüder spricht von einem guten Start, am Dienstag habe man unter anderem einen Herzinfarkt diagnostiziert und diesen Patienten weiterverlegt sowie kleinere Verletzungen und weitere Notfälle behandelt. Das Bürgerspital wird von einer gemeinnützigen GmbH betrieben, die Stadt Wertheim ist Eignerin des Gebäudes. Die vormalige Rotkreuzklinik musste nach einem gescheiterten Insolvenzverfahren im Juni 2024 schließen, das hatte für große Schwierigkeiten in der schnellen Versorgung von Notfällen in der Region gesorgt. Noch offen ist der Ausgleich der Defizite der Notfallversorgung. Die Stadt Wertheim und der Main-Tauber-Kreis ringen seit Monaten um eine Lösung. Quelle: JAHRGANG 2025 / NR. 5 MITTWOCH, 8. JANUAR 2025 - Zeitung --- - Published: 2025-01-07 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/buergerspital-wertheim-mit-notaufnahme-gestartet/ - Kategorien: Presse Wertheim hat wieder ein Krankenhaus: Am Dienstag ist das neue Bürgerspital gestartet. An der Finanzierung beteiligt sich auch die Stadt. Krankenhaus-Neustart in Wertheim (Main-Tauber-Kreis): Im Bürgerspital hat am Dienstag der Betrieb begonnen. Gestartet wurde in den Abteilungen für Chirurgie und Innere Medizin sowie in der Zentralen Notaufnahme. Diese wird zunächst werktags zwischen 8 und 18 Uhr Anlaufstelle für medizinische Notfälle sein, der Betrieb soll schrittweise ausgebaut werden. Rund 100 Menschen arbeiten im Haus. Nach dem Aus der insolventen Rotkreuzklinik Mitte letzten Jahres soll so die medizinische Versorgung von rund 50.000 Menschen gesichert werden. Wertheim hat wieder ein Krankenhaus: Am Dienstag ist das neue Bürgerspital gestartet. An der Finanzierung beteiligt sich auch die Stadt. Krankenhaus-Neustart in Wertheim (Main-Tauber-Kreis): Im Bürgerspital hat am Dienstag der Betrieb begonnen. Gestartet wurde in den Abteilungen für Chirurgie und Innere Medizin sowie in der Zentralen Notaufnahme. Diese wird zunächst werktags zwischen 8 und 18 Uhr Anlaufstelle für medizinische Notfälle sein, der Betrieb soll schrittweise ausgebaut werden. Rund 100 Menschen arbeiten im Haus. Nach dem Aus der insolventen Rotkreuzklinik Mitte letzten Jahres soll so die medizinische Versorgung von rund 50. 000 Menschen gesichert werden. Weiterlesen auf der Originalseite Quelle: https://www. swr. de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/wertheim-neustart-krankenhaus-buergerspital-100. html --- - Published: 2025-01-07 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/unser-ausgestreckter-arm-an-die-menschen/ - Kategorien: Presse Am Dienstag öffnet das neue Bürgerspital in Wertheim-Reinhardshof offiziell seine Türen – inklusive einer zentralen Notaufnahme. Mit dem Neustart des Krankenhauses rückt das Projekt zunehmend auch in den Fokus überregionaler Medien. So widmete sich am Wochenende vor der Eröffnung sogar die Frankfurter Allgemeine Zeitung dem Thema und führte ein ausführliches Gespräch mit dem Klinikbetreiber Alexander Gläser und dem Ärztlichen Direktor Gerhard Schüder. Am Dienstag öffnet das neue Bürgerspital in Wertheim-Reinhardshof offiziell seine Türen – inklusive einer zentralen Notaufnahme. Mit dem Neustart des Krankenhauses rückt das Projekt zunehmend auch in den Fokus überregionaler Medien. So widmete sich am Wochenende vor der Eröffnung sogar die Frankfurter Allgemeine Zeitung dem Thema und führte ein ausführliches Gespräch mit dem Klinikbetreiber Alexander Gläser und dem Ärztlichen Direktor Gerhard Schüder. Im Zentrum des Interviews stand insbesondere die Rolle der Adipositaschirurgie. Angesichts steigender Fallzahlen und einer gleichzeitig rückläufigen Anzahl an Anbietern – unter anderem durch die Krankenhausreform mit Fokus auf Spezialisierung – gewinnt dieses medizinische Feld an Bedeutung. Für Alexander Gläser und sein Unternehmen „Weight Doctors“, das im Bürgerspital eine sogenannte „Nationalklinik“ für Adipositaspatienten betreibt, liegt darin eine große Chance. Perspektivisch rechnet man in Wertheim mit rund 1. 000 Eingriffen pro Jahr, inklusive Hautstraffungen. Erstmals werden in diesem Bereich nicht nur Privat-, sondern auch Kassenpatienten behandelt – ein wichtiger Schritt zur besseren Versorgung und wirtschaftlichen Stabilität. Gläser betont im FAZ-Gespräch, dass die Einnahmen aus der spezialisierten Adipositasbehandlung künftig dazu beitragen sollen, Verluste in anderen Bereichen – insbesondere aus der Notaufnahme – mit aufzufangen. Insgesamt seien rund drei Millionen Euro in die Modernisierung des Hauses und den Aufbau des Zentrums investiert worden. Für die Bürgerinnen und Bürger aus Wertheim und Umgebung dürfte jedoch vor allem die Notaufnahme von zentralem Interesse sein. Diese wird zunächst werktags von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein. Eine Ausweitung des Betriebs ist angedacht, hängt jedoch maßgeblich von der finanziellen Unterstützung durch die Stadt Wertheim, den... --- - Published: 2025-01-05 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/das-geschaeft-nach-der-abnehmspritze/ - Kategorien: Presse Die Abnehmspritze ist ein Segen für viele Übergewichtige. Plötzlich purzeln die Pfunde. Innerhalb kürzester Zeit verlieren sie 15 oder 20 Kilogramm Gewicht, ohne große Selbstgeißelung. Ohne ständige Heißhungerattacken. Und viele, beglückt vom schnellen Erfolg, machen weiter, lassen 30 oder 40 Kilo, manche gar 60 Kilo hinter sich. Die neuen Schlankmacher der Pharmaindustrie werden als Wundermittel gefeiert. Doch wenn die Kilos weg sind, bleibt oft viel schlaffe Haut zurück. Schönheitschirurgen verdienen gut daran. Von Bettina Weiguny Die Abnehmspritze ist ein Segen für viele Übergewichtige. Plötzlich purzeln die Pfunde. Innerhalb kürzester Zeit verlieren sie 15 oder 20 Kilogramm Gewicht, ohne große Selbstgeißelung. Ohne ständige Heißhungerattacken. Und viele, beglückt vom schnellen Erfolg, machen weiter, lassen 30 oder 40 Kilo, manche gar 60 Kilo hinter sich. Solche Erfolge im Kampf gegen Fettleibigkeit hat es noch nie gegeben. Das Geschäft mit den Wundermitteln boomt weltweit. Die Aktienkurse der Anbieter, allen voran der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk, schnellten im Sommer 2023 steil nach oben, als klar wurde, welches Potential die Spritzen haben, wobei hier mittlerweile Korrekturen nach unten eingetreten sind. Im Schlepptau beflügelt der Hype um Wegovy, Mounjaro & Co. (so die Markennamen der Präparate) einen weiteren Sektor in der Medizin. Die Spritze nämlich hat einen unschönen Nebeneffekt: Die Haut macht die radikale Schrumpfkur nur bedingt mit. Zurück bleiben bei vielen Menschen hängende Hautlappen am Bauch, an den Brüsten, den Oberarmen und Oberschenkeln. Hier sind die Künste der ästhetischen Chirurgen gefragt, die den schlanken, aber erschlafften Körper wieder in Form bringen. „Die Nachfrage nach Hautstraffungen und Faltenreduzierung nach starker Gewichtszunahme ist innerhalb der jüngsten beiden Jahre geradezu explodiert“, sagt Alexander Gläser, der Gründer der privaten Klinikkette Weight Doctors aus Dortmund, die sich auf die Behandlung von Adipositas-Patienten spezialisiert hat. Bei Männern stehen Hautstraffungen und Körperoptimierungen vor allem an der Brust inzwischen nach Angaben... --- - Published: 2025-01-04 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/buergerspital-was-das-wertheimer-krankenhaus-ab-dienstag-fuer-patienten-notfallpatienten-und-besucher-bieten-soll/ - Kategorien: Presse Seit Jahresbeginn laufen die Vorbereitungen für den Neustart des Wertheimer Bürgerspitals auf Hochtouren – wenn auch bislang vor allem im Hintergrund. Am Dienstag soll es nun ernst werden, und das mit einem Angebot, das viele in dieser Form nicht erwartet hätten: Neben den Abteilungen für Chirurgie und Innere Medizin wird auch die Zentrale Notaufnahme eröffnet. Sie soll zunächst werktags von 8 bis 18 Uhr für medizinische Notfälle – insbesondere internistischer Art oder nach Arbeitsunfällen – zur Verfügung stehen. Der Betrieb soll schrittweise ausgebaut werden. Seit Jahresbeginn laufen die Vorbereitungen für den Neustart des Wertheimer Bürgerspitals auf Hochtouren – wenn auch bislang vor allem im Hintergrund. Am Dienstag soll es nun ernst werden, und das mit einem Angebot, das viele in dieser Form nicht erwartet hätten: Neben den Abteilungen für Chirurgie und Innere Medizin wird auch die Zentrale Notaufnahme eröffnet. Sie soll zunächst werktags von 8 bis 18 Uhr für medizinische Notfälle – insbesondere internistischer Art oder nach Arbeitsunfällen – zur Verfügung stehen. Der Betrieb soll schrittweise ausgebaut werden. Gerhard Schüder, der Ärztliche Direktor des neuen Bürgerspitals, hat intensive Wochen hinter sich. Der 70-jährige Facharzt für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie ist aus dem Ruhestand zurückgekehrt, um beim Wiederaufbau des Krankenhausangebots in Wertheim zu helfen. Als früherer Ärztlicher Direktor der Rotkreuzklinik hat er nicht nur die nötige Erfahrung, sondern auch wertvolle Kontakte genutzt, um Personal für das neue Haus zu gewinnen. Allein in der ersten Januarwoche wurden sechs neue Ärzte sowie 50 weitere medizinische Fachkräfte eingestellt – insgesamt arbeiten mittlerweile knapp 100 Menschen, darunter 19 Ärzte, im Bürgerspital. „Ich bin begeistert, wie sich das Haus wieder mit Leben füllt“, sagt Schüder, der bis Ende 2016 in Wertheim tätig war und viele frühere Kolleginnen und Kollegen wiedersieht. Neben den beiden Fachabteilungen startet am Dienstag auch die Zentrale Notaufnahme unter der Leitung von Jörg Henkel. Die personelle Ausstattung sei gut, betont Schüder – auch Anästhesisten sowie Fachkräfte für neurologische Notfälle stehen bereit. Zwar beginnt der Betrieb zunächst mit einem reduzierten Angebot – größere Knochenoperationen sind noch nicht möglich... --- - Published: 2024-12-31 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/das-krankenhaus-drama-dominiert/ - Kategorien: Presse Wertheim. Kaum ein Thema hat die Wertheimer Kommunalpolitik je so dominiert, wie der Kampf um den Fortbestand des Krankenhauses. Dynamik und Dauer der Entwicklung suchen ihresgleichen. Hoffnungen, die der Insolvenzverwalter Mark Boddenberg noch zu Beginn des Dramas im September 2023 schürte („Wir werden hier etwas Neues aufbauen“), waren im Juni zerstoben. Jahresrückblick: Kampf um den Fortbestand der Klinik bestimmte die Wertheimer KommunalpolitikVon Gerd Weimer Wertheim. Kaum ein Thema hat die Wertheimer Kommunalpolitik je so dominiert, wie der Kampf um den Fortbestand des Krankenhauses. Dynamik und Dauer der Entwicklung suchen ihresgleichen. Hoffnungen, die der Insolvenzverwalter Mark Boddenberg noch zu Beginn des Dramas im September 2023 schürte („Wir werden hier etwas Neues aufbauen“), waren im Juni zerstoben. Der Insolvenzverwalter verkündete das endgültige Aus. Patienten standen vor verschlossenen Türen. Mitarbeiter veranstalteten später eine „Abschiedsfeier mit Wut im Bauch“. Noch zu Beginn des Jahres sah es danach aus, dass die Rotkreuzklinik weiter existieren könnte. Die Stadt hatte sich darum bemüht, das Haus in eigener Regie weiterzuführen und führte entsprechende Gespräche. Landrat Christoph Schauder sicherte, nachdem er zunächst rechtliche Bedenken angeführt hatte, im Februar Unterstützung zu: „Die helfende Hand des Landkreises bleibt ausgestreckt“, sagte er in einem FN-Interview im Februar. Hunderte Menschen aus Wertheim und Umgebung in Stuttgart und Tauberbischofsheim demonstrierten Anfang März für den Erhalt des Krankenhauses. In Stuttgart sprach Gesundheitsminister Manfred Lucha zu den Demonstranten. Die Unterstützung der Landesregierung war unerlässlich, denn für eine Fortführung des Betriebs war die Aufnahme einer kommunalen Klinik in den Landeskrankenhausplan unerlässlich. Bei der Kundgebung in Tauberbischofsheim bestätigte Landrat Schauder seine Unterstützung erneut: „Wir lassen die Stadt nicht im Regen stehen. “ Das Projekt schien auf einem erfolgreichen Weg. Minister Lucha kam wenig später zu einer nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung nach Wertheim. Er warnte allerdings das Gremium davor, sich mit dem Projekt finanziell zu übernehmen. Dann die Hiobsbotschaft: Die Schwesternschaft legte... --- - Published: 2024-12-29 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/viele-schauen-was-wir-geschaffen-haben/ - Kategorien: Presse Markus Herrera Torrez: Wertheimer Oberbürgermeister über den Krankenhaus-Neustart, schmale Finanzen und »Aktivierungsmanagement« Die Rettung des Wertheimer Krankenhauses und sein Umbau zum Bürgerspital haben das politische Geschehen der Großen Kreisstadt 2024 maßgeblich geprägt. Erstmals seit 2006 hat die Stadt zum Jahresende noch keinen genehmigungsfähigen Haushalt für das Folgejahr – weil noch nicht endgültig feststeht, wie das bis zu 2,75 Millionen Euro große Defizit für die Notfallversorgung geschlossen werden kann. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez blickt im Gespräch mit unserer Redaktion trotzdem zuversichtlich auf das neue Jahr, in dem es aus seiner Sicht gelingen werde, dass Wertheim wieder eine funktionsfähige Notfallversorgung am Krankenhaus haben werde. Vor einem Jahr haben wir hier im Rathaus ein Interview geführt, in dem Sie sich etwas mehr Routine anstatt andauerndem Krisenmanagement wünschten. Welche Bilanz ziehen Sie für 2024? Routine ist nicht eingetreten, aber das Schöne ist, dass wir aus einem Krisenmanagement zu einem Aktivierungsmanagement gekommen sind. Anstatt eine Krisensituation aufzuhalten, sind wir dazu übergegangen, etwas Neues zu schaffen. Das macht immer noch viel Arbeit, ist aber deutlich schöner, denn wir haben ein Ziel vor Augen. Insofern ist der Vorsatz von vor einem Jahr zwar nicht so in Erfüllung gegangen, aber er ist durch einen anderen Auftrag ersetzt worden. Es mache auch Spaß, sei aber auch herausfordernd, sagten Sie vor einem Jahr zur Arbeit rund um das Krankenhaus. Ist Ihnen ein Jahr später der Spaß an der Arbeit vergangen? Mit 500 bis 700 Menschen nach Stuttgart zu fahren, um dort vor dem Landtag zu demonstrieren oder vor dem Landratsamt... --- - Published: 2024-12-19 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/1000-euro-spende-fuer-das-buergerspital/ - Kategorien: Presse Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez war begeistert. Er habe ja mit manchem gerechnet in der Vorweihnachtszeit, „aber das ist eine großartige Sache“, kommentierte er die 1.000 Euro Spende, die Vorsitzender Herbert Alexander Gebhardt und seine Stellvertreterin Helga Hiller überreichten. Das Geld ist für die Notfallversorgung im neuen Bürgerspital bestimmt. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez war begeistert. Er habe ja mit manchem gerechnet in der Vorweihnachtszeit, „aber das ist eine großartige Sache“, kommentierte er die 1. 000 Euro Spende, die Vorsitzender Herbert Alexander Gebhardt und seine Stellvertreterin Helga Hiller überreichten. Das Geld ist für die Notfallversorgung im neuen Bürgerspital bestimmt. Die Unterstützung einer gemeinnützigen Organisation hat für den Verein bereits Tradition, erinnerte Gebhardt. „Und für uns ist die Stadtverwaltung mit dem Gemeinderat die größte gemeinnützige Organisation. “ Die Idee, diesmal das Bürgerspital und hier die Notfallversorgung zu bedenken, sei von Helga Hiller eingebracht und vom Vorstand gebilligt worden. Weiterlesen auf der Originalseite Quelle: https://www. wertheim. de/,W-2/1000-euro-spende-fuer-das-buergerspital --- - Published: 2024-12-07 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/operation-wiederbelebung/ - Kategorien: Presse Operation WiederbelebungDas Wertheimer Krankenhaus soll ab Januar wieder öffnen, die Vorbereitungen laufen seit Wochen auf Hochtouren. Das Gebäude, das seit September der Stadt gehört, soll mehr als eine schöne Fassade bieten. Doch im Inneren warten jeden Tag neue Herausforderungen. Es ist eine Art Gewitter an Zahlen, Namen und Terminen, das derzeit jeden Tag im Kopf von Thomas Müller wütet: „Das ist intensiv und heftig, aber es macht auch Spaß, zu sehen, dass es vorangeht“, sagt der Geschäftsführer der Wertheimer Stadtentwicklungsgesellschaft Steg. Er ist quasi Hausherr im Gebäude der ehemaligen Rotkreuzklinik und koordiniert mit seinen Kolleginnen und Kollegen die Wiederinbetriebnahme eines Krankenhauses. Dutzende Termine, Dutzende Namen, mehr als ein Dutzend Firmen. Mehr als 15 Unternehmen arbeiten dort teils zeitgleich, um alles für den Start vorzubereiten, drei Mieter haben eine Menge Fragen. Und Thomas Müller muss ein verdammt gutes Gedächtnis haben. „Das ist das beste Beispiel, wie man vorwärts kommt. Sprechen und Lösungen finden. “ Unter ZeitdruckNicht nur medizinisch laufen die Vorbereitungen, sondern auch beim Drumherum. Zum Beispiel beim Ortstermin vergangene Woche: Annemarie Kannchen heißt die Frau, die Mediclin geschickt hat, um ab 1. Dezember die Klinikküche wieder an den Start zu bringen. „Hat die Grundreinigung geklappt? Sind die Geräte geliefert worden? Geht es bei den Kaffeemaschinen voran? “, fragt Müller und sagt immer wieder: „Wenn wir was tun können, bitte melden. “ Für die Fragen der Mediclin-Mitarbeiterin hat er sofort Antworten parat, er weiß, dass es schnell gehen muss, damit alles funktioniert und der Zeitplan gehalten werden kann. „Der Wasserschaden ist... --- - Published: 2024-12-06 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/krankenhaus-als-neue-und-grosse-aufgabe/ - Kategorien: Presse Vor eine neue, laut Aufsichtsratsvorsitzendem Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez „gewaltige Herausforderung“ sieht sich die Stadtentwicklungsgesellschaft (Steg) gestellt. Nachdem der Kaufpreis bezahlt wurde, ist sie nun auch offiziell neue Eigentümerin der ehemaligen Rotkreuzklinik. „Wir sind sehr froh darüber, dass Geschäftsführer Thomas Müller und sein Team bereit sind, sich dieser Aufgabe zu stellen“, so Herrera Torrez in der letzten Sitzung des Aufsichtsrates von Steg und Wohnbau Wertheim in diesem Jahr. Vor eine neue, laut Aufsichtsratsvorsitzendem Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez „gewaltige Herausforderung“ sieht sich die Stadtentwicklungsgesellschaft (Steg) gestellt. Nachdem der Kaufpreis bezahlt wurde, ist sie nun auch offiziell neue Eigentümerin der ehemaligen Rotkreuzklinik. „Wir sind sehr froh darüber, dass Geschäftsführer Thomas Müller und sein Team bereit sind, sich dieser Aufgabe zu stellen“, so Herrera Torrez in der letzten Sitzung des Aufsichtsrates von Steg und Wohnbau Wertheim in diesem Jahr. Schwerpunktthema der Sitzung waren die Jahresabschlüsse beider Gesellschaften für 2023 und die Wirtschaftspläne 2025. Doch im Mittelpunkt des Interesses standen der Erwerb des Krankenhauses und die Folgen daraus. „Die Steg verdoppelt ihre Bilanzsumme, verdreifacht ihre Schulden und erhöht die Zahl ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, stellte Geschäftsführer Müller fest, betonte aber, „wir sind auf einem guten Weg“. Weiterlesen auf der Originalseite Quelle: https://www. wertheim. de/,W-2/krankenhaus-als-neue-und-grosse-aufgabe --- - Published: 2024-12-06 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/kueche-und-cafeteria-im-buergerspital-starten/ - Kategorien: Presse Die Fassade ist eingerüstet, die Fenster sind noch abgeklebt. Doch im Innern des Krankenhausgebäudes hat mit der Küche von Mediclin die erste Einrichtung des neuen Bürgerspitals ihren Betrieb aufgenommen. Anfang