Was wir unter Adipositas verstehen

Von Adipositas spricht man bei starkem Übergewicht oder auch Fettleibigkeit, welche der Gesundheit schaden kann. Üblicherweise tritt zunächst eine übermäßige Vermehrung von Fettgewebe auf, wodurch der Anteil der Körperfettmasse am Gesamtkörpergewicht erhöht ist. Wird Adipositas nicht frühzeitig behandelt, ist sie eine Krankheit, die relativ schnell mit eingeschränkter Lebensqualität und hohem Risiko für Folgeerkrankungen und einer kürzeren Lebenserwartung einhergehen kann.

Laut Erhebungen des Robert Koch-Instituts ist fast jeder Vierte aller Erwachsenen in Deutschland von krankhafter Fettleibigkeit betroffen. Weitet man die Untersuchungen auf Übergewicht aus, sind rund 67 % der Männer und mehr als die Hälfte der Frauen betroffen.

 

In welche Grade kann die Krankheit eingeteilt werden?

Adipositas wird in drei Schweregrade eingeteilt. Die Weltgesundheitsorganisation (engl. World Health Organization, WHO) unterscheidet Grad I von Grad II und Grad III bzw. Adipositas permagna. Die Einteilung erfolgt durch die Bestimmung des sogenannten Körpermaßindex (engl. Body-Mass-Index), der landläufig auch unter dem Kürzel BMI bekannt ist.

Welche Symptome treten bei Adipositas auf?

Die möglichen Anzeigen und Symptome, die auf die Krankheit hindeuten, sind sehr zahlreich und reichen von körperlichen bis hin zu starken seelischen Problemen wie mangelndes Selbstwertgefühl. Häufig werden im Zusammenhang mit Adipositas aber auch folgende Begleiterscheinungen und Störungen beobachtet:

    • Depressionen
    • Bluthochdruck
    • Gelenkproblem
    • Erhöhte Blutfette
    • Erhöhter Blutzucker
    • Gicht
    • Schnarchen
    • Atemaussetzer (Schlafapnoe)
    • Atemnot
    • Kurzatmigkeit
    • Diabetes mellitus Typ 2
    • Vermehrtes Schwitzen (Hyperhidrosis)
    • Sodbrennen (Reflux)
    • Krampfadern
    • Unfruchtbarkeit

Welche Belastung bedeutet Übergewicht für den Körper?

Wird die krankhafte Fettleibigkeit dauerhaft ignoriert und nicht effektiv behandelt, belastet sie den ganzen Körper und birgt ein hohes Risiko von teilweise ernsthaften, ja lebensbedrohlichen Folgeerkrankungen wie

    • Schlaganfällen
    • Herzinfarkten
    • Arterienverkalkungen
    • Gicht
    • Gallensteinen
    • Thrombosen
    • Gelenkschäden
    • Krebserkrankungen

Echte Patientenliebe: Das sagen die Patienten der Westfalenklinik-Gruppe #wirliebenalle

Eine Beratung. Drei Wege. Und immer ganz für Sie alleine.

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin mit den Weight Doctors ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Natürlich immer kostenlos und unverbindlich. Unser Team spricht Deutsch, Niederländisch und Englisch als Muttersprache.

Phone Icon

Beratung per Telefon

100% kostenfrei.

Video icon

Beratung per Video

100% kostenfrei.

Meeting icon

Vor-Ort-Beratung

100% kostenfrei.

Wir melden uns bei Ihnen in der Regel schon binnen 1h zurück. Außerhalb unserer Geschäftszeiten am nächsten Werktag.

    Behandlungswunsch:


    Das sagen unsere Patienten

    Uns wurde nun schon in zwei Notfällen schnell, äußerst freundlich und kompetent geholfen. Vielen Dank an alle Engagierten, das Team im Spital und auch der Stadt Wertheim, die unser Krankenhaus trotz allen politischen Verhinderungstaktiken wieder ins Leben gerufen haben und weiter dafür kämpfen! Dieses Krankenhaus ist für unsere Region unverzichtbar! Wir sind froh, dass Ihr da seid!

    Rainer M. Frank

    Für das, was in Erlenbach nicht möglich war, möchte ich dem Team des Bürgerspitals und dem gesamten Pflegeteam der Station 3 in diesem Krankenhaus ein herzliches Dankeschön aussprechen. Hier hat man sich rundum wohlgefühlt und stets kompetente Unterstützung erfahren. Weiter so! 👍👍

    Andre Thoma

    Vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich bin in die Notaufnahme mit starken Schmerzen gekommen, habe sehr schnelle Hilfe bekommen, bei mir wurde alles untersucht. Am nächsten Tag gleich eine Ambulante OP bekommen, hier vielen Dank an Herr Dr. Schüder und Herr Dr. Shahanski, kann nicht oft genug danke sagen, auf die Nachsorge, alles auf höchstem Niveau. Alles sehr lieb, nett, hilfsbereit. So dankbar für das Krankenhaus und das Personal was dort arbeitet.

    CK

    Wurde vor, während und nach der OP sehr gut versorgt.
    Herzlichen Dank an das Team von der Aufnahme, OP, Ärzte und der Station 3!!!

    Mathias Kolb

    Ich war sehr zufrieden mit der Betreuung im Bürgerspital Wertheim – kompetentes, freundliches Team und modernste Ausstattung. Uneingeschränkt empfehlenswert!

    Thomas B.
    wirliebenalle large white
    BSW Buergerspital horizontal