Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfälle, Epilepsie oder Parkinson erfordern eine spezialisierte Behandlung. Unser Team bietet umfassende Diagnostik und moderne Therapien. Auch bei Schwindel oder Gedächtnisproblemen helfen wir weiter.
Sie suchen etwas anderes?
FAQ – Neurologie: Nerven & Gehirn im Bürgerspital Wertheim
Die Klinik betreut Patient:innen mit akuten und chronischen Erkrankungen des Nervensystems, darunter:
- Schlaganfälle und TIA (Minischlaganfälle)
- Epileptische Anfälle
- Parkinson und Bewegungsstörungen
- Schwindel, Gangunsicherheit
- Nervenschmerzen (z. B. bei Polyneuropathie)
- Kopfschmerzen und Migräne
Zeit ist hier entscheidend. In der Notaufnahme erfolgt sofort eine neurologische Untersuchung, ggf. in Kooperation mit einer Radiologie für CT/MRT. Bei passender Indikation wird die sogenannte Lysetherapie eingeleitet – also ein medikamentöses Auflösen des Gefäßverschlusses.
Je nach Beschwerdebild können folgende Verfahren durchgeführt oder veranlasst werden:
- Neurologische Untersuchung
- Bildgebung (CT, MRT – teils über Partnerpraxen)
- EEG (Hirnstrommessung)
- Laboruntersuchungen
- Ultraschall der Hals- und Hirngefäße
Ja. Patient:innen mit Diagnosen wie Parkinson, Epilepsie oder Multipler Sklerose werden individuell betreut – teils auch stationär, z. B. zur Einstellung der Medikation oder bei akuten Verschlechterungen.
Die neurologische Abteilung arbeitet eng mit der Reha-Einrichtung im Haus zusammen. Für viele Patient:innen – z. B. nach Schlaganfall – kann direkt im Anschluss eine Frührehabilitation organisiert werden.
Ja. Nach Überweisung durch Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt kann ein regulärer Termin in der Fachsprechstunde vereinbart werden.
Wir melden uns bei Ihnen in der Regel schon binnen 1h zurück. Außerhalb unserer Geschäftszeiten am nächsten Werktag.
Das sagen unsere Patienten