Januar öffnet dann auch die Cafeteria für Besucher. Einen ersten Vorgeschmack auf die Qualität der Speisen erhielt Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez bei einem „Probeessen“ am Donnerstag. Er kam in Begleitung der Mitarbeiter, die den Neustart des Krankenhauses seit Monaten vorbereiten: Fachbereichsleiter Helmut Wießner, Wirtschaftsförderer Jürgen Strahlheim und Steg-Geschäftsführer Thomas Müller. „Wir freuen uns riesig, dass die Arbeit der Stadt auf so fruchtbaren Boden fällt,“ sagte OB Herrera Torrez. Für Mediclin bedankten sich André Schabacker, Geschäftsführer des Mediclin-Campus Wertheim, Jörg Lauer, Geschäftsführer von Mediclin à la Carte, und Projektleiterin Annemarie Kannchen für die Zusammenarbeit. „Sie funktioniert richtig gut“, so André Schabacker. Die ersten vier Mitarbeiter hat Mediclin für den Betrieb von Küche und Cafeteria bereits fest angestellt. Weitere Einstellungen folgen im Dezember und Januar. „Das Team vor Ort ist hoch motiviert und wir freuen uns alle gemeinsam auf die neue Aufgabe. In der nächsten Zeit finden noch einige Mitarbeiterschulungen statt“, erläuterte Jörg Lauer. Die Küche stellt die Versorgung der Patienten sicher, die schon ab Dezember in der bariatrischen Abteilung des Bürgerspitals behandelt werden. Ab Januar bauen das Bürgerspital die Grund- und Regelversorgung und Mediclin die stationäre neurologische Rehabilitation sukzessive auf, so dass immer mehr Patienten zu verpflegen sind. Mit der evangelischen Sozialstation beliefert die Küche zudem bereits einen ersten externen Kunden, weitere werden folgen. „So einen Krankenhausbetrieb hochzufahren, ist eine komplexe... --- - Published: 2024-11-21 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/vertraege-fuer-krankenhaus-sind-unterzeichnet/ - Kategorien: Presse Es war ein Tag der Freude, der Dankbarkeit und der Erleichterung. Am Montag fand die Unterzeichnung der Miet- und Nutzungsüberlassungsverträge für den Neustart des Krankenhauses unter dem Titel Bürgerspital Wertheim statt. „Wir sind mutig und tatkräftigt vorangegangen, um die Gesundheitsversorgung der Menschen in Wertheim und Umgebung sicherzustellen“, sagte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez. „Und wir sind dankbar, dass uns dafür drei verlässliche Partner zur Seite stehen.“ Es war ein Tag der Freude, der Dankbarkeit und der Erleichterung. Am Montag fand die Unterzeichnung der Miet- und Nutzungsüberlassungsverträge für den Neustart des Krankenhauses unter dem Titel Bürgerspital Wertheim statt. „Wir sind mutig und tatkräftigt vorangegangen, um die Gesundheitsversorgung der Menschen in Wertheim und Umgebung sicherzustellen“, sagte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez. „Und wir sind dankbar, dass uns dafür drei verlässliche Partner zur Seite stehen. “ Noch im Dezember gehen erste Teilbereiche der neuen Nutzung in Betrieb. Ab Januar fahren dann das Bürgerspital und Mediclin den Betrieb schrittweise bis zur Vollauslastung hoch. Das bereits bestehende Dialysezentrum bleibt erhalten. Zur Vertragsunterzeichnung in der Cafeteria der früheren Rotkreuzklinik waren neben den drei Partnern auch die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats, Vertreter des Aktionsbündnisses zur Rettung des Krankenhauses“, der Ärzteschaft und des DRK gekommen. OB Herrera Torrez erinnerte an die vielen Demonstrationen, Kundgebungen und Aktionen seit Eröffnung des Insolvenzverfahrens über die Rotkreuzklinik im September 2023. Die Bürgerschaft habe dabei den klaren Auftrag an die politisch Handelnden zur Rettung und zum Erhalt des Krankenhauses zum Ausdruck gebracht. Für ihn als Oberbürgermeister und ebenso für den Gemeinderat sei dies eine große Aufgabe gewesen. Weiterlesen auf der Originalseite Quelle: https://www. wertheim. de/vertraege-fuer-krankenhaus-sind-unterzeichnet --- - Published: 2024-11-20 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/intensiv-reha-statt-schnelldurchlauf/ - Kategorien: Presse WERTHEIM-REINHARDSHOF. Wertheim wagt den Krankenhaus-Neustart, mit dem Bürgerspital soll es künftig wieder eine Notfallversorgung geben. Doch auch eine neurologische Rehabilitationsklinik mit 88 Betten ist ein wichtiger Partner. Denn die von Mediclin betriebene Einrichtung wird in der Region etwas Besonderes sein. Pflege: Das hat die Mediclin AG im Gebäude der ehemaligen Rotkreuzklinik in Wertheim vor – In der Region einmaliges Angebot geht ab Januar stufenweise an den Start WERTHEIM-REINHARDSHOF. Wertheim wagt den Krankenhaus-Neustart, mit dem Bürgerspital soll es künftig wieder eine Notfallversorgung geben. Doch auch eine neurologische Rehabilitationsklinik mit 88 Betten ist ein wichtiger Partner. Denn die von Mediclin betriebene Einrichtung wird in der Region etwas Besonderes sein. „Für uns ist das ein wichtiger und schöner Tag – nach viel Arbeit in kurzer Zeit“, sagt Mediclin-Vorstand Thomas Piefke. Eben hat er gemeinsam mit André Scharbacker die Verträge unterschrieben, die künftig den Betrieb der Reha-Einrichtung im Gebäude der ehemaligen Rotkreuzklinik regeln. Beide sind Geschäftsführer der neu gegründeten Mediclin Campus Wertheim GmbH. „Wir wollen unser Angebot mit einbringen, um den Gesundheitsstandort zu sichern“, sagt Piefke im Gespräch mit der Redaktion. Die Aktiengesellschaft aus Offenburg ist kein Akutversorger, sondern vor allem auf die Rehabilitation spezialisiert. Schlaganfallpatienten, Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma, aber auch Rückenmarksverletzte nach Unfällen sowie Menschen mit chronischen Krankheiten wie Parkinson oder multipler Sklerose sollen künftig in Wertheim versorgt werden. „Eine wohnortnahe Versorgung ist da ziemlich wichtig“, erklärt Piefke: Menschen säßen plötzlich im Rollstuhl oder seien ans Bett gefesselt. Um solche Situationen bewältigen zu können, sei auch elementar, dass Angehörige in der Nähe seien. „So ein Angebot gab es hier in der Region noch nie. “ 88 Betten und zusätzliche Therapieflächen sind dafür vorgesehen, Patienten aus der Region können so in der Nähe versorgt werden – beispielsweise auch nach einer Behandlung in der Schlaganfalleinheit... --- - Published: 2024-11-19 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/krankenhaus-bald-ausgelastet-wie-noch-nie/ - Kategorien: Presse Medizinische Versorgung: Miet- und Überlassungsverträge für die neuen Nutzer des Krankenhausgebäudes unterzeichnetVon Gerd Weimer Wertheim. Mit der Unterzeichnung der Miet- und Überlassungsverträge für das Gebäude des Wertheimer Krankenhauses ist am Montagvormittag ein weiterer Schritt zur Sicherung der Gesundheitsversorgung in der Region erfolgt. Neben dem bereits bestehenden Dialysezentrum sollen demnächst eine Neuro-Reha-Einrichtung und das sogenannte Bürgerspital ihren Betrieb aufnehmen (siehe Hintergrund). Auch von außen ist zu erkennen, dass in dem Gebäude der insolventen Rotkreuzklinik im Stadtteil Reinhardshof ein neues Kapitel beginnt. Der Komplex ist eingerüstet. Nach Auskunft der Stadtentwicklungsgesellschaft, der neuen Eigentümerin, wird die Fassade neu gestrichen. Auch das neue Logo der Klinik soll dann gut sichtbar sein. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez erinnerte vor dem offiziellen Akt der Vertragsunterzeichnungen an die mitunter turbulenten Ereignisse in den vergangenen Monaten – zum Beispiel die Unterschriftenaktion, an der sich über 20 000 Personen beteiligt haben und die Demonstrationen in der Main-Tauber-Stadt und Stuttgart. Von den Aktionen sei der „klare Auftrag“ ausgegangen, den Krankenhausstandort Wertheim samt Notfallversorgung zu retten und zu erhalten. Herrera Torrez sprach von einer „großen Aufgabe und Bürde“ für Stadtverwaltung sowie Gemeinderat. Voll ausgelastet Nach der insolvenzbedingten Schließung des Hauses im Juni, habe man zunächst davon ausgehen müssen, dass das „Kapitel Krankenhaus in Wertheim“ damit erledigt ist. Gemeinderat und Stadtverwaltung hätten sich nicht damit abfinden wollen. Deshalb habe der Gemeinderat im August einstimmig beschlossen, das Gebäude zu erwerben und später auch der Bezuschussung des Bürgerspital-Betriebs zugestimmt. Ziel sei nun, möglichst bald ein „voll ausgelastetes Krankenhausgebäude“ zu haben. Mit den drei Partnern könne... --- - Published: 2024-11-19 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/meilenstein-fuer-krankenhaus-comeback/ - Kategorien: Presse WERTHEIM-REINHARDSHOF. Nächster wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rückkehr der Notfallversorgung in Wertheim: Die Stadtverwaltung und künftige Partner haben am Montagmorgen Miet- und Überlassungsverträge unterzeichnet, um nicht nur ein Bürgerspital in Betrieb zu nehmen, sondern auch eine Neuro-Reha zu etablieren und das Dialysezentrum zu erhalten. Medizinische Versorgung: Mietverträge für Bürgerspital, Rehaklinik und Dialysezentrum unterzeichnet – Testbetrieb startet im Dezember WERTHEIM-REINHARDSHOF. Nächster wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rückkehr der Notfallversorgung in Wertheim: Die Stadtverwaltung und künftige Partner haben am Montagmorgen Miet- und Überlassungsverträge unterzeichnet, um nicht nur ein Bürgerspital in Betrieb zu nehmen, sondern auch eine Neuro-Reha zu etablieren und das Dialysezentrum zu erhalten. Während draußen Arbeiter vom Gerüst aus mit Hochdruckreinigern die schmutzige Fassade zur anstehenden Sanierung reinigen, brandet im Nebenraum der Cafeteria der ehemaligen Rotkreuzklinik um 10. 