1. Allgemeine Informationen
Das Bürgerspital Wertheim ist ein modernes Krankenhaus mit einem klaren Fokus auf hochwertige medizinische Versorgung, menschliche Nähe und eine familiäre Atmosphäre. Mit kurzen Wegen, persönlicher Betreuung und einem interdisziplinären Ärzteteam steht das Haus für eine zeitgemäße, ganzheitliche Patientenversorgung – auch in Notfällen.
Mehr InformationenDie Besuchszeiten können sich je nach Station und pandemiebedingten Regelungen ändern. Derzeit finden Sie die aktuellen Besuchszeiten direkt auf der Website unter dem Bereich „Besucher“. Generell gilt: Der enge Austausch mit Angehörigen wird gefördert – auch durch passende Besuchsmöglichkeiten.
Mehr InformationenDas Bürgerspital liegt zentral in Wertheim und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Vor Ort stehen Patienten und Besuchern Parkplätze zur Verfügung. Eine genaue Anfahrtsbeschreibung mit Adresse und Parkinfos finden Sie unter „Anfahrt & Kontakt“.
Mehr Informationen2. Kliniken & Fachabteilungen
Die Klinik für Chirurgie deckt ein breites Spektrum ab: von allgemeiner, viszeraler und Gefäßchirurgie über Unfallchirurgie bis zu orthopädischen Eingriffen, Wirbelsäulenoperationen und plastisch-ästhetischer Chirurgie. Dabei kommen modernste, häufig minimalinvasive Techniken zum Einsatz – für eine möglichst schnelle Genesung mit weniger Belastung.
Mehr InformationenHier werden unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gastrointestinale Beschwerden (z. B. Darm oder Leber), neurologische Probleme und endoskopische Eingriffe bei Adipositas behandelt. Die Kombination aus moderner Diagnostik und fachübergreifender Zusammenarbeit ermöglicht eine individuelle, ganzheitliche Behandlung.
Mehr InformationenVon der Narkose bei Operationen bis hin zur Intensivbetreuung schwerkranker Patienten – die Klinik sorgt für Sicherheit und Schmerzfreiheit. Auch bei Notfällen oder längeren Krankenhausaufenthalten ist das Team rund um die Uhr im Einsatz, um Stabilität und Wohlbefinden zu gewährleisten.
Mehr Informationen3. Adipositaszentrum / Weight Doctors® NATIONALKLINIK
Das Adipositaszentrum ist spezialisiert auf nachhaltige Gewichtsreduktion – chirurgisch wie auch endoskopisch. Angeboten werden u. a. Magenverkleinerungen (z. B. Schlauchmagen), Magenballons oder endoskopische Sleeve Gastroplastie (ESG). Alle Verfahren werden individuell auf den Patienten abgestimmt.
Mehr InformationenNach einem umfassenden Beratungsgespräch folgt eine medizinische Untersuchung und die gemeinsame Wahl des passenden Verfahrens. Das Team begleitet den Patienten nicht nur bei der Operation, sondern auch in der Vor- und Nachsorge – inklusive Ernährungsberatung und psychologischer Unterstützung.
Mehr InformationenDie Kostenübernahme ist abhängig von der Methode und vom individuellen Fall. Chirurgische Verfahren wie Schlauchmagen oder Magenbypass können unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse übernommen werden – hierbei hilft das Zentrum bei der Antragstellung.
Mehr Informationen4. Patientenservice
Das Bürgerspital Wertheim bietet verschiedene Zimmerkategorien – von Mehrbettzimmern bis zu komfortablen Einzelzimmern. Alle Zimmer sind modern eingerichtet und verfügen über TV, WLAN sowie ein eigenes Bad. Auf Wunsch und je nach Verfügbarkeit sind Wahlleistungszimmer mit gehobener Ausstattung buchbar. Auch Begleitpersonen können in bestimmten Fällen untergebracht werden.
Mehr InformationenPatienten profitieren von einem umfangreichen Serviceangebot, das den Aufenthalt angenehmer macht. Dazu gehören neben der ärztlichen und pflegerischen Versorgung auch ein abwechslungsreiches Verpflegungskonzept, psychosoziale Betreuung, Seelsorge sowie Patientenbüro und Entlassmanagement. Zudem ist kostenloses WLAN verfügbar, und es gibt einen Kiosk bzw. Aufenthaltsbereiche für Besucher.
Mehr InformationenAmbulante Behandlungen bedeuten, dass Sie am selben Tag wieder nach Hause gehen können – etwa bei kleineren Eingriffen, Kontrolluntersuchungen oder Beratungen. Stationäre Behandlungen setzen einen längeren Aufenthalt im Krankenhaus voraus, wenn eine intensive medizinische Betreuung erforderlich ist. Ob eine Behandlung ambulant oder stationär erfolgt, hängt von der Art des Eingriffs und Ihrem Gesundheitszustand ab und wird individuell entschieden.
Mehr Informationen5. Notfallversorgung
Die Notaufnahme des Bürgerspitals ist werktags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr geöffnet. Diese Zeiten gelten derzeit im Rahmen eines stufenweisen Ausbaus der Notfallversorgung. Ziel ist es, in Zukunft rund um die Uhr eine Notfallversorgung sicherzustellen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Öffnungszeiten auf der Website.
Mehr InformationenIn der Zentralen Notaufnahme werden vor allem internistische Notfälle, akute Beschwerden des Herz-Kreislauf-Systems, Atemprobleme, plötzliche Magen-Darm-Beschwerden sowie Verletzungen nach Arbeitsunfällen behandelt. Bei schwereren oder lebensbedrohlichen Zuständen wird die Zusammenarbeit mit umliegenden Kliniken sichergestellt.
Mehr InformationenIn akuten Notfällen sollten Sie – wenn möglich – direkt die Zentrale Notaufnahme aufsuchen. Wenn Sie nicht transportfähig sind oder eine lebensbedrohliche Situation vorliegt, rufen Sie bitte den Rettungsdienst unter der Nummer 112. Bei nicht-akuten Fragen oder leichten Beschwerden wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117).
Mehr Informationen6. Kontakt und weitere Informationen
Sie finden alle relevanten Kontaktdaten – inklusive Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Lageplan – im Bereich „Kontakt“ auf der Website. Für spezifische Fragen oder Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechende Abteilung. Auch ein Kontaktformular steht zur Verfügung.
Mehr InformationenIm Bereich „Aktuelles“ auf der Website finden Sie Pressemeldungen, Veranstaltungshinweise, Neuigkeiten zur Klinik sowie Informationen über neue Behandlungsmethoden oder Projekte. Auch in den sozialen Medien informiert das Krankenhaus regelmäßig über Neuigkeiten.
Mehr InformationenDas Bürgerspital Wertheim ist offen für Feedback. Sie können Anregungen, Lob oder Beschwerden direkt an das Qualitätsmanagement richten oder das dafür vorgesehene Formular auf der Website nutzen. Ziel ist es, kontinuierlich besser zu werden – Ihre Rückmeldung hilft dabei.
Mehr InformationenPressespiegel: Stimmen & Entwicklungen
Lesen Sie aktuelle Beiträge aus Zeitungen, Blogs und Magazinen – rund um das Bürgerspital Wertheim und die Zukunft der medizinischen Versorgung vor Ort.
Wir melden uns bei Ihnen in der Regel schon binnen 1h zurück. Außerhalb unserer Geschäftszeiten am nächsten Werktag.
Das sagen unsere Patienten
