Ein gesundes Herz ist lebensnotwendig. Wir kümmern uns um Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungsprobleme. Mit modernen Untersuchungen wie Ultraschall oder Langzeit-EKG stellen wir eine genaue Diagnose und bieten die passende Therapie an.
Sie suchen etwas anderes?
FAQ – Herz- und Kreislauferkrankungen im Bürgerspital Wertheim
Das Team kümmert sich um eine Vielzahl kardiologischer Beschwerden, darunter:
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Herzrhythmusstörungen (z. B. Vorhofflimmern)
- Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
- Brustschmerzen (z. B. bei Verdacht auf Angina pectoris)
- Herzinfarkt-Verdachtsfälle
- Kreislaufstörungen und Schwindel
Nicht zögern – in akuten Fällen sofort über die 112 den Rettungsdienst alarmieren. Die Notaufnahme des Bürgerspitals ist für Ersteinschätzungen und Sofortmaßnahmen bestens gerüstet.
Zur kardiologischen Abklärung werden unter anderem eingesetzt:
- Ruhe- und Belastungs-EKG
- Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung
- Herzultraschall (Echokardiographie)
- Blutuntersuchungen zur Herzinfarkt-Diagnostik
- Kooperationen für CT oder weiterführende Bildgebung
Ein Herzkatheterlabor ist aktuell nicht vorhanden. Bei entsprechender Indikation erfolgt eine koordinierte Weiterverlegung an spezialisierte Zentren – die Erstdiagnostik und Stabilisierung erfolgen jedoch vor Ort.
Patient:innen mit chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Herzschwäche erhalten eine individuell abgestimmte Therapie – inkl. Medikamenten, Bewegungsempfehlungen, Ernährungstipps und regelmäßiger Kontrolle.
Ja, je nach Erkrankung werden Kontrolltermine im Haus oder in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kardiolog:innen geplant. Bei Bedarf kann eine Reha veranlasst werden.
Gesunde Ernährung, Bewegung, Rauchverzicht und regelmäßige ärztliche Kontrollen tragen erheblich zur Herzgesundheit bei. Das Team berät Sie gern individuell.
Wir melden uns bei Ihnen in der Regel schon binnen 1h zurück. Außerhalb unserer Geschäftszeiten am nächsten Werktag.
Das sagen unsere Patienten