44 Uhr Applaus auf: Gerade haben Wertheims Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, Bürgerspital-Geschäftsführer Alexander Gläser, die Mediclin-Vertreter Thomas Piefke und André Schabacker sowie Frank Breunig vom Nierenzentrum Wertheim ihre Unterschriften unter mehrere Miet- und Überlassungsverträge gesetzt. OB: »Fast am Ziel« Diese ermöglichen es nun, unter anderem wieder ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit Notaufnahme und Schlaganfalleinheit aus der Taufe zu heben. »Gemeinsam sind wir damit fast am Ziel, wieder ein voll funktionsfähiges Krankenhaus am Standort Wertheim für die gesamte Region zu haben«, schreibt Herrera Torrez später in den sozialen Medien. Denn die Stadt hat das Gebäude gekauft und das Regierungspräsidium das medizinische Konzept genehmigt. Doch die Aufsichtsbehörde hat bisher den städtischen Haushalt nicht für genehmigungsfähig gehalten, weil die Stadt für den Betrieb der Notaufnahme einen umfangreichen Defizitausgleich von jährlich bis zu 2,75 Millionen Euro zugesagt hat – was zusammen mit anderen Verpflichtungen ein tiefes Loch in die Kasse reißt. Unter anderem der Landkreis soll sich beteiligen, der Kreistag hat grundsätzlich seine Unterstützung signalisiert – aber keinen... --- - Published: 2024-11-18 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/videointerview-mit-alexander-glaeser-geschaeftsfuehrer-der-neuen-buergerspital-wertheim-ggmbh/ - Kategorien: Presse Krankenhaus-Comeback in Wertheim: Nachdem die Rotkreuzklinik nach der Insolvenz im Sommer geschlossen wurde, sah es so aus, als würde Wertheim sein Krankenhaus verlieren. Ein Mann wagt in einer Zeit, in der sich die Krankenhauslandschaft wandelt, einen Neuansatz zusammen mit der Stadt Wertheim und weiteren Partnern. Wir haben mit Alexander Gläser, dem Geschäftsführer der neuen Bürgerspital gGmbH, gesprochen, nachdem am Montagmorgen die Mietverträge zwischen der Stadt gemeinsam mit den neuen Betreibern unterzeichnet wurden. Die Stadt hatte die Klinik vor einigen Monaten aus der Insolvenzmasse zurückgekauft und ein Finanzierungskonzept vorgestellt. zum Videointerview: https://www. main-echo. de/region/kreis-main-tauber/topthemen/videointerview-mit-alexander-glaeser-geschaeftsfuehrer-der-neuen-buergerspital-wertheim-ggmbh-art-8401057 --- - Published: 2024-10-31 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/vertraege-mit-buergerspital-gebilligt/ - Kategorien: Presse Wertheim. Der Wertheimer Gemeinderat hat in einer Sondersitzung am Montagabend die Verträge zwischen der Stadt und dem Betreiber des künftigen Bürgerspitals im Gebäude der ehemaligen Rotkreuzklinik mit großer Mehrheit zugestimmt. Wie berichtet, wird in den Verträgen geregelt, dass das Bürgerspital einen Zuschuss von bis zu 2,75 Millionen Euro erhält, um eine Zentrale Notaufnahme betreiben zu können. Weiterer Meilenstein: Gemeinderat verabschiedet wichtigen Beschluss, der auch Folgen für den Haushalt haben wird Ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer Nachfolgelösung für die insolvente Rotkreuzklinik ist erreicht. Der Gemeinderat stimmte dem städtischen Zuschuss für das Bürgerspital mit großer Mehrheit zu. Von Gerd Weimer Wertheim. Der Wertheimer Gemeinderat hat in einer Sondersitzung am Montagabend die Verträge zwischen der Stadt und dem Betreiber des künftigen Bürgerspitals im Gebäude der ehemaligen Rotkreuzklinik mit großer Mehrheit zugestimmt. Wie berichtet, wird in den Verträgen geregelt, dass das Bürgerspital einen Zuschuss von bis zu 2,75 Millionen Euro erhält, um eine Zentrale Notaufnahme betreiben zu können. Der ursprünglich vorgelegte Beschlussvorschlag der Stadtverwaltung wurde auf Initiative der CDU-Fraktion zwischenzeitlich in einigen Punkten ergänzt. So sollen dem Regierungspräsidium (RP) Stuttgart, das derzeit die Verträge nicht genehmigen will, „die erforderlichen Informationen und Vertragsdokumente schnellstmöglich und vollständig vorgelegt“ werden, um die Grundlage für die Genehmigung zu schaffen. Zudem soll die Stadtverwaltung im Hinblick auf den Haushalt 2025 sowie in der mittelfristigen Finanzplanung die notwendige Leistungsfähigkeit des Haushaltes abbilden. Das RP hatte unter dem Hinweis auf die fehlende Leistungsfähigkeit der Stadt die Genehmigung bisher nicht in Aussicht gestellt. Jahresabschlüsse in Arbeit Das RP hatte auch moniert, dass bisher noch keine Jahresabschlüsse der vergangenen Haushaltsjahre vorlägen. Im Rahmen ihrer personellen Möglichkeiten soll die Verwaltung nun dem Gemeinderat die Jahresabschlüsse vorlegen. Das RP hatte Mitte Oktober die notwendige Vorprüfung der Eröffnungsbilanz 2020 abgeschlossen. Darüber hinaus wird die Verwaltung beauftragt, vom Landkreis Main-Tauber eine substanzielle finanzielle Unterstützung zur Finanzierung des Defizitausgleichs der... --- - Published: 2024-10-30 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/gemeinderat-stimmt-buergerspital-zu/ - Kategorien: Presse WERTHEIM. Der Gemeinderat Wertheim hat sich in einer Sondersitzung am Montagabend mehrheitlich für den Abschluss einer sogenannten Ausgleichs- und Betrauungsvereinbarung zwischen der Stadt Wertheim und der gemeinnützigen Gesellschaft (gGmbH) Bürgerspital Wertheim ausgesprochen. Einzig SPD-Gemeinderat Ingo Ortel enthielt sich der Stimme. WERTHEIM. Der Gemeinderat Wertheim hat sich in einer Sondersitzung am Montagabend mehrheitlich für den Abschluss einer sogenannten Ausgleichs- und Betrauungsvereinbarung zwischen der Stadt Wertheim und der gemeinnützigen Gesellschaft (gGmbH) Bürgerspital Wertheim ausgesprochen. Einzig SPD-Gemeinderat Ingo Ortel enthielt sich der Stimme. Die Verwaltung wurde mit dem Beschluss beauftragt, eine entsprechende Vereinbarung mit dem zukünftigen Träger des Bürgerspitals Wertheim abzuschließen, das nach Aussage von Alexander Gläser, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Westfalenklinik-Gruppe, mit seinem Klinikbetrieb Mitte Dezember starten will. Die Vereinbarung mit der Klinik an der Waldau GmbH gilt vorerst für eine Dauer von zehn Jahren. Zustimmung fehlt nochGenehmigt werden muss diese Vereinbarung noch vom Regierungspräsidium Stuttgart, weshalb die Vertragsunterlagen jetzt »schnellstmöglich und vollständig« der Aufsichtsbehörde vorgelegt werden sollen, heißt es in dem Beschluss weiter. Zustimmen muss das Regierungspräsidium allerdings auch noch den Haushaltsplanungen der Stadt Wertheim für die kommenden Jahre. Die Genehmigung der Vereinbarung, so hatte es bereits im Gemeinderat am 21. Oktober geheißen, sei »an die dauernde, finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinde geknüpft«. Eine Genehmigung des Haushalts 2025 und damit des gesamten ambitionierten Projekts Bürgerspital mit Notfallversorgung (siehe dazu Hintergrund) habe das Regierungspräsidium allerdings derzeit nicht in Aussicht gestellt, schränkte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez in der Sitzung am Montag erneut ein, nachdem er bereits bei der Einbringung des Haushalts darauf hingewiesen hatte. Deshalb müssen der Gemeinderat und die Finanzverwaltung mit Blick auf den Haushalt 2025 und die mittelfristige Finanzplanung, beides soll am 18. Dezember beschlossen werden, noch Hausaufgaben machen und nach weiteren Einsparungen suchen. Der Beschluss von Montagabend beinhaltet folglich auch den... --- - Published: 2024-10-30 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/weiterer-meilenstein-fuer-neustart-des-krankenhauses/ - Kategorien: Presse Der Gemeinderat geht weiter entschlossen voran. Am Montag hat er in einer öffentlichen Sondersitzung der Ausgleichs- und Betrauungsvereinbarung mit der gemeinnützigen Bürgerspital Wertheim GmbH einstimmig zugestimmt. „Das ist ein weitreichender und wichtiger Beschluss“, sagte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, „wegweisend für die Wiederaufnahme eines echten Krankenhausbetriebs mit zentraler Notaufnahme in Wertheim.“ Der Gemeinderat geht weiter entschlossen voran. Am Montag hat er in einer öffentlichen Sondersitzung der Ausgleichs- und Betrauungsvereinbarung mit der gemeinnützigen Bürgerspital Wertheim GmbH einstimmig zugestimmt. „Das ist ein weitreichender und wichtiger Beschluss“, sagte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, „wegweisend für die Wiederaufnahme eines echten Krankenhausbetriebs mit zentraler Notaufnahme in Wertheim. “ Mit der EU-beihilferechtskonformen Vereinbarung betraut die Stadt Wertheim die Bürgerspital gGmbH mit der Sicherstellung einer Notfallversorgung einschließlich Stroke Unit am Krankenhausstandort Wertheim. Und sie verpflichtet sich, zu dem erwarteten Defizit einen jährlichen Ausgleich von maximal 2,75 Mio. Euro pro Jahr zu leisten. Fällt das Defizit höher aus, muss der Betreiber dafür aufkommen. Sinkt das Defizit, reduziert sich auch die städtische Ausgleichsleistung. Weiterlesen auf der Originalseite Quelle: https://www. wertheim. de/weiterer-meilenstein-fuer-neustart-des-krankenhauses --- - Published: 2024-10-28 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/der-krankenhaus-aufbauer/ - Kategorien: Presse WERTHEIM-REINHARDSHOF. Ein einmal geschlossenes Krankenhaus wieder zu öffnen: Dieser Auftrag dürfte für Alexander Gläser einzigartig sein. Der 39-Jährige soll mit seiner Westfalenklinik-Gruppe künftig in Wertheim die Notfallversorgung gewährleisten. Die Vorbereitungen sind weit gediehen – auch beim Personal. »Wir sind in den operativen Umsetzungsplanungen so weit, dass wir ein Pflegeteam stehen haben, bei den ärztlichen Gesprächen sehr weit fortgeschritten sind und vor allem bei den notwendigen Infrastrukturen und Dienstleistungspartnern so weit ausgewählt haben, dass wir in die konkrete Umsetzungsphase gehen können«, sagt Gläser im Gespräch mit unserer Redaktion. Einen Schreibtisch im Bürotrakt der ehemaligen Rotkreuzklinik hat der geschäftsführende Gesellschafter der Westfalenklinik-Gruppe noch nicht, stattdessen trifft man sich in der ehemaligen Klinik-Cafeteria. Notfälle