Von Knochenbrüchen bis hin zu Bänderrissen. Unsere Unfallchirurgie ist sofort für Sie da. Unser Ziel ist eine schnelle Heilung mit minimaler Belastung.
Sie suchen etwas anderes?
FAQ – Versorgung bei Knochenbrüchen & Verletzungen im Bürgerspital Wertheim
Hier geht es um die akute und langfristige Behandlung von:
- Knochenbrüchen (Frakturen)
- Verstauchungen, Zerrungen und Prellungen
- Gelenkverletzungen (z. B. Schulter, Knie, Sprunggelenk)
- Sehnen- und Bandverletzungen
- Komplexen orthopädischen Beschwerden
- Folgen von Unfällen im Alltag, Sport oder Beruf
Zunächst erfolgt eine gründliche Ersteinschätzung, meist inklusive Röntgen oder Ultraschall. Dann wird sofort entschieden, ob die Verletzung konservativ (z. B. mit Schiene) behandelt werden kann oder ein operativer Eingriff nötig ist.
Je nach Verletzung können folgende Optionen angeboten werden:
- Konservative Therapie (z. B. Gips, Orthesen, Ruhigstellung)
- Operative Stabilisierung (z. B. mit Platten, Schrauben oder Nägeln)
- Minimalinvasive Eingriffe zur schnelleren Genesung
- Physiotherapie zur Wiederherstellung von Beweglichkeit und Kraft
Ein erfahrenes Team aus Unfallchirurg:innen, Orthopäd:innen und OP-Fachpersonal kümmert sich um die individuelle Versorgung – sowohl im akuten Notfall als auch im geplanten Eingriff.
Gerade im höheren Alter sind Knochenbrüche (z. B. Oberschenkelhals) besonders risikobehaftet. Im Bürgerspital wird daher gezielt auf eine sichere Mobilisation und die Vermeidung von Folgekomplikationen geachtet – in enger Abstimmung mit Reha, Pflege und Angehörigen.
Nach der operativen Versorgung sorgt das Team für eine strukturierte Nachbehandlung. Dazu gehören Schmerztherapie, Mobilisation, Hilfsmittelberatung und bei Bedarf die Einleitung einer Reha.
Wir melden uns bei Ihnen in der Regel schon binnen 1h zurück. Außerhalb unserer Geschäftszeiten am nächsten Werktag.
Das sagen unsere Patienten