wieder versorgenIm von der Stadt Wertheim gekauften Klinikgebäude soll als Bürgerspital ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit allen nötigen Abteilungen und Notaufnahme entstehen, die Westfalenklinik-Gruppe soll es betreiben. Dazu gehört dann auch ein Fachklinik für Adipositas-Chirurgie. Für beides sind insgesamt 95 Betten vorgesehen. Gläser hat viel zu koordinieren, mailt, telefoniert, führt Gespräche mit Mitarbeitern und seinem künftigen Leitungsteam. »Alle Beteiligten arbeiten daran, tatsächlich noch einen Betrieb zum Ende des Jahres sicherzustellen«, erklärt er. Von Anfang an habe man deutlich gemacht, dass man den Krankenhausbetrieb erst Stück für Stück hochfahren könne. Doch das erklärte Ziel sei, Anfang 2025 »alle wesentlichen Funktionen des Krankenhauses« am Laufen zu haben und dann in der Breite Personal nachrekrutieren zu können. »Wir gehen davon aus, dass es die ersten drei oder vier Monate knubbelig wird. « Flexibilität und gegenseitiges Verständnis seien gerade in der... --- - Published: 2024-10-26 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/kreistag-billigt-unterstuetzung/ - Kategorien: Presse Medizinische Versorgung: Nach intensiver Debatte stimmt große Mehrheit des Gremiums für Zuschuss zum Betrieb des Bürgerspitals, stellt aber Bedingungen Von Gerd Weimer Wertheim/Main-Tauber-Kreis. Der Kreistag hat am Mittwoch in nichtöffentlicher Sitzung mit großer Mehrheit beschlossen, die Stadt Wertheim beim Betrieb des geplanten Bürgerspitals mit Basisnotfallversorgung mit Mitteln des Landkreises zu unterstützen. Allerdings ist die Unterstützung an Bedingungen geknüpft. Dies teilte das Landratsamt am Donnerstag in einer Presseerklärung mit. Medizinische Versorgung: Nach intensiver Debatte stimmt große Mehrheit des Gremiums für Zuschuss zum Betrieb des Bürgerspitals, stellt aber BedingungenVon Gerd Weimer Wertheim/Main-Tauber-Kreis. Der Kreistag hat am Mittwoch in nichtöffentlicher Sitzung mit großer Mehrheit beschlossen, die Stadt Wertheim beim Betrieb des geplanten Bürgerspitals mit Basisnotfallversorgung mit Mitteln des Landkreises zu unterstützen. Allerdings ist die Unterstützung an Bedingungen geknüpft. Dies teilte das Landratsamt am Donnerstag in einer Presseerklärung mit. Wie mehrfach berichtet, erwartet die Stadt, dass der Landkreis ihr unter die Arme greift, um die medizinische Versorgung in Wertheim und Umgebung auf angemessenem Niveau zu erhalten. Patienten müssen seit der insolvenzbedingten Schließung der Rotkreuzklinik in weit entfernte Hospitäler in Tauberbischofsheim, Lohr, Bad Mergentheim oder Würzburg ausweichen und dafür lange Fahrtzeiten in Kauf nehmen. Millionenzuschuss Die Stadt möchte der privaten Betreibergesellschaft des Bürgerspitals bis zu 2,75 Millionen Euro zahlen, damit es eine Notfallaufnahme samt Stroke Unit für Schlaganfallpatienten vorhalten kann. Das Land hatte dem Konzept mit der Aufnahme von 95 vollstationären Betten in den Krankenhausplan bereits grünes Licht gegeben. Allerdings befürchtet das Regierungspräsidium, dass sich die Stadt damit finanziell übernimmt, und hat bisher keine Genehmigung erteilt. In dem Grundsatzbeschluss werde deutlich, dass der Kreistag die Einrichtung eines Bürgerspitals Wertheim als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit integrierter Basisnotfallversorgung sowie die finanzielle Unterstützung des Betriebs durch die Stadt Wertheim, sofern diese rechtlich zulässig ist, begrüßt, heißt es in der Mitteilung des Landratsamts. Ein durch die Stadt beauftragtes Gutachten der Beratungsgesellschaft KPMG war schon zu dem Schluss gekommen, dass dem Projekt zumindest aus Sicht des... --- - Published: 2024-10-25 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/zweckgebundener-zuschuss-fuer-buergerspital/ - Kategorien: Presse MAIN-TAUBER-KREIS/WERTHEIM. Der Main-Tauber-Kreis ist grundsätzlich bereit, „einen zweckgebundenen Zuschuss“ zur Abfederung eines möglichen Defizits „beim Betrieb einer angemessenen Basisnotfallversorgung“ im geplanten Bürgerspital der Stadt Wertheim zu gewähren. Der Kreistag stimmte einem entsprechenden Grundsatzbeschluss, der von der Kreistagsverwaltung formuliert worden war, am Mittwoch in nichtöffentlicher Sitzung mehrheitlich zu, teilte Pressesprecherin Aylin Wahl am Donnerstag mit. Kreistag: Mehrheitliches Votum für die Unterstützung des neuen Wertheimer Krankenhauskonzeptes – Noch keine genaue Summe bekannt Von unserem Redakteur Gunter Fritsch MAIN-TAUBER-KREIS/WERTHEIM. Der Main-Tauber-Kreis ist grundsätzlich bereit, „einen zweckgebundenen Zuschuss“ zur Abfederung eines möglichen Defizits „beim Betrieb einer angemessenen Basisnotfallversorgung“ im geplanten Bürgerspital der Stadt Wertheim zu gewähren. Der Kreistag stimmte einem entsprechenden Grundsatzbeschluss, der von der Kreistagsverwaltung formuliert worden war, am Mittwoch in nichtöffentlicher Sitzung mehrheitlich zu, teilte Pressesprecherin Aylin Wahl am Donnerstag mit. In dem Grundsatzbeschluss werde zudem deutlich, dass der Kreistag die Einrichtung eines Bürgerspitals Wertheim „als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit integrierter Basisnotfallversorgung“ in den Räumen der bisherigen Rotkreuzklinik begrüße, wird Landrat Christoph Schauder in der Pressemitteilung zitiert. Auch die finanzielle Unterstützung des Betriebs durch die Stadt Wertheim, „sofern diese rechtlich zulässig ist“, begrüße der Kreistag, hieß es weiter. Landrat: „Ein starkes Signal“ „Um in der Sache weiterzukommen und eine Brücke zu bauen, hat die Landkreisverwaltung den Vorschlag für einen Grundsatzbeschluss ins Gremium eingebracht“, begründete Landrat Christoph Schauder sein Vorgehen, einen eigenen Beschlussvorschlag in die Sitzung einzubringen. Schauder bewertete am Donnerstag die Entscheidung des Kreistags als „ein starkes Signal und einen deutlichen Ausdruck der Solidarität und des guten Miteinanders im Main-Tauber-Kreis“. Nun müsse die Stadt Wertheim einige Voraussetzungen erfüllen, damit aus der grundsätzlichen Bereitschaft des Kreises zu einer finanziellen Unterstützung ein Votum mit einer konkreten Zuschusshöhe werden könne, hieß es weiter. Was die Stadt nun liefern muss In dem Grundsatzbeschluss wird von der Stadt Wertheim zunächst gefordert, dass sie „nachvollziehbar die Finanzplanung für das Bürgerspital... --- - Published: 2024-09-29 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/plan-enge-verknuepfung-mit-aerzteschaft/ - Kategorien: Presse WERTHEIM-REINHARDSHOF. Auf dem Weg zur Wiederbelebung einer Notfallversorgung ab dem kommenden Quartal passiert im Hintergrund gerade eine Menge: Am Mittwochabend haben sich die künftigen Klinikpartner mit der niedergelassenen Ärzteschaft und dem Gemeinderat ausgetauscht. Diese Netzwerktreffen sollen künftig eine Dauereinrichtung werden. Netzwerktreffen: Krankenhaus-Partner stellen Konzepte für Bürgerspital und neurologische Reha vor Von unserem RedakteurMATTHIAS SCHÄTTE WERTHEIM-REINHARDSHOF. Auf dem Weg zur Wiederbelebung einer Notfallversorgung ab dem kommenden Quartal passiert im Hintergrund gerade eine Menge: Am Mittwochabend haben sich die künftigen Klinikpartner mit der niedergelassenen Ärzteschaft und dem Gemeinderat ausgetauscht. Diese Netzwerktreffen sollen künftig eine Dauereinrichtung werden. Der Austausch zum Gesundheitsstandort Wertheim habe sich bewährt, wie es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung heißt. Das 2022 von der Stadt ins Leben gerufene Netzwerktreffen fand am Mittwoch in der Cafeteria der ehemaligen Rotkreuzklinik statt, die seit 12. September in städtischer Hand ist. Die Absicht: Niedergelassene Ärzte mit den künftigen Nutzern des Krankenhausareals zusammenzubringen. Mit Erfolg, denn der Austausch soll als Grundlage für eine gute Kooperation verstetigt werden, verabredeten die Beteiligten zum Schluss. Großes Interesse»Das Krankenhaus kann nur funktionstüchtig sein, wenn es von einer engen Verknüpfung mit der Ärzteschaft getragen wird«, wird Wertheims Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez zitiert. Das Interesse unter den niedergelassenen Haus- und Fachärzten aus Wertheim und Kreuzwertheim sei groß gewesen, auch Vertreter der Gemeinderatsfraktionen waren dabei. Auch das Konzept des Bürgerspitals Wertheim wurde vorgestellt, vom geschäftsführenden Gesellschafter Alexander Gläser sowie Dr. Dennis Lehmkuhl als medizinischem Direktor der Westfalenklinik GmbH. Über die Einrichtung der neurologischen Rehaklinik informierten der Geschäftsführer der Mediclin Campus Wertheim GmbH André Schabacker und der Projektverantwortliche für den Standort Wertheim, Philipp Richter. »Wir sind mittlerweile auf seinem sehr, sehr guten Weg«, wird Herrera Torrez über die Fortschritte bei der Reaktivierung des Krankenhausareals zitiert. Die Stadt hat das Areal erworben, die Mietvertragsverhandlungen... --- - Published: 2024-09-28 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/land-erteilt-wertheimer-krankenhaus-genehmigung/ - Kategorien: Presse Wertheim. Das Bürgerspital Wertheim wird mit 95 vollstationären Betten zum 1. Oktober in den Landeskrankenhausplan aufgenommen. Zu dieser Entscheidung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration liegt jetzt der Bescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart vor. Damit hat das Konzept zur Nachfolgenutzung der ehemaligen Rotkreuzklinik die entscheidende Hürde genommen, betont die Wertheimer Stadtverwaltung. Wertheim. Das Bürgerspital Wertheim wird mit 95 vollstationären Betten zum 1. Oktober in den Landeskrankenhausplan aufgenommen. Zu dieser Entscheidung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration liegt jetzt der Bescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart vor. Damit hat das Konzept zur Nachfolgenutzung der ehemaligen Rotkreuzklinik die entscheidende Hürde genommen, betont die Wertheimer Stadtverwaltung. „Die Genehmigung durch das Land ist unabdingbare Voraussetzung für die Wiederaufnahme des Krankenhausbetriebs in Wertheim. Ich freue mich sehr, dass wir diesen wichtigen Meilenstein erreicht haben“, erklärte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez. „Damit ist ein weiterer Grundstein dafür gelegt, dass die Menschen in und um Wertheim bald wieder auf die Sicherheit einer wohnortnahen, leistungsfähigen Grund-, Regel- und Notfallversorgung vertrauen können. “ Wie es in der Mitteilung der Verwaltung weiter heißt, umfasst der Bescheid zum 1. Oktober die Ausweisung von 40 vollstationären Betten in der Fachrichtung Innere Medizin und von 55 vollstationären Betten in der Fachrichtung Chirurgie. Davon sind 15 für den Betrieb der bariatrischen Fachabteilung vorgesehen. Ebenfalls zum 1. Oktober wird der Betrieb einer lokalen Schlaganfalleinheit ausgewiesen. Der Gemeinderat der Stadt Wertheim hatte am 12. August die Weichen für die Nachnutzung des Klinikareals gestellt. Der einstimmig beschlossene Erwerb durch die Stadt wurde am 12. September vollzogen. Die Gespräche und Vertragsverhandlungen mit den künftigen Partnern Westfalenklinik-Gruppe als Betreiber des Bürgerspitals und der Mediclin AG als Betreiber einer neurologischen Reha-Klinik sind weit fortgeschritten. Nach einer Verhandlungsrunde Mitte der Woche in Wertheim waren alle Beteiligten zuversichtlich, in den wenigen noch offenen Punkten Einigung erzielen und die Gespräche bald erfolgreich abschließen zu können. Das... --- - Published: 2024-09-28 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/zusammenarbeit-entscheidender-faktor/ - Kategorien: Presse Wertheim. Einmal mehr hat sich der Austausch zum Gesundheitsstandort Wertheim bewährt, den die Stadt Wertheim 2022 initiiert hat. Das vierte Netzwerktreffen fand kürzlich in der Cafeteria der ehemaligen Rotkreuzklinik statt. Es brachte die niedergelassenen Ärzte mit den künftigen Nutzern des Krankenhausareals zusammen. Der Austausch, so die abschließende Verabredung, soll verstetigt werden und die Grundlage für eine enge und gute Kooperation schaffen. Wertheim. Einmal mehr hat sich der Austausch zum Gesundheitsstandort Wertheim bewährt, den die Stadt Wertheim 2022 initiiert hat. Das vierte Netzwerktreffen fand kürzlich in der Cafeteria der ehemaligen Rotkreuzklinik statt. Es brachte die niedergelassenen Ärzte mit den künftigen Nutzern des Krankenhausareals zusammen. Der Austausch, so die abschließende Verabredung, soll verstetigt werden und die Grundlage für eine enge und gute Kooperation schaffen. „Das Krankenhaus kann nur funktionstüchtig sein, wenn es von einer engen Verknüpfung mit der Ärzteschaft getragen wird“, sagte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez in seiner Begrüßung. Umso mehr freute er sich über das große Interesse unter den niedergelassenen Haus- und Fachärzten aus Wertheim und Kreuzwertheim. Auch Vertreter der Gemeinderatsfraktionen nahmen an dem Netzwerktreffen teil. Das Konzept des Bürgerspitals Wertheim stellten der geschäftsführende Gesellschafter Alexander Gläser und der medizinische Direktor der Westfalenklinik GmbH, Dr. Dennis Lemkuhl, vor. Über die Einrichtung der neurologischen Rehaklinik informierten der Geschäftsführer der Mediclin Campus Wertheim GmbH, André Schabacker, und der Projektverantwortliche für den Standort Wertheim, Philipp Richter. „Wir sind mittlerweile auf einem sehr, sehr guten Weg“, fasste OB Herrera Torrez den Sachstand zur Reaktivierung des Krankenhausareals zusammen. Der Erwerb durch die Stadt sei vollzogen. Die Mietvertragsverhandlungen „sind in den finalen Zügen“. Auch die Beauftragung des Bürgerspitals Wertheim mit der Notfallversorgung und die Verpflichtung der Stadt zum Defizitausgleich würden vertraglich geregelt. Alle Partner seien zuversichtlich, zu einem guten Ergebnis zu kommen. Und der Bescheid über die Genehmigung des Krankenhausbetriebs durch das Land werde in Kürze erwartet. Alexander Gläser bedankte sich bei der Ärzteschaft, dass sie die Bedarfsnotwendigkeit... --- - Published: 2024-09-27 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/genehmigung-des-landes-fuer-krankenhaus-liegt-vor/ - Kategorien: Presse Das Bürgerspital Wertheim wird mit 95 vollstationären Betten zum 1. Oktober ist in den Landeskrankenhausplan aufgenommen. Zu dieser Entscheidung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration liegt jetzt der Bescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart vor. Damit hat das Konzept zur Nachfolgenutzung der ehemaligen Rotkreuzklinik die entscheidende Hürde genommen. Das Bürgerspital Wertheim wird mit 95 vollstationären Betten zum 1. Oktober ist in den Landeskrankenhausplan aufgenommen. Zu dieser Entscheidung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration liegt jetzt der Bescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart vor. Damit hat das Konzept zur Nachfolgenutzung der ehemaligen Rotkreuzklinik die entscheidende Hürde genommen. „Die Genehmigung durch das Land ist unabdingbare Voraussetzung für die Wiederaufnahme des Krankenhausbetriebs in Wertheim. Ich freue mich sehr, dass wir diesen wichtigen Meilenstein erreicht haben,“ äußerte sich Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez. „Damit ist ein weiterer Grundstein dafür gelegt, dass die Menschen in und um Wertheim bald wieder auf die Sicherheit einer wohnortnahen, leistungsfähigen Grund-, Regel- und Notfallversorgung vertrauen können. “ Weiterlesen auf der Originalseite Quelle: https://www. wertheim. de/genehmigung-des-landes-fuer-krankenhaus-liegt-vor --- - Published: 2024-09-27 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/zusammenarbeit-ist-der-entscheidende-faktor/ - Kategorien: Presse Einmal mehr hat sich der Austausch zum Gesundheitsstandort Wertheim bewährt, den die Stadt Wertheim 2022 initiiert hat. Das vierte Netzwerktreffen fand kürzlich in der Cafeteria der ehemaligen Rotkreuzklinik statt, es brachte die niedergelassenen Ärzte mit den künftigen Nutzern des Krankenhausareals zusammen. Der Austausch, so die abschließende Verabredung, soll verstetigt werden und die Grundlage für eine enge und gute Kooperation schaffen. Einmal mehr hat sich der Austausch zum Gesundheitsstandort Wertheim bewährt, den die Stadt Wertheim 2022 initiiert hat. Das vierte Netzwerktreffen fand kürzlich in der Cafeteria der ehemaligen Rotkreuzklinik statt, es brachte die niedergelassenen Ärzte mit den künftigen Nutzern des Krankenhausareals zusammen. Der Austausch, so die abschließende Verabredung, soll verstetigt werden und die Grundlage für eine enge und gute Kooperation schaffen. „Das Krankenhaus kann nur funktionstüchtig sein, wenn es von einer engen Verknüpfung mit der Ärzteschaft getragen wird“, sagte Oberbürgermeister Markus Herrera Torres in seiner Begrüßung. Umso mehr freute er sich über das große Interesse unter den niedergelassenen Haus- und Fachärzten aus Wertheim und Kreuzwertheim. Auch Vertreter der Gemeinderatsfraktionen nahmen an dem Netzwerktreffen teil. Das Konzept des Bürgerspitals Wertheim stellten der geschäftsführende Gesellschafter Alexander Gläser und der medizinische Direktor der Westfalenklinik GmbH, Dr. Dennis Lemkuhl, vor. Über die Einrichtung der neurologischen Rehaklinik informierten der Geschäftsführer der Mediclin Campus Wertheim GmbH André Schabacker und der Projektverantwortliche für den Standort Wertheim, Philipp Richter. Weiterlesen auf der Originalseite Quelle: https://www. wertheim. de/zusammenarbeit-ist-der-entscheidende-faktor --- - Published: 2024-09-19 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/aok-steht-hinter-dem-konzept-des-buergerspitals/ - Kategorien: Presse Wertheim. Die Genehmigung des Stuttgarter Gesundheitsministeriums steht noch aus, doch dem Betrieb des Wertheimer Bürgerspitals dürfte nichts mehr im Wege stehen. „Wir befinden uns dazu gerade in der verwaltungsinternen Abstimmung, gehen aber davon aus, dass eine Entscheidung zügig fallen wird“, teilt eine Sprecherin des Ministeriums auf FN-Anfrage mit. Während die im Januar anvisierte Fachklinik für Amputationsmedizin hauptsächlich an der ausbleibenden Zusage der Krankenkassen zur Kostenübernahme gescheitert war, wird das Bürgerspital aufseiten der Kostenträger begrüßt. Bürgerspital: Bei der früher geplanten Fachklinik für Amputationsnachsorge winkten sie ab, doch die Pläne der Westfalen-Klinik werden von den Kostenträgern begrüßt Wertheim. Die Genehmigung des Stuttgarter Gesundheitsministeriums steht noch aus, doch dem Betrieb des Wertheimer Bürgerspitals dürfte nichts mehr im Wege stehen. „Wir befinden uns dazu gerade in der verwaltungsinternen Abstimmung, gehen aber davon aus, dass eine Entscheidung zügig fallen wird“, teilt eine Sprecherin des Ministeriums auf FN-Anfrage mit. Während die im Januar anvisierte Fachklinik für Amputationsmedizin hauptsächlich an der ausbleibenden Zusage der Krankenkassen zur Kostenübernahme gescheitert war, wird das Bürgerspital aufseiten der Kostenträger begrüßt. Im August nahm Johannes Reimann, Geschäftsbereichsleiter Sektorenübergreifende Versorgungsplanung bei der AOK Baden-Württemberg, gegenüber dem Ministerium zu den Plänen des Bürgerspitals nichtöffentlich Stellung. Im Namen der AOK, der BKK Landesverband Süd, der IKK und der Sozialversicherung für Landwirtschaft schrieb er in einer E-Mail, die den FN vorliegt, an das zuständige Referat für die Krankenhausplanung, dass man die „Perspektive einer stationären Grund- und Regelversorgung in Wertheim“ begrüße. „Insbesondere unter dem Aspekt einer wohnortnahen Versorgung“ würde man „im Szenario eines ersatzlosen Wegfalls des Klinikstandorts durchaus eine Sicherstellungsproblematik“ erkennen. Völlig neue Töne Für die Wertheimer Verantwortlichen waren dies völlig neue Töne, gab es doch bis dahin weder aus dem Ministerium noch vom Tauberbischofsheimer Landratsamt Signale, dass die wohnortnahe Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung bei einer Schließung der Klinik gefährdet wäre. Johannes Reimann bezog sich in seinem Schreiben auf Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), dem höchsten Gremium der Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen und die einschlägige Rechtsprechung in puncto „Fahrdistanzen für... --- - Published: 2024-09-14 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/kauf-der-klinik-vollzogen/ - Kategorien: Presse Wertheim. Die Stadtentwicklungsgesellschaft Wertheim hat Gelände und Gebäude der früheren Rotkreuzklinik gekauft und damit den Beschluss des Gemeinderats vom 12. August umgesetzt. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, ist der Kaufvertrag am Donnerstag unterzeichnet und notariell beurkundet worden. Medizinische Versorgung: Stadtentwicklungsgesellschaft hat wie vorgesehen Grundstück und Gebäude erworben Wertheim. Die Stadtentwicklungsgesellschaft Wertheim hat Gelände und Gebäude der früheren Rotkreuzklinik gekauft und damit den Beschluss des Gemeinderats vom 12. August umgesetzt. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, ist der Kaufvertrag am Donnerstag unterzeichnet und notariell beurkundet worden. „Die Feststellung des Generalhandlungsbevollmächtigten über das Scheitern des Insolvenzverfahrens der Rotkreuzklinik Wertheim am 19. Juni war für alle ein großer Schock“, wird dazu in der Presseerklärung Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez zitiert. Umso wichtiger sei es gewesen, auch weiterhin an einer Lösung zu arbeiten. „Deshalb habe ich unmittelbar danach angekündigt, dass es das Ziel der Stadt Wertheim sein muss, das Krankenhausareal zu erwerben“, so der OB. „Ich bin dem Gemeinderat sehr dankbar, dass er die hierfür notwendigen Beschlüsse wenige Wochen später gefasst hat“, sagte er demnach. Der Kauf der ehemaligen Rotkreuzklinik lege die Grundlage dafür, dass auch zukünftig in Wertheim ein Krankenhaus betrieben werden kann. Der Kaufvertrag umfasse Grundstück, Gebäude und Inventar der ehemaligen Rotkreuzklinik, so die Mitteilung. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. „Er liegt unter dem im Frühjahr ermittelten Verkehrswert“, heißt es dazu. Nach FN-Informationen beträgt der Preis acht Millionen Euro. Die Kosten des Erwerbs und des laufenden Betriebs sollen langfristig durch Mieteinnahmen erwirtschaftet werden. Das vom Gemeinderat beschlossene Konzept zur Nachnutzung des Klinikareals sieht die langfristige Vermietung der Flächen an drei Partner vor. Die Westfalenklinik-Gruppe will unter der Bezeichnung „Bürgerspital Wertheim“ ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 65 bis 70 Betten für Chirurgie und Innere Medizin betreiben und die Notaufnahme... --- - Published: 2024-09-13 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/stadt-wertheim-hat-das-klinik-gelaende-gekauft/ - Kategorien: Presse Medizinische Versorgung: Kaufvertrag am Donnerstag unterschrieben – Krankenhausbetrieb soll in Landesplan aufgenommen werden WERTHEIM. Die Stadt Wertheim ist jetzt Eigentümerin der ehemaligen Rotkreuzklinik: Wie die Verwaltung mitteilt, wurde der Kaufvertrag am Donnerstag unterzeichnet und notariell beurkundet. Damit sind vier Wochen vergangen, seit der Gemeinderat in einer Sondersitzung im August den Erwerb des Areals beschlossen hatte. Für den künftigen Betrieb auf dem Reinhardshof gibt es außerdem die Perspektive einer Aufnahme in den Krankenhausplan des Landes Baden-Württemberg. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez erklärt in einer Pressemitteilung zum Kauf: „Die Feststellung des Generalhandlungsbevollmächtigten über das Scheitern des Insolvenzverfahrens der Rotkreuzklinik Wertheim am 19. Juni war für alle ein großer Schock. Umso wichtiger war es, auch weiterhin an einer Lösung zu arbeiten. Deshalb habe ich unmittelbar danach angekündigt, dass es das Ziel der Stadt Wertheim sein muss, das Krankenhausareal zu erwerben. “ Er sei dem Gemeinderat sehr dankbar, erklärt Herrera Torrez, dass er die hierfür notwendigen Beschlüsse wenige Wochen später gefasst habe: „Der Kauf der ehemaligen Rotkreuzklinik legt die Grundlage dafür, dass auch zukünftig in unserer Stadt ein Krankenhaus betrieben werden kann. “ Unter dem VerkehrswertDie Stadtentwicklungsgesellschaft Wertheim habe das Areal im Auftrag der Stadt erworben. Der Kaufvertrag umfasse Grundstück, Gebäude und auch das Inventar der ehemaligen Rotkreuzklinik. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Er liege jedoch unter dem im Frühjahr ermittelten Verkehrswert. Die Kosten des Erwerbs und des laufenden Betriebs sollen langfristig durch Mieteinnahmen erwirtschaftet werden. Das vom Gemeinderat am 12. August beschlossene Konzept zur Nachnutzung des Klinikareals sieht die langfristige Vermietung der... --- - Published: 2024-08-17 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/wir-brauchen-dieses-krankenhaus-ganz-dringend/ - Kategorien: Presse WERTHEIM-REINHARDSHOF. Seit der Schließung der Wertheimer Rotkreuzklinik Anfang Juni haben Patienten weite Wege bis ins nächste Krankenhaus. Wenn es auf jede Minute ankommt, kann eine fehlende Klinik in der Nähe dramatische Folgen haben. Ein Notfallpatient und eine Herzpatientin erzählen, was sie erlebt haben. Beide sind froh, dass das Krankenhaus bald wieder öffnen könnte. Notfallversorgung: Was Patienten seit der Schließung der Wertheimer Rotkreuzklinik erleben – Froh über Pläne zur WiedereröffnungVon unserem Redakteur Matthias Schätte WERTHEIM-REINHARDSHOF. Seit der Schließung der Wertheimer Rotkreuzklinik Anfang Juni haben Patienten weite Wege bis ins nächste Krankenhaus. Wenn es auf jede Minute ankommt, kann eine fehlende Klinik in der Nähe dramatische Folgen haben. Ein Notfallpatient und eine Herzpatientin erzählen, was sie erlebt haben. Beide sind froh, dass das Krankenhaus bald wieder öffnen könnte. Odyssee bis HanauHelmut Arnold denkt mit Grausen an den 25. Juni zurück. Morgens gegen 6 Uhr wacht er mit starken Schmerzen im rechten Bein auf. Der 90 Jahre alte Nassiger leidet unter einer seltenen Erkrankung, bei der sich Proteine im Körper abnorm falten, verketten und in verschiedenen Geweben und Organen ansammeln. Das kann unter anderem zu Gefäßverengungen oder -verschlüssen führen. Und genau das ist an diesem Morgen passiert, in der Arteria Poplitea, einer Schlagader in der Kniekehle, die den Unterschenkel mit Blut versorgt. „Ich hatte starke Schmerzen und konnte nicht mehr auftreten“, sagt er. Jetzt ist schnelle Hilfe gefordert. Arnold wählt den Notruf. Von 6 bis 17 Uhr„Die Sanitäter von der Rettungswache in Wertheim waren schnell da und haben einen guten Job gemacht“, erklärt er einige Tage später. Doch es wird am Ende bis 17 Uhr dauern, bis der Arterienverschluss aufgelöst ist. Das Wertheimer Krankenhaus ist zu diesem Zeitpunkt bereits geschlossen. Also bringt der Rettungsdienst Arnold ins 36 Kilometer entfernte Erlenbach. Dort wird die potenziell lebensgefährliche Totalverengung festgestellt. Um helfen zu können, braucht es eine Klinik mit... --- - Published: 2024-08-17 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/die-chance-ist-sicher-einmalig/ - Kategorien: Presse Bürgerspital Wertheim: Alexander Gläser äußert sich im FN-Interview erstmals detailliert zu den Planungen für den Neustart des Wertheimer Krankenhauses Von Gerd Weimer WERTHEIM. Überraschend bieten sich Wertheim neue Perspektiven bei der medizinischen Versorgung. Alexander Gläser, Chef der federführenden Westfalenklinik-Gruppe informiert im FN-Interview erstmals detailliert die Öffentlichkeit über das Projekt. Wie ist das Konzept des Bürgerspitals für Wertheim entstanden? Alexander Gläser: Das Konzept „Bürgerspital Wertheim“ ist von uns, also der Westfalenklinik-Gruppe, zu der auch die „Weight Doctors“ gehören, in Zusammenarbeit mit den Beratern der Stadtverwaltung Wertheim in den vergangenen Wochen ausgearbeitet und den zulassenden Behörden, insbesondere dem Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg und den Kostenträgern vorgestellt worden. Es ist unsere Antwort auf die aktuelle Versorgungssituation in der Region. Ist aus Ihrer Sicht schon alles unter Dach und Fach? Gläser: Wir sind mit unserem Konzept auf einem guten Wege, aber leider noch nicht 100 Prozent der Strecke gegangen. So sehr sich die Bürgerinnen und Bürger in Wertheim und darüber hinaus die Wiedereröffnung ihres Krankenhauses wünschen, so sehr und hart arbeiten wir gerade im Hintergrund an der Realisierung. Was wird benötigt, um endgültig erfolgreich zu sein? Gläser: Damit es am Ende tatsächlich auch klappt und sich die Hoffnungen der vielen Menschen erfüllen können, rufen wir weiterhin alle Entscheidungs- und Mandatsträger über alle Parteigrenzen hinweg sowie alle Interessensnehmer zu einer weiterhin vertrauensvollen und fruchtbaren Mitarbeit auf. Es wird uns nur gelingen, wenn wir alle an einem Strang ziehen und mit demselben Ziel vor Augen die nächsten Meilensteine erreichen. Der Erfolg ist greifbar nahe und die... --- - Published: 2024-08-16 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/unsere-antwort-auf-die-versorgungssituation/ - Kategorien: Presse Alexander Gläser: Der Geschäftsführer der Westfalenklinik-Gruppe über die Pläne für ein „Bürgerspital“ im Wertheimer Krankenhaus. WERTHEIM. Das Wertheimer Krankenhaus soll als „Bürgerspital“ neu aufgestellt werden – als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Ein wichtiger Akteur in diesem Projekt sind die auf die Behandlung von Übergewicht spezialisierten „Weight Doctors“ der Westfalenklinik-Gruppe. Geschäftsführer Alexander Gläser hat einen Bezug zu Wertheim: Der 39-Jährige ist der Sohn des ehemaligen Oberbürgermeisters Stefan Gläser. Er hat sich den Fragen der Redaktion gestellt. Das Interview wurde schriftlich geführt. Alexander Gläser: Der Geschäftsführer der Westfalenklinik-Gruppe über die Pläne für ein „Bürgerspital“ im Wertheimer KrankenhausVon unserer Redakteurin Lena Schwaiger WERTHEIM. Das Wertheimer Krankenhaus soll als „Bürgerspital“ neu aufgestellt werden – als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Ein wichtiger Akteur in diesem Projekt sind die auf die Behandlung von Übergewicht spezialisierten „Weight Doctors“ der Westfalenklinik-Gruppe. Geschäftsführer Alexander Gläser hat einen Bezug zu Wertheim: Der 39-Jährige ist der Sohn des ehemaligen Oberbürgermeisters Stefan Gläser. Er hat sich den Fragen der Redaktion gestellt. Das Interview wurde schriftlich geführt. Wie bewerten Sie das Konzept eines Bürgerspitals? Das Konzept „Bürgerspital Wertheim“ ist von uns, das heißt der Westfalenklinik-Gruppe, zu der auch die Weight Doctors gehören, in Zusammenarbeit mit den Beratern der Stadtverwaltung Wertheim in den letzten Wochen ausgearbeitet und den zulassenden Behörden, insbesondere dem Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg, und den Kostenträgern vorgestellt worden und unsere Antwort auf die aktuelle Versorgungssituation in der Region. Wir sind mit unserem Konzept auf einem guten Wege, aber leider noch nicht hundert Prozent der Strecke gegangen. So sehr sich die Bürgerinnen und Bürger in Wertheim und darüber hinaus die Wiedereröffnung ihres Krankenhauses wünschen, so sehr und hart arbeiten wir gerade im Hintergrund an der Realisierung. Damit es am Ende tatsächlich auch klappt und wir die Hoffnungen so vieler Menschen erfüllen können, rufen wir weiterhin alle Entscheidungs- und Mandatsträger über alle Parteigrenzen hinweg sowie alle Interessensnehmer zu einer weiterhin vertrauensvollen und fruchtbaren Mitarbeit auf. Es wird uns nur gelingen, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Die Möglichkeit ist greifbar und... --- - Published: 2024-08-16 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/was-bringt-das-buergerspital-wertheim/ - Kategorien: Presse WERTHEIM-REINHARDSHOF. Die Stadt möchte Gebäude und Inventar der ehemaligen Rotkreuzklinik kaufen, der Gemeinderat hat am Montag einstimmig sein Okay für den Kauf gegeben und dem geplanten medizinischen Konzept zugestimmt. Doch was ist geplant, wer ist beteiligt – und wann könnte das Krankenhaus wieder öffnen? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. Medizinische Versorgung: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Klinikkauf der Stadt Wertheim und der NotfallversorgungVon unserem Redakteur Matthias Schätte WERTHEIM-REINHARDSHOF. Die Stadt möchte Gebäude und Inventar der ehemaligen Rotkreuzklinik kaufen, der Gemeinderat hat am Montag einstimmig sein Okay für den Kauf gegeben und dem geplanten medizinischen Konzept zugestimmt. Doch was ist geplant, wer ist beteiligt – und wann könnte das Krankenhaus wieder öffnen? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. Warum kauft die Stadt Wertheim das ehemalige Krankenhaus? Die Rotkreuzklinik ist im September 2023 in finanzielle Schwierigkeiten geraten, das Insolvenzverfahren ist im Juni endgültig gescheitert. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez hatte nur zwei Tage später angekündigt, dass die Stadt Grundstück und Gebäude kaufen wolle, um selbst die Kontrolle über eine künftige Nutzung zu behalten. Zuvor hatte die Stadt über Monate vergeblich versucht, eine Notfallversorgung zu erhalten. Auch eine Rekommunalisierung und damit ein Betrieb des Krankenhauses durch die Stadt war gescheitert. Seit der Klinik-Pleite hatten Hunderte Bürger mehrfach für den Klinikerhalt demonstriert – vergeblich. Was bedeutet der Kauf des Krankenhaus-Gebäudes samt Inventar? Vorerst soll die Stadtentwicklungsgesellschaft das Gebäude kaufen, die Stadt kann dann das Gebäude an Partner vermieten, die dort medizinische Dienstleistungen anbieten. Über die Mieten soll der Kauf refinanziert werden. Es habe etliche Interessenten gegeben, die mit Konzepten auf die Stadt zugekommen seien, sagt Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez. Doch den Betrieb eines Krankenhauses der Grund- und Regelversorgung habe kaum ein Interessent ins Auge gefasst. Wie sieht das medizinische Konzept aus? Die Westfalenklinik-Gruppe will ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit etwa... --- - Published: 2024-08-16 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/buergerspital-wieder-notfaelle-versorgen/ - Kategorien: Presse WERTHEIM. Sperrt das Krankenhaus in Wertheim (Main-Tauber-Kreis) bald wieder seine Türen auf? Geht es nach dem Willen von Wertheims Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez und der Mehrheit der Stadträte, dann ja. Mit dem Kauf des Gebäudes aus der Insolvenzmasse der Rotkreuzklinik soll der Grundstein für ein neues Wertheimer Krankenhaus gelegt werden – inklusive Notaufnahme. Läuft alles glatt, könnte das Hospital ab dem vierten Quartal starten. Medizin: Stadt Wertheim kauft das Krankenhausgebäude – Wiederinbetriebnahme im vierten Quartal geplant WERTHEIM. Sperrt das Krankenhaus in Wertheim (Main-Tauber-Kreis) bald wieder seine Türen auf? Geht es nach dem Willen von Wertheims Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez und der Mehrheit der Stadträte, dann ja. Mit dem Kauf des Gebäudes aus der Insolvenzmasse der Rotkreuzklinik soll der Grundstein für ein neues Wertheimer Krankenhaus gelegt werden – inklusive Notaufnahme. Läuft alles glatt, könnte das Hospital ab dem vierten Quartal starten. Damit würde eine Lücke in der Notfallversorgung der Region wieder geschlossen, die durch die Schließung der Rotkreuzklinik im Juni entstanden ist. Das durch die Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz betriebene 170-Betten-Akutkrankenhaus war im September 2023 in finanzielle Turbulenzen geraten. Eine Sanierung in Eigenverwaltung war im Juni gescheitert, nachdem es zwischenzeitlich Hoffnung auf einen Weiterbetrieb durch die Stadt oder die Umwandlung in eine Fachklinik mit angegliederter Notfallversorgung gegeben hatte. Der Gemeinderat hatte eigens seine Sommerpause unterbrochen und am Montag nach einer Besichtigung der Räumlichkeiten hinter verschlossenen Türen stundenlang kontrovers diskutiert. Für den Kauf des Gebäudes gab es dann aber eine breite Mehrheit. Überwiegend Zustimmung fand auch das angedachte Konzept mit drei wesentlichen Säulen, wobei die Stadtentwicklungsgesellschaft als Vermieter auftreten soll: Dabei soll die Westfalenklinik-Gruppe in einer gemeinnützigen GmbH ein „Bürgerspital“ betreiben, das in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten eine Grund- und Regelversorgung mit bis zu 70 Betten für Innere Medizin und Chirurgie beinhalten könnte. Dazu eine Notaufnahme in der sogenannten Basisnotfallversorgung der Stufe 1. Außerdem will die Westfalenklinik-Gruppe ein stationäres Zentrum unter anderem für Adipositas-Patienten... --- - Published: 2024-08-15 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.buergerspital-wertheim.de/daumen-hoch-fuer-die-rotkreuzklinik/ - Kategorien: Presse WERTHEIM. Da war er also, der lang erhoffte »weiße Rauch« über dem Wertheimer Rathaus: Ein Bürgerspital soll der gescheiterten Rotkreuzklinik folgen. Die Stadt Wertheim kauft das Krankenhaus-Gebäude, die Westfalenklinik-Gruppe, die Mediclin AG und das angestammte Dialysezentrum mieten sich ein, und all das macht dann auch die Wiedereröffnung der dringend benötigten Notaufnahme möglich. Medizinische Versorgung: Bei einer Umfrage in Wertheim zeigen sich die Bürger teils skeptisch und optimistischVon unserem Mitarbeiter Michael Geringhoff WERTHEIM. Da war er also, der lang erhoffte »weiße Rauch« über dem Wertheimer Rathaus: Ein Bürgerspital soll der gescheiterten Rotkreuzklinik folgen. Die Stadt Wertheim kauft das Krankenhaus-Gebäude, die Westfalenklinik-Gruppe, die Mediclin AG und das angestammte Dialysezentrum mieten sich ein, und all das macht dann auch die Wiedereröffnung der dringend benötigten Notaufnahme möglich. Letztere allerdings zum satten Zuschusspreis, den die Stadt Wertheim aber anscheinend nicht allein wird tragen müssen. Erste Signale für UnterstützungDie Frage danach, warum eine Kommune das staatliche Gesundheitssystem überhaupt so mitfinanzieren muss, steht dabei noch auf einem anderen Blatt. Immerhin: Der Main-Tauber-Kreis und erste Nachbargemeinden signalisieren, dass auch sie Geld beisteuern werden und die Wertheimer nicht allein lassen. Das Echo unter den Bürgern ist zuerst einmal von Erleichterung geprägt. Dass es so teuer wird, beunruhigt dabei dennoch den ein oder anderen sehr – und viele der von unserer Redaktion Befragten glauben, dass es nicht allein die Schuld der Schwesternschaft gewesen sein kann, die dieses Desaster verursacht hat. Stimmen aus der Bevölkerung Inge Erbacher (66) sagt: „Ich bin erst einmal wirklich erleichtert, wenn es jetzt klappen sollte. Die Folgekosten drehen mir dabei aber den Magen um. 2,75 Millionen Zuschuss pro Jahr und dann auch noch die Rückstellungen. “ Alles in allem sei es ein hoher Preis, dafür, dass schnell geholfen werden könne, aber dieser Preis müsse es dann wohl erst einmal sein. Daniela Pfaff (45) meint: „Alles, was man jetzt... --- ---